Operative Struktur Mathematik

Hallo zusammen,

vllt. ist diese Frage trivial, aber ich kann sie mir nicht so ganz erklären.

Was bedeutet operative Struktur/ Beziehung in der Mathematik?

Satz: In diesem Verständnis ist jeglicher Mathematikunterricht an der Entwicklung operativer Beziehungen orientiert.

Die operative Struktur des Fachs soll in den Mittelpunkt rücken.

Vielen Dank vorab
Hanes

hi,

Satz: In diesem Verständnis ist jeglicher Mathematikunterricht
an der Entwicklung operativer Beziehungen orientiert.

Die operative Struktur des Fachs soll in den Mittelpunkt
rücken.

didaktischer „schwampf“. soll wohl heißen, dass mathematikunterricht die aktivität (das „operieren“) von schülerInnen / studierenden fördern soll. die sollen was „tun“ - die frage ist: im gegensatz zu was? „tun“ musste man immer was: mindestens rechnen. kann sein, dass damit handlungskompetenzen jenseits des rechnens gemeint sind. kann sein, dass damit eigenständiges „forschen“ gemeint ist.

ein bisschen mehr kontext wäre evtl. hilfreich; das hilft beim verstehen von schwampf.

m.

Hallo Michael,

es geht um die natürliche Differenzierung im Grundschulunterricht. Dabei soll im Gegensatz zur herkömmlichen inneren Differenzierung nicht nur auf die Quantität (Menge) und Qualität (Schwierigkeit) der Aufgaben wert gelegt werden sondern ebene ebene auch die operative Struktur des Fachs Berücksichtigung finden.

"Insofern sollten sich differenzierte Zugänge zur Bearbeitung mathematischer Aufgaben nicht auf die Quantität und Qualität der Aufgaben beschränken, sondern die operative Struktur des Fachs in das Zentrum der mathematischen Tätigkeit rücken

hi,

es wird nicht wirklich klarer…

"Insofern sollten sich differenzierte Zugänge zur Bearbeitung
mathematischer Aufgaben nicht auf die Quantität und Qualität
der Aufgaben beschränken,

soll wohl heißen:
man soll kindern verschiedene zugänge zur mathematik schaffen, und zwar nicht nur vom schwierigkeitsgrad und von der menge der aufgaben her

sondern die operative Struktur des
Fachs in das Zentrum der mathematischen Tätigkeit rücken

sondern man soll auf darauf achten, dass die kinder mit den mathematischen begriffen, die sie lernen (müssen), verschiedenes tun können, verschiedene aktivitäten setzen können.

nichtsdestoweniger finde ich die zusammenstellung von operativ und struktur eben „schwammigen sumpf“ (= schwampf), nicht richtig, nicht falsch, weil eben unklar und uneindeutig. (man hat keinen festen argumentativen boden unter den füßen, versinkt aber noch nicht gleich völlig in unsinn.) mir ist nicht klar, inwiefern eine „struktur“ „operativ“ sein kann. vermutlich ist nur gemeint, dass im bereich der mathematik wesentlich auch die mathematische tätigkeit ist, aber das würd ich nie als „operative struktur des fachs“ formulieren.

m.

Hi,

das könnte sich auf die „Kapitänsaufgabe“ beziehen. Wäre aber trotzdem Schwampf. Man kann das auch klarer ausdrücken.

http://www.dvisoft.de/allerlei/Kapitaensplakat.pdf
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtop…
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtop…

Gruß Lutz