Hallo Liebe Fernerkundler,
Ich habe eine Frage zur Aufbereitung von Satellitendaten:
Welche Schritte unternehmt Ihr um ein möglichst kontrastreiches Bild zu erzeugen?
Die Ergebnisse von PCA und darauffolgend Decorrelationstretch waren nicht so überzeugend.
Ich verwende Landsat 5 Daten, d.h. die Kanäle sind folgendermaßen verteilt:
Band 1 ist blau
Band 2 ist grün
Band 3 ist rot
Band 4 ist Nahinfrarot
Band 5 ist Kurzwelleninfrarot
Die Auflösung ist 30x30m
Bei einer Kanalkombination von R: 4 G:3 B:2 ist das Wasser schwarz dargestellt und Vegetation rot -> was mir schon nach einem viel besseren Kontrast aussieht als die vorher genannten Schritte erreichen.
Und hier noch eine Frage zur Klassifikation:
Ich bearbeite Aufnahmen aus dem Norden von Deutschland mit vielen recht kleinen Feldern ich habe es mit unüberwachter Klassifikation versucht und mit überwachter… Beide Ergenisse waren eher so lala.
Mit welchen Methoden erzielt ihr die besten Ergebnisse?
ich hoffe auf eine Rege Diskussion
viele Grüße,
Praef