Moin
ich habe eine Frage und zwar :
Ich beschäftige mich momentan mit der Vorlesung Konstruktion.
Dort haben wir über Querschnittsformen bei verschiedenen Beanspruchungsarten gesprochen .
Mir ist jetzt nicht ganz klar, warum z.B
ein Dünnwandiges Rohr bei Druck&Knickung die optimale Form ist.
oder ein Kreisprofil bei Schubbeanspruchung.
Kann mir da jemand helfen?
Ich habe versucht mit das über die Formeln herzuleiten, hat aber alles keinen wirklichen Sinn gemacht.
Für eine allgemeine Vorgehensweise bei der Bestimmung solcher Formen wäre ich dankbar.
mfg