Opera Startseite gekapert

Bei mir erscheint aus unbekannten Gründen seit langem eine rumänische Website als Startseite bei Opera. Wie werde ich die wieder los?

Ich erkläre immer wieder den Berliner Wetterbericht zu meiner Startseite, was aber nicht anhält.

Früher kam noch eine seltsame Anfrage von Yahoo: Wollen Sie Ihre Startseite wirklich andern? Offenbar meinte diese Anfrage die Änderung zu meinem alten Berliner Wetterbericht.

Wenn ich dies bestätigt habe, war immer eine Weile Ruhe - dann kam wieder die .ru-Seite.

Nun habe ich die Yahoo-Anfrage weggeklickt, jetzt habe ich nur noch die .ru-Seite.

Was tun? Womit beginnen?

Gruß aus Berlin, Gerd

Hallo.

Da hat wohl ein Programm ungewollte Eintragungen in der Registry vorgenommen und sorgt dafür, dass diese erhalten bleiben.

Am besten einmal mit dem Programm „Hijackthis“ scannen und den Output (Ergebnis des Suchlaufs) als Textdatei auf der Internetseite http://www.hijackhis.de auswerten lassen. Anschließend die potenziell schädlichen oder zweifelhaften Einträge fixen (beheben).

Über den Link gibt es nähere Infos, Download und Logfile-Auswertung.

Gruß

Ja, vielen Dank, das war’s auch!

Habe in regedit.exe per Suche „mail.ru“ eingegeben - und tatsächlich, das hat das Programm „GUARD-ICQ“ veranlasst. Oder zumindest überwacht, damit das nicht geändert wird in Opera.

Habe den Registry-Eintrag mit „mail.ru“ einfach gelöscht.

hijacklog.exe habe ich vorher auch laufen lassen, da hieß es
„O4 - HKLM…\Run: [Guard.Mail.ru.gui] „C:\Program Files (x86)\Guard-ICQ\GuardICQ.exe“ /gui“

Naja, mal sehen, wann sich die Rumänen wieder melden als Startseite von Opera, statt meinem Wetterbericht :wink:

Gruß aus Berlin, Gerd

Hallo
also Ich kenne den Opera Browser nicht , da Ich persönlich Google-Chrome benutze.
Jedoch wenn es wirklich extrem stört , einen anderen Browser herunterladen , Opera löschen , und sofern Opera weiterhin genutz werden soll , neu downloaden.Dann ist Opera ja nichtnur auf die Werkseinstellung zurückgesetzt , sondern auch angehängte cookis und viren sind gelöscht.Das Problem kann dann , außer von der software Opera her eigentlich nicht mehr auftreten.Mir ist nicht bekannt , ob aber Opera selber zb. einen Bug hat , durch den dieses Problem verursacht wird.Also sollte das Problem nach einer Werkseinstellung zurücksetzung oder einer kompl. Löschung und Neuinstallaion wieder auftreten , würde Ich mich direkt an die gesellschaft von Opera wenden.