Optionsfelder oder Kontrollkästchen gruppieren

Hallo Zusammen,

wenn ich in einer Excell-Tabelle Optionsfelder verwende sind sie alle untereinander verbunden, d.h. ich kann immer nur eins auswählen. Kontrollkästchen dagegen sind nicht mieteinander verknüpft. Ich kann beliebig viele aktivieren.

Zwar gibt es bei den Formularen eine Funktion „Gruppieren“. Diese ist aber in der Hilfe (Excel 2000) nicht erläutert. Unter dem Stichwort Kontrollkästchen findet die Hilfe garnichts und unter „Optionsfelder“ nur allgemeines blabla - nichts was einem weiterhelfen würde…

Ich möchte gerne Optionsfelder oder Kontrollkästchen (was ist mir eigentlich egal) so gruppieren, daß ich innerhalb einer Gruppe nur eins aktivieren kann. Allerdings möchte ich innerhalb einer Tabelle etliche Gruppen bilden können.

Danke für jede Hilfe
Gero

Hallo,

es gibt dafür Gruppenfelder. Die findest du in der Formular-Leiste.
Alles was da drin ist, wird zu einer Gruppe.

Gruß

Malte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank Malte!

Hatte das auch ausprobiert - die Funktion scheint etwas launisch zu sein. Bei den ersten Versuchen hat Nichts geklappt - deshalb mein Posting.

Auf Grund Deiner Mail hab ich’s nochmal versucht, Ergebnis:
A. Gruppe 1 und 2 = tadellos
B. Gruppe 3 hinzugefügt

  1. Versuch: Kein Erfolg, die Gruppe 3 blieb mit Gruppe 2 verknüpft
  2. Versuch: Gruppenrahmen gelöscht und erneut eingefügt, nun war das erste Feld in der Gruppe 3 weiterhin mit Gruppe 2 verküpft, während das zweite Feld eine eigene „Gruppe“ bildete.
  3. Versuch: Nochmals Gruppenrahmen gelöscht und erneut eingefügt - jetzt funzte es endlich …

Nun meine weiterführenden Fragen:

A. Das Problem scheint wie so oft bei Windows zu sein, daß versucht wird, alles über graphische Bedienerführung zu steuern - auch da wo es total blödsinnig ist. Aber zum Glück gibt es ja meistens noch eine Alternative, nur habe ich die bei der Feldgrupierung bisher nicht gefunden. Wer kann mir weiterhelfen?

B. Der Gruppierungsrahmen wirkt störend. Man kann zwar veranlassen, daß er nicht mit gedruckt wird - wie aber kann man verhindern , daß er gar nicht mit angezeigt wird?

C. In Erweiterung von A.: Wie Gruppiert man Felder, die graphisch NICHT nebeneinander liegen? Z.B. eine Liste

Feld 1 = Gruppe1
Feld 1.1 = Gruppe2
Feld 1.2
Feld 1.3

Feld 2 = Gruppe 1
Feld 2.1 = Gruppe 3
Feld 2.2

Feld 3 = Gruppe 1
usw.

Vielen Dank schon mal für jeden der sich die Mühe gemacht hat bis hierhin mitzudenken.
Gero

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da muss ich passen!

Die Sache mit dem „Nicht-sichtbar-machen“ sollte eigentlich mit der Objekteigenschaft „Visible=false“ zu erschlagen sein.

Gruß

Malte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]