Optimale kesseltemperatur bei heizung

hallo,wollte mal fragen wie tief die maximale kesseltemperatur bei einer 15 jahre alten gasheizung sein darf,normal ist sie bei 75 grat,kann ich sie tiefer stellen wenn ja wie tief oder hat das folgen für den kessel,habe nämlich meine raumtemperatur am tage und in der nacht aufs maximum reduziert und der kessel springt trotzdem noch alle 20 minuten an und mein gasverbrauch sinkt trotzdem nicht was kann man denn noch tun,würde halt noch die kesseltemperatur noch senken aber wie tief halt ohne fölgen,schöne grüße und schon mal danke für eurer antworten.

Moin,
kommt darauf an.wie kalt du es haben möchtest…mann könnte ja die Temperatur ruhig bis 65 grad runter reduzieren…kann aber sein,das die Heizzeiten etwas länger sind…
Aber wenn du die Anlage auf Raumtemperatur regelst,warum regelst du nicht deine Raumtemperatur runter…??

Moin!
Ein 15 Jahre alter Heizkessel sollte zumindest schon ein Niedertemperatur-Kessel sein, über einen mit einem Edelstahlrohr ausgekleideten Schornstein und (im günstigsten Fall) über eine witterungsgeführte Regelung verfügen.
Die beiden ersten Punkte erlauben Dir, die Vorlauftemperatur so niedrig zu fahren, dass es gerade noch warm wird, Punkt 3 regelt das (bei niedriger Heizkurve) von alleine (d.h. einige Regelungen halten eine Mindesttemperatur um die 40°C).
Eine „optimale Kesseltemperatur“ gibt es eigentlich nicht (mehr), sie sollte sich über eine Regelung mit Außentemperaturfühler dem jeweiligen Bedarf selbstständig anpassen.
Bei einer Raumregelung (Raumtemperaturgeführt)müsste man (zum Sparen) etwas aktiver werden, und die Kessel- (Vorlauf-)Temperatur ggf. selbst der Aussentemperatur anpassen. Optimal: so hoch, dass man gerade die gewünschte Raumtemp erreicht.
Idealerweise sollte die Brennerleistung, wenn möglich (Fachmann),auf den maximalen Heizbedarf begrenzt werden. Wird oft vernachlässigt (insbesondere bei Wandgeräten in Mietwohnungen).
Gruß Walter