Orange Ablagerungen im Bad

Hallo!

Wir haben vor ca. einem Jahr ein weißes Bad bekommen. Mittlerweile sind an den Rändern zwischen
Duschwanne und Wandfliesen die Fugen total orange. Ich weiß auch nicht, wie ich das wegbekommen
könnte. Das Problem ist fast ausschließlich im unteren Bereich der Dusche. Die Badewanne ist überhaupt
nicht betroffen und die Waschbecken ganz ganz minimal.

Eine Vermutung war schon, ob es vielleicht Rost ist, der sich im Wasser befindet. Aber ich bin ja kein
Experte.

Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte und wie ich das wegbekomme.

Schönen Gruß
Sabine

Hallo,
es könnte schon Rost sein.Was sind denn für Leitungen in neuerem Haus eingebaut?

Moin!

Eine Vermutung war schon, ob es vielleicht Rost ist, der sich
im Wasser befindet.

An Rost mag ich in diesem Zusammenhang nicht glauben. Nachdem ich das Duschgel gewechselt hatte, waren die Ablagerungen in meinem Fall nämlich nicht mehr orange, sondern bläulich. Betroffen waren übrigens nur die Silikonfugen in der Dusche. Ich vermute mal Kalk- und Duschgelrückstände.

Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte und wie ich das
wegbekomme.

Von Zeit zu Zeit (etwa zweimal pro Jahr) behandle ich meine Fugen mit Schimmelentferner, der nimmt die bunten Rückstände gleich mit. Sollte das bei Dir nicht funktionieren, versuche es mal mit einem Kalkentferner.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hey liebe Sabine,

kenn’ ich… Ohhh ja. Kenn’ ich seeehr gut! *würg*

Das Zeugs ist meiner Meinung nach die Vorstufe des schwarzen Schimmels, der sich gern in die Wannen-/ Duschenfugen setzt. Erst ist das Zeugs orange, dann wird er nach ner Zeit schwarz. Und dann haste eh schon (fast) verloren…

Hausfrauen-Tipp:

Solange der „Schmier“ noch orange ist, hilft das gute alte Scheuermittel und so ein Akko-Pad (schreibt man das so?). Notfalls tut es dann auch ein Topfschwamm aus Metall. Schadet den Fugen gar nix. Egal, ob Silikon oder normaler Putz. Muss aber einmal in der Woche gemacht werden, mit richtiger Brutalität. Sonst haste den orangen „Schmier“ schnell wieder da!

Sollte der „Schmier“ schon in den schwarzen Zustand übergegangen sein: Chlorix großzügig über Nacht auf den Fugen einwirken lassen. Kann man gut mit einem Schwamm eintupfen.

Am nächsten Tag Chlorix in ein Schüsselchen, Gummihandschuhe an und mit der alten Zahnbürste schrubben. Du wirst staunen, was da doch wieder runter kommt! *bäh* (Handschuhe und Zahnbürste danach bitte in den Müll!).

Wenn das auch nix hilft, ist es eh schon zu spät: Dann muss doch neu verfugt werden… Und das ist ne Drecks-Arbeit… Und auch sehr ärgerlich!

Die Chlorix-Methode ist zwar nicht grade umweltfreundlich, aber besser so, als Dusche / Wanne neu verfugen zu müssen!

Und Schimmelentferner bringt genauso viel oder -wenig, wie bei Vollmond eine Kröte über dem Kopf zu schwingen, über eine Pfütze zu springen, dabei „La Paloma“ zu tänzeln und „Ipp-Zipp-Zapp“ zu brüllen!

Und denke bitte nicht, du wärst eine schlechte oder dreckige Hausfrau: Wo nie geduscht wird, kann so ein „Schmöckes“ gar nicht erst entstehen (—> ihr duscht oft und seid „sauber“, ergo ensteht der „Schmöckes“ erst!!). Und nur mit Cilit-Bang oder „Badreiniger“ drüberzugehen, reicht einfach bei diesem „Schmier“ nicht aus. Also Kopf hoch! Fast alle haben dieses Problem (zumindest die, die mal richtig hinschauen und es dann wegputzen wollen…), aber kaum jemand traut sich, es anzusprechen!

Demnach: Bitte keine Betroffenheit oder Scham! Gib die Tipps lieber an deine Freundinnen weiter und gut ist! :wink:

Viel Erfolg, lieben Gruß,

Luzie

Der Beste Tip seit langem.

Habe das eben noch versucht und es klappte!

Solange der „Schmier“ noch orange ist, hilft das gute alte
Scheuermittel und so ein Akko-Pad (schreibt man das so?).
Notfalls tut es dann auch ein Topfschwamm aus Metall. Schadet
den Fugen gar nix. Egal, ob Silikon oder normaler Putz. Muss
aber einmal in der Woche gemacht werden, mit richtiger
Brutalität. Sonst haste den orangen „Schmier“ schnell wieder
da!

Sollte der „Schmier“ schon in den schwarzen Zustand
übergegangen sein: Chlorix großzügig über Nacht auf den Fugen
einwirken lassen. Kann man gut mit einem Schwamm eintupfen.

Am nächsten Tag Chlorix in ein Schüsselchen, Gummihandschuhe
an und mit der alten Zahnbürste schrubben. Du wirst staunen,
was da doch wieder runter kommt! *bäh* (Handschuhe und
Zahnbürste danach bitte in den Müll!).

Wenn das auch nix hilft, ist es eh schon zu spät: Dann muss
doch neu verfugt werden… Und das ist ne Drecks-Arbeit… Und
auch sehr ärgerlich!

Die Chlorix-Methode ist zwar nicht grade umweltfreundlich,
aber besser so, als Dusche / Wanne neu verfugen zu müssen!

Und Schimmelentferner bringt genauso viel oder -wenig, wie bei
Vollmond eine Kröte über dem Kopf zu schwingen, über eine
Pfütze zu springen, dabei „La Paloma“ zu tänzeln und
„Ipp-Zipp-Zapp“ zu brüllen!

Und denke bitte nicht, du wärst eine schlechte oder dreckige
Hausfrau: Wo nie geduscht wird, kann so ein „Schmöckes“ gar
nicht erst entstehen (—> ihr duscht oft und seid
„sauber“, ergo ensteht der „Schmöckes“ erst!!). Und nur mit
Cilit-Bang oder „Badreiniger“ drüberzugehen, reicht einfach
bei diesem „Schmier“ nicht aus. Also Kopf hoch! Fast alle
haben dieses Problem (zumindest die, die mal richtig
hinschauen und es dann wegputzen wollen…), aber kaum jemand
traut sich, es anzusprechen!

Demnach: Bitte keine Betroffenheit oder Scham! Gib die Tipps
lieber an deine Freundinnen weiter und gut ist! :wink:

Viel Erfolg, lieben Gruß,

Luzie