ich habe mir Oracle 10g Enterprise bei mir auf dem Laptop WinXP als Localhost installiert, damit ich auch mal nebenher mit der DB spielen kann, und nicht auf die Vorlesungszeiten beschränkt bin.
Nun habe ich ein kleines Problemchen:
ich muß den Enterprise Manager ja per Hand starten, damit ich dann über Webfrontend (http://localhost:5050/em) darauf zugreifen kann.
Dazu muß ich die Oracle_SID einrichten, welche ja den DB-Namen beschreibt eintragen.
Wenn ich nun aber irgendwo in nem WLAN oder nem anderen LAN bin, nimmt das Startscript dann aber die IP-Adresse, um den DB-Namen zu generieren und ich kann den Manager nicht starten.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses zu unterbinden?
Besten Dank
Winni
*der bestimmt noch ein paar mehr Fragen haben wird
Kann ich Oracle so konfigurieren, daß es nicht beim Booten gleich mitgestartet wird, sondern auf Befehl gestartet und beendet werden kann? (einmal hoch und runterfahren dauert inzwischen 15 Min) Wenn ja, wie?
Die tnslsnr.exe lauscht auf Port 8080, wo ich eigentlich meinen Tomcat laufen habe(der Tomcat wird üblicherweise dort zum Laufen gebracht, und wenn ich den Testern nen neuen Port verklickern muß… nee nee). Kann ich den Port ändern? Wenn ja, Wo?
Besten Dank
Winni
Hallo,
es gibt da eine Datei tnsnames.ora in der kann man die
Netzverbindung konfigurieren.
Kann ich Oracle so konfigurieren, daß es nicht beim Booten
gleich mitgestartet wird, sondern auf Befehl gestartet und
beendet werden kann? (einmal hoch und runterfahren dauert
inzwischen 15 Min) Wenn ja, wie?
Das kannst du über die Oracle Dienste steueren. stelle sie auf manuell, nicht auf automaitsch. Dann wird die Datenbank nicht mehr beim hochfahren gestartet, sondern nur wenn du die entsprechenden Dienste von Hand anstartest.
kann ich dann auch mittels einer Bath-Datei das ganze
irgendwie starten und beenden?
(also alles auf einen Klick?)
Geht das irgendwie?
Ja
Zur Frage mit dem Listener:
a) Dieser Port gehört zur Datenbank, nicht zum Listener
b) Den Port hast Du selber eingestellt oder bei der DB-Installation ein bißchen zu voreilig OK geklickt und den Standard-Port gewählt
c) Default-Port für DB ist 1521
d) 8080 und ??? sind für HTTP- und FTP-Requests - ich weiß nicht, wie das bei der 10er ist, jedoch bei der 9er hat man dies noch „händisch“ machen müssen
kann ich dann auch mittels einer Bath-Datei das ganze
irgendwie starten und beenden?
(also alles auf einen Klick?)
Geht das irgendwie?
Ja
Wie müßte die Batch-Datei denn aussehen?
(wo könnte ich das denn nachlesen?)
Zur Frage mit dem Listener:
a) Dieser Port gehört zur Datenbank, nicht zum Listener
b) Den Port hast Du selber eingestellt oder bei der
DB-Installation ein bißchen zu voreilig OK geklickt und den
Standard-Port gewählt
c) Default-Port für DB ist 1521
d) 8080 und ??? sind für HTTP- und FTP-Requests - ich weiß
nicht, wie das bei der 10er ist, jedoch bei der 9er hat man
dies noch „händisch“ machen müssen
OK, und kann man bei der erweiterten Installation auch schauen, wie die gestartet werden kann?