Optimale Bestellmendge, durchschn. Lagerbestand

Bitte um Hilfe:

Die Holzgroßhandlung hatte im letzten Jahr einen Bedarf von 1,2 Millionen Blatt Druckpapier. 1 Palette enthält 40 kartons a 2500 Blatt. Nettopreis 5 Euro pro Karton.
12 Euro Beschaffungskosten.
Lagerhalstungskostensatz 3 % vom durchschnittlichen Lagerbestand (DLB)

Ermitteln Sie die optimale Bestellmenge.

Jetzt habe ich eine Tabelle:
Bestellvorgänge /  Paletten pro Lieferung / DLB in Paletten / Lagerhaltungskosten …
1                                12
2                                  6
3                                  4
4                                  3
6                                  2

Meine Frage nun wir komm ich bei diesen Angeboten auf den DLB in Paletten?
Ich habe weder Anfangsbestand, Endbestand noch Monatsbestände…?!

Bitte um schnelle Hilfe, hab bald die Abschlussprüfung !!!

Guten Tag,
Wenn kein AB angegeben ist, unterstellst Du AB=0 und EB=0.
Die Tabelle gibt die die Struktur schon sehr gut vor: Jede Palette hat 100k Blatt Papier. Bei einer einzigen Lieferung brauchst Du also 12 Paletten.
Wie errechnest Du den DLB? Anfangsbestand + Endbestand geteilt durch 2, z. B. (12+0)/2=6
Viel Spaß, ist nicht so schwer.

Hausaufgaben, Prüfungsaufgaben, etc.
Hallo,

möchte bei der Gelegeheit nochmal die entsprechende Sicht der Betreiber von www in Erinnerung rufen :wink:
Siehe http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic -> 8. Punkt von oben, Titel: „Ich habe eine Frage zu meinen Hausaufgaben, darf ich sie bei wer-weiss-was stellen?“

Grüße,
max