Optik: Regenbogen als Vollkreis

Hallo,

ich saß kürzlich gegen Mittag an einem Fensterplatz in einem Flugzeug über einer geschlossenen Wolkendecke. Da die Sonne fast senkrecht über dem Flugzeug stand, sah ich seinen Schatten auf der Wolkendecke. Um den Schatten herum war die ganze Zeit ein Regenbogen als Vollkreis sichtbar. Was kann das für ein Effekt gewesen sein?

Gruß
smalbop

Hallo

Der gleiche wie der Regenbogen auf dem Boden. Ein Regenbogen ist normalerweise immer ein Vollkreis (im Idealfall mit dem Schatten des Betrachters in der Mitte). Beim Regenbogen auf der Erde ist eben nur ein bisschen zu viel Boden im Weg, damit sich der Vollkreis schließt. Man kann diesen Vollkreis aber auch auf dem Boden sichtbar machen. Nimm einen Gartenschlauch, und Stell Dich so hin, daß Du die Sonne im Rücken hast. Am besten geht das in den frühen Morgen oder Abendstunden, wenn die Sonnen tief steht. Erzeuge jetzt vor Dir mit dem Gartenschlauch einen feinen Sprühregen, und Du wirst in diesem einen Vollkreis-Regenbogen sehen.

Hallo smalbop.

Was kann das für ein Effekt gewesen sein?

Vermutlich war es der gleiche Effekt, der sonst auch Regenbögen erzeugt. Man sieht den Regenbogen ja mit der Sonne im Rücken. Wenn man auf dem Boden steht, ist der Mittelpunkt des Kreisbogens unter der Erde und man sieht nur den oberen Teil des Kreises.

Von einem Berg ins Tal hinunter oder von einem Flugeug auf die Erde blickend kann man den Regenbogen als Vollkreis sehen. Dazu muss man nur auf eine geeignete Wolkenschickt herabblicken, weil die Regentröpfchen in der Wolke das Sonnenlicht reflektieren und durch die Dispersion farblich aufspalten.

Weitere Erklärungen findest Du auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen. Gleich auf dem ersten Bild (Regenbogen über Alaska) sieht man den typischen Fall, dass der Mittelpunkt unter dem Horizont liegt. Auf dem zweiten Bild (Regenbogen über Melbourne) schaut offenbar jemand von einem erhöhten Standpunkt aus und sieht fast den kompletten Kreis.

Weiter unten im Artikel wird auch erläutert, wie die Regentropfen das Licht reflektieren und farblich aufspalten.

Liebe Grüße,

The Nameless

Hallo!

Du schreibst nicht, wie groß der Vollkreis war. Regenbogen sind immer gleich groß. Der Radius beträgt ca. 42°. Ich vermute jedoch, dass die Leuchterscheinung, die Du gesehen hast, erheblich kleiner war, nämlich nur wenige Grad um den Schatten des Flugzeugs herum.

Falls das der Fall ist, handelte es sich vermutlich um eine Glorie. Ausnahmsweise verlinke ich die englische Wikipedia, denn der deutsche Text ist nicht besonders informativ und auch das einzige Bild, das man dort findet, ist ziemlich schlecht.

http://en.wikipedia.org/wiki/Glory_(optical_phenomenon)

Michael

Danke an alle
Ha336

Du schreibst nicht, wie groß der Vollkreis war. Regenbogen
sind immer gleich groß. Der Radius beträgt ca. 42°. Ich
vermute jedoch, dass die Leuchterscheinung, die Du gesehen
hast, erheblich kleiner war, nämlich nur wenige Grad um den
Schatten des Flugzeugs herum.

In der Tat, der Schatten des Flugzeugs passte gerade hinein.

Falls das der Fall ist, handelte es sich vermutlich um eine
Glorie. Ausnahmsweise verlinke ich die englische Wikipedia,
denn der deutsche Text ist nicht besonders informativ und auch
das einzige Bild, das man dort findet, ist ziemlich schlecht.

http://en.wikipedia.org/wiki/Glory_(optical_phenomenon)

Ja, dann war das ein Glorienschein - ganz ähnlich wie auf dem 2. Bild im Artikel. Ich kannte den Ausdruck und auch das Phänomen selbst bisher nicht, darum meine Anfrage. Interessant auch, dass tatsächlich bis heute nicht restlos geklärt ist, wie ein Glorienschein zustande kommt.

Vielen Dank
smalbop

Frage: nach oben gebogener Regenbogen
Das erinnert mich an ein Problem, das ich mit der Interpretation eines Regenbogenartigen Phänomens habe.
Ich war gegen Mittag oder Nachmittag oder so in Cuzco (Peru) und bei maessig bewölktem Himmel sah ich einen Regenbogen, der nach oben gebogen war. Er war durchgehend und recht gut zu sehen. Teils vor Wolken, teils vor blauem Himmel.
Die bester Erklärung dafür, die ich fand, war die eines Zirkumzenitalbogens und im Zweifel war es das. Aber der Wikipediaartikel gibt mir das Gefühl, dass ich notwendigerweise eine Wolke aus Eiskristallen haben muss. Gibt es noch andere Phänomene die einen solchen Bogen erzeugen können oder ist es einfach das wahrscheinlichste, dass ich die Eiskristalle nicht sah, sie aber für einen gut sichtbaren Bogen ausreichend waren?

Für Meinungen wäre ich sehr dankbar
Malte