Orange Flecken auf Wäsche

Hallo,
ich bin im Wäschewaschen leider gar nicht bewandert, habe aber ein Problem.
Und zwar bekomme ich von meiner Firma Arbeitskleidung, die ich zu Hause waschen muss.
Bei den Polohemden habe ich allerdings ein riesen Problem: Nach dem ersten Waschen habe diese Orangene Flecken. Dachte es liegt an den Hemden selber und hatte neue Bestellt: Einmal angehabt und Gewaschen und schon wieder die Flecken da.
Alle andere Wäsche ist normal, also keine Flecken, keine Abfärbungen o.Ä.

Die Hemden bestehen aus Baumwolle und sind laut aufdruck bei 60 °C zu waschen.
Ich habe sie auf Koch-Buntwäsche 40 °C mit Waschmittel (Gel) für Dunkle Wäsche sowie Weichspüler gewaschen und am Wäscheständer getrocknet.

Hier die Bilder:
http://imageshack.us/a/img600/7126/or91.jpg
http://imageshack.us/a/img600/1448/j3t8.jpg

Weiß jemand woher diese Flecken kommen und vorallem: Wie bekomm ich die wieder weg?

Viele Grüße
Dirk

Hallo,

Rostflecken??

lg

Brenna

Hallo,

das sind keine flecken, da ist die Farbe weg!

Als was arbeitest du?

LG
Michael
Textilreinigermeister

Ich arbeite als Elektroniker.

Dachte auch, das die Flecken durch irgendetwas daraufgekommen sind, bin aber mit keinen Stoffen in Kontakt gekommen.
Arbeite zwar ab und an mit Natronlauge, aber bin mir sehr sicher, das davon nichts auf das Hemd gekommen ist.

Außerdem sind sie ja auch erst wärend des Waschens erschienen, vorher war das Hemd sauber (nur einen Tag getragen).
Die Flecken sind an allen meinem Heden (4 Stück), auch alle in ähnlichen Bereichen, aber unterschiedlich stark.

Rost wüsste ich nicht wie der da raufkommen sollte.

Moin!

Ich arbeite als Elektroniker.

Dachte auch, das die Flecken durch irgendetwas daraufgekommen
sind, bin aber mit keinen Stoffen in Kontakt gekommen.
Arbeite zwar ab und an mit Natronlauge, aber bin mir sehr
sicher, das davon nichts auf das Hemd gekommen ist.

Es kann passieren, dass kleine Spritzer davon auf das Hemd gelangen und erstmal unauffällig sind.
Während des Waschens findet dann ein Ausbleichvorgang statt.
Dieser Orangestich ist ziemlich typisch für die Wirkung von bleichenden Substanzen, genauso sehen nämlich die Flecken aus, die ich in der Kleidung habe von Blondierung.

Außerdem sind sie ja auch erst wärend des Waschens erschienen,
vorher war das Hemd sauber (nur einen Tag getragen).
Die Flecken sind an allen meinem Heden (4 Stück), auch alle in
ähnlichen Bereichen, aber unterschiedlich stark.

Rost wüsste ich nicht wie der da raufkommen sollte.

Das ist auch definitiv kein Rost und keine Farbe auf dem Hemd, sondern ausgeblichene Farbe.

Vielleicht trägst du mal Arbeitskittel?

Gruß, F0

2 Like

Hallo ,

mein erster Instinkt sagt mir Rostflecken.
Vielleicht vom Wäschetrockner? Hängst du sie auf einem Wäscheständer auf? Sind die Stäbe rostig?

LG Jasmin

Naja ich sagte ja, das ich die Natronlauge ausschließen kann, da ich
1.) Einen Schutzkittel trage
2.) Die Hemden unabhängig voneinander gewaschen habe, und im wärend der Arbeit mit der Lauge nur eines der vier Hemden anhatte.

Wenn das also keine Flecken sind, bekomme ich sie (logischerweise) auch nicht mehr raus. Was soll ich denn am besten tun? Nochmal neue bestellen und dann?

das ist Entfärber
Hallo!

Das sieht für mich nach Entfärber aus.
Bzw. nach Bleiche.

Verwendest Du Flecklöser/Fleckenpulver/Entfärber/Babyweiß?

Hat irgendwer die Waschmaschine mit Domestos oder Dan Clorix benutzt?

Das ist *kein* Scherz, denn bleichende Mittel führen exakt zu solchen Flecken, wie auf den Fotos zu sehen sind.
Da ist die Farbe „weg“ = gebleicht, wie Fogari unten schon schrieb.

Ich habe mal vor etlichen Jahren versucht eine Jeans zu entfärben - das Resultat war, dass die gesamte Hose diese Unfarbe hatte, wie die Streifen in Deinen Polohemden.

Neu einfärben (in der selben Farbe wie sie sind, also jeansblau) wäre einen Versuch wert, es ist aber möglich, dass die Flecken die neue Farbe anders annehmen als der restliche Stoff.

Alternativ vielleicht Hemden in weiß tragen?
Da kommt der Entfärber nicht so extrem zur Geltung wie auf Dunklem.

Angelika