OptionButton per VBA aktivieren ohne Ausgeführt

…zu werden.

Hallo zusammen,

ist es möglich einen OptionButton per VBA (Activesheet.OptioButton.Value=True) zu aktivieren, ohne das dahinterliegende Makro auszuführen?

Gruß

Aus welcher Leiste ist der OB ? o.w.T.

Hallo und danke für die Rückmeldung,

was meinst du mit Leiste?

Gruß

Hi Thomas,
Symbolleiste Formular oder Steuerelementtollbox?
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Alex,

ist es möglich einen OptionButton per VBA
(Activesheet.OptioButton.Value=True) zu aktivieren, ohne das
dahinterliegende Makro auszuführen?

als aktiviert wird im VB der Zustand bezeichnet, in dem der Button gedrückt werden kann, im Gegensatz zum nicht aktivierten, in dem der Button zwar sichtbar ist, sich aber nicht von der Stelle rührt, wenn er angeklickt wird. Meinst Du das - oder eher, dass der Button ohne Mausaktion „zucken“ soll? Dazu wüsste ich allerdings keine Lösung.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

ist es möglich einen OptionButton per VBA
(Activesheet.OptioButton.Value=True) zu aktivieren, ohne das
dahinterliegende Makro auszuführen?

als aktiviert wird im VB der Zustand bezeichnet, in dem der
Button gedrückt werden kann, im Gegensatz zum nicht
aktivierten, in dem der Button zwar sichtbar ist, sich aber
nicht von der Stelle rührt, wenn er angeklickt wird. Meinst Du

*hmmh* das klingt mir mehr nach enabled oder halt nicht, aber ich habs nicht so mit Begriffdefinitionen.

das - oder eher, dass der Button ohne Mausaktion „zucken“
soll? Dazu wüsste ich allerdings keine Lösung.

Ich habe es so verstanden, da gibt es wohl verschiedene OptionsButtons die dann wenn sie „angekreuzt“ „angehakt“ werden ein Makro starten. Nun soll eines davon per anderem Makro „angekreuzt“ „angehakt“ werden ohne daß das dahinterliegende Makro gestartet wird.

Und zum „Zucken“, da muß man ihn doch nur kurz ausblenden, wieder einblenden *denk*

Gruß
Reinhard

Gruß Ralf

Der Tipp mit enabled kling gut. Probier ich morgen gleich aus.

Der OptionButton befindet sich nicht in einer Leiste, sondern auf dem Arbeitsblatt.

Gruß

Hi Alex,

Der Tipp mit enabled kling gut. Probier ich morgen gleich aus.

Verschiebe das bitte auf später, ich weiß Ralf hat verstanden was ich damit sagen will, bei dir heb ich leider paar Zweifel.

Der OptionButton befindet sich nicht in einer Leiste, sondern
auf dem Arbeitsblatt.

Das begründet meinen Zweifel, haste den Button mit Filzstift auf den Bildschirm gemalt?
Oder kam er doch aus einer der zwei Leisten weshalb ich nachfragte.

Gruß
Reinhard

Gruß

Vielen Dank!
oT

Hallo Ralf,

ist es möglich einen OptionButton per VBA
(Activesheet.OptioButton.Value=True) zu aktivieren, ohne das
dahinterliegende Makro auszuführen?

Das Ankreuzen eines OptionButtons bewirkt zunächst gar nichts.
Erst wenn ein Ereignis wie DblClick einen Makro oder eine
Prozedur startet, läuft selbiges an.

Nein.

Schon das Ankreuzen startet die hinterlegte Prozedur.

http://www.hostarea.de/server-05/Mai-22f6b2d533.xls

Und dies gilt für beide Arten von Optionsfeldern wobei der Anfrager leider bislang nicht in der Lage war mir zu sagen aus welcher Symbolleiste seine Optionsfelder stammen.

Gruß
Reinhard

Hi Reinhard,

Schon das Ankreuzen startet die hinterlegte Prozedur.

Du hast natürlich recht, ich sollte mal genauer hinschauen - Tabellenkalkulation heißt das Brett…

Und dies gilt für beide Arten von Optionsfeldern wobei der
Anfrager leider bislang nicht in der Lage war mir zu sagen aus
welcher Symbolleiste seine Optionsfelder stammen.

Kommt es darauf denn in diesem Zusammenhang an? Die aus dem Formular haben natürlich weniger Möglichkeiten, genauer: nur den Click als Ereignis.

Wäre leichter, wenn man wüsste, wozu das Ganze gut sein soll.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

Und dies gilt für beide Arten von Optionsfeldern wobei der
Anfrager leider bislang nicht in der Lage war mir zu sagen aus
welcher Symbolleiste seine Optionsfelder stammen.

Kommt es darauf denn in diesem Zusammenhang an? Die aus dem
Formular haben natürlich weniger Möglichkeiten, genauer: nur
den Click als Ereignis.

Du sagst es ja selbst, sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, also gehe ich erstmal davon aus das auch die Lösung der Anfrage, sofern lösbar, unterschiedlich sein wird.

Jetzt könnte ich klar für beide Möglichkeiten versuchen Lösungen zu entwickeln, mit dem Wissen daß eine davon garantiert für die Tonne ist, was absolut nicht anspornend ist, oder aber ich frage nach welche Art von Optionsfeld vorliegt.

Gewissermaßen ist das mit dem Autobrett vergleichbar, wenn da einer anfragt er hätte einen VW-Golf und der ruckelt immer so beim Anlassen kommt vielleicht auch die Rückfrage, hast du einen Benziner oder einen Diesel weil da höchstwahrscheinlich auch unterschiedliche Lösungen denkbar sind.
(beispiel ist jetzt frei erfunden aber ich denke einleuchtend)
Und wenn er Anfrager mit dieser Info nicht rüberkommt, tjanu, dann ruckelt es halt weiter :smile:

Wäre leichter, wenn man wüsste, wozu das Ganze gut sein soll.

Jepp, das kommt noch dazu, vielleicht käme man dann auf völlig andere Vorgehensweisen…

Gruß
Reinhard