Hallo,
leider habe bzw. hatte ich ständig mit zu hartem Stuhlgang zu tun. Das hörte schlagartig auf, nachdem ich morgens als erstes ein Glas Orangensaft trinke. Woran liegt das?
LG, Hannelore
Hallo,
ich denke mal, das liegt am Vitamin C, das ja im O-Saft reichlich vorhanden ist. Vitamin C kann in hohen Dosen abführend wirken.
Gruß
Rohy
Hallo,
bitte beachte, dass es sich auch um eine allergische Reaktion handeln kann.
LG Melanie
Hi
Das liegt wahrscheinlich an der Flüssigkeit, was du morgens als erstens zu dir nimmst. Das könnte auch Tee sein oder am besten heißes Wasser (chinesische Methode) Auf jeden Fall ist Vitamin C nicht abführend
Auf jeden Fall hast du dir ein gesundes Mittel zum besser werden gefunden.
Gratuliere
LG
Vanessa
Hi,
ein Glas Orangensaft ist keine hohe Dosis.
die Franzi
Hi;
auf Orangensaft? Und selbst wenn: dann hätte die Beschreibung anders geklungen, er spricht ja nicht von durchfll, sondern nur dass die Verstopfung aufhört.
die Franzi
Hi Franzi,
grade auf Orangensaft sind viele Menschen allergisch. Erste Anzeichen hierfür kann ein veränderter Stuhlgang sein, der natürlich nicht immer gleich Durchfall bedeutet.
Die Frage im Allgemeinen ist ja, warum die Person sonst immer verstopft ist bzw. harten Stuhlgang hat. Auch das ist nicht normal. Sollte dann aber kurz nach der Einnahme von Orangensaft sich der Stuhl lösen, dann kann dieses ein Zeichen von einer Allergie sein.
Auch könnten die Pilze im Darm erhöht sein. Sowas sollte man immer Ahand eines Allergietestes und auch Stuhlprobe klären. Mit einem kranken Darm ist nicht zu spaßen, denn dieses beeinträchtig die Lebensqualität u.a. extrem.
LG
Ich hatte immer zu wenig getrunken.
Ein Glas mehr oder weniger warmes Wasser nach dem Zähneputzen hatte ich mir dann schon angewöhnt.
Auch habe ich dann darauf geachtet, mehr zu trinken.
Alles mit sehr mäßigem Erfolg.
An Allergie habe ich nicht gedacht, da ich weder Bauchweh noch Blähungen und auch keinen Durchfall auf Orangensaft bekomme. Vor etlichen Jahren hatte ich eine Zitrusfrüchte-Allergie, die sich aber über die Haut bemerkbar gemacht hat. Ich hatte auch eine Allergie gegen Milch und Sahne: da bekam ich Bauchweh, Blähungen und Durchfall. Irgendwann bemerkte ich, daß diese Unverträglichkeiten weg waren und zwar zu dem Zeitpunkt, als ich vom Zahnarzt ein Antibiotikum bekam, nach dessen Einnahme endlich die ständigen Zahnfleischentzündungen/-vereiterungen aufhörten und auch nicht mehr wiederkamen. Auslöser war ein Pilz, der die Schleimhäute schädigte und bei mir auch zu Heuschnupfen bis zum allergischen Asthma geführt hatte. Auch das ist danach verschwunden.
Und nun werde ich auch wieder daran erinnert (ich wollte und hatte es verdrängt), daß sowohl meine Mutter als auch deren Mutter gestorben sind, weil ihre Darmschleimhaut zerfressen war. Leider erkennt man diese Erkrankung erst, wenn es zu spät ist. Aber da dies mit starken Bauchschmerzen einhergeht, die ich nicht habe, hoffe ich, daß ich mich nicht in die Reihe eingliedern muß.
Beim nächsten Arztbesuch werde ich trotzdem nochmal dieses Thema (einschl. Orangensaft) ansprechen. Leider ist vorher jahrelang kein Arzt darauf eingegangen, als ich von dem Pilz erzählte, der in den Holzbalken der Dachwohnung über unserer Wohnung war, weswegen diese Wohnung nicht mehr vermietet werden durfte. Wir sind auch ganz schnell wieder ausgezogen - für mich nicht schnell genug, denn ich hatte dann jahrelang zu leiden und vor allem: keiner hat geglaubt, daß das etwas mit meinem Zustand zu tun haben könnte, bis ein neuer Zahnarzt ein noch nicht gehabtes Antibiotikum verschrieb, da alle anderen bis dahin verabreichten Antibiotika nicht geholfen hatten.
Das beinhaltete wohl ein Gegenmittel gegen genau diesen Pilz - und Ruhe kehrte ein.
Jetzt bin ich erstmal etwas beunruhigt wegen dem Orangensaft und seiner Wirkung auf meinen Darm. Ich dachte, es würden sich einige melden, die die gleiche Erfahrung mit dem Saft gemacht haben und daß das vielleicht ganz normal sei.
Danke und liebe Grüße, Hannelore
Liebe Hannelore,
du schreibst, dass du früher mal Allergien hattest, die sich über die Haut bemerkbar gemacht haben. Und die sollen jetzt weg sein? Eigentlich verschwinden Allergien nicht wirklich, ausser man hat einen ganz besonders gesunden Darm, dann kann es in Einzelfällen!!! sein, dass eine Allergie besser wird .
Vor etlichen Jahren hatte ich eine Zitrusfrüchte-Allergie, die
sich aber über die Haut bemerkbar gemacht hat.
Könnte mir eher vorstellen, dass sich die Allergie verändert hat und eben so bemerkbar macht. Grade weil du ja auch von Zitrusfrüchten sprichst, dann solltest du eigentlich keinen Orangensaft trinken.
Es muss nicht sein, dass du Bauchschmerzen bekommst, es kann aber sein, dass diese im Laufe der nächsten Jahre noch kommen.
Und nun werde ich auch wieder daran erinnert (ich wollte und
hatte es verdrängt), daß sowohl meine Mutter als auch deren
Mutter gestorben sind, weil ihre Darmschleimhaut zerfressen
war.
Das tut mir sehr leid. Ich glaube nicht, dass es bei dir das ist. Allerdings solltest du wirklich bald zum Arzt gehen und eine Stuhlprobe abgeben. Vielleicht ist es auch wirklich ein Darmpilz (Candida Albicans) der vermehrt im Darm zu finden ist. Keine Sorge, dass ist lästig, aber kann man gut in den Griff bekommen mit einer Ernährungsumstellung.
Leider ist vorher
jahrelang kein Arzt darauf eingegangen, als ich von dem Pilz
erzählte, der in den Holzbalken der Dachwohnung über unserer
Wohnung war, weswegen diese Wohnung nicht mehr vermietet
werden durfte.
Leider gehen viel zu wenig Ärzte auf sowas ein. Such solange, bis das dir einer zuhört.
Jetzt bin ich erstmal etwas beunruhigt wegen dem Orangensaft
und seiner Wirkung auf meinen Darm. Ich dachte, es würden sich
einige melden, die die gleiche Erfahrung mit dem Saft gemacht
haben und daß das vielleicht ganz normal sei.
Ok, bei manchen Menschen ist die Wirkung allerdings normal, ich kenne Menschen, die auch keinen Orangensaft vertragen. Haben dann auch keine Bauchschmerzen sondern auch solche Symptome wie du und da ist es eine Allergie, also quasi, ist die Auswirkung normal .
Alles Gute.
LG Melanie
Liebe Hannelore,
das liegt schlicht und ergreifend an dem Fruchtzucker, der im Orangensaft meist etwas konzentrierter vorliegt, als in der Frucht.
Wenn Du aber langfristig Deinen Darm wieder dazu bringen möchtest selbst gut zu arbeiten, dann nimm morgens 2 EL Haferkleie (vorsicht: KEINE Haferflocken) mit etwas Saft oder im Joghurt oder einfach in Wasser zu Dir. Ganz nebenbei wird Dein Körper dadurch noch gereinigt und Du tust was für Deinen Cholesterinspiegel.
Liebe Grüße
Doris