Ordner-Etiketten bedrucken

Hallo,

ich versuche gerade die Rückenetiketten für meine Ordner zu bedrucken, leider vergeblich. Die Etiketten sind 19 x 6 cm. Ich habe mir im Word ein Arbeitsblatt in eben dieser Größe angelegt und auch beschriftet, aber wenn ich es bedrucken möchte, dann kommt das Etikett unbedruckt aus dem Drucker (Canon iP 4300). Lege ich A4-Papier ein, dann druckt er den Text auf dem Blatt zentriert. So liegt die Vermutung nahe, dass der Drucker zwar druckt, dass jedoch in diesem Bereich kein Papier vorhanden ist.

Wo liegt mein Fehler? Stelle ich mich einfach nur zu blöde an oder gibt es einen Trick dabei?

Ich bin dankbar für jede Hilfe verbleibe mit freundlich grüßend
m.c.n.

Hallo Claudius,

liegt das Papier/Etikette richtig im Drucker (eventuell Tinte auf der Rückseite)? Hat Deine Etikette denn die Breite von A4 (also 3 Etiketten nebeneinander) oder ist es eine einzelne Ettikette? In letzten Fall würde ich das DIN A4 Blatt erstmal für den Test zuschneiden.

MfG Georg V.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Georg,

ja, es handelt sich um ein einzelnes Etikett. Es liegt richtig im Drucker. Ließe sich die Papierführung in Mittelstellung bringen, wäre es alles kein Problem - diese läßt sich jedoch nur nach rechts schieben, so dass der Drucker in dem Bereich druckt, in dem kein Papier liegt.

Gruß m.c.n.

Hallo,

es reicht nicht, in Word das schmalere Papierformat zu definieren, auch im Druckertreiber muss angegeben werden, dass das schmalere Format zugeführt wird. Allerdings tun sich viele Druckertreiber mit der Definition von Formaten außerhalb der Standards schwer.

Der klassische Weg wäre, echte Druckeretiketten zu verwenden, bei denen dann auf einem A4-Bogen mehrere Einzeletiketten nebeneinander angeordnet sind. Damit funktioniert dann auch die Etikettenfunktion in Word und vielen anderen Programmen. D.h. man muss dann nicht selbst Vorlagen und Formate erstellen.

Gruß vom Wiz, der für solche Zwecke immer noch Winlaben von Zweckform bevorzugt

Hallo Wiz,

danke für die Hinweise werde nun mal die Druckersoftware untersuchen.
Die Etiketten sind originale - leider haben wir nur verpasst die ganzseitigen zu kaufen. nächstes mal sind wir schlauer.

Gruß m.c.n.

ja, es handelt sich um ein einzelnes Etikett. Es liegt richtig
im Drucker. Ließe sich die Papierführung in Mittelstellung
bringen, wäre es alles kein Problem - diese läßt sich jedoch
nur nach rechts schieben, so dass der Drucker in dem Bereich
druckt, in dem kein Papier liegt.

Hi m.c.n.,
ich wollte mal beweisen daß Word auch bis ganz oben und unten an den Papierrand drucken kann, zu diesem Zweck klebte ich drei Blätter übereinander…
Wenn du nun nicht täglich 20 Ordnerrücken bedrucken willst, sondern das nur alle Jahre, dann klebe doch das Ordneretikett mittig aufs Blatt, oder auch mehrere nebeneinander. Das papier kann ja am Etikettenrücken verbleiben, da es eh abgezogen wird.
Naja, nur so eine Idee.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

ist zwar eher eine Notlösung - aber immerhin, Danke.

Gruß m.c.n.

Die Etiketten sind originale - leider haben wir nur verpasst
die ganzseitigen zu kaufen. nächstes mal sind wir schlauer.

Hi m.c.n.,
kontaktiere doch mal den Hersteller dieser Etiketten. Wenn auch andere Kunden diese Dinger gekauft haben und Word benutzen haben die doch das gleiche Problem *vermut*
Vielleicht hat der Hersteller ja Lösungen um Ärger mit Kunden zu vermeiden.
Gruß
Reinhard

Hi m.c.n.,
kontaktiere doch mal den Hersteller dieser Etiketten. Wenn
auch andere Kunden diese Dinger gekauft haben und Word
benutzen haben die doch das gleiche Problem *vermut*
Vielleicht hat der Hersteller ja Lösungen um Ärger mit Kunden
zu vermeiden.

Die Antwort vom Hersteller - die Mitarbeiterin war nett, das war dann aber auch schon alles: „Kann man das mit dem PC? Früher gab es mal spezielle Etiketten für den PC, aber die stellen wir nicht mehr her. (Frage eine im Zimmer befindliche Kollegin: Hast Du schon mal Rückenetiketten bedruckt? - Nein!) Ich gebe Ihnen mal die Durchwahl eines Kollegen, vielleicht weiß der wie das geht.“
Habe es nun aber in den Griff bekommen, indem ich dem Drucker ein benutzerdefiniertes Format vorgegeben habe und siehe da, es klappt.

Gruß
m.c.n.

Hallo,

es reicht nicht, in Word das schmalere Papierformat zu
definieren, auch im Druckertreiber muss angegeben werden, dass
das schmalere Format zugeführt wird. Allerdings tun sich viele
Druckertreiber mit der Definition von Formaten außerhalb der
Standards schwer.

Genau das war es. Habe dem Drucker ein benutzerdefiniertes Format vorgegeben und siehe da, es klappt. Vielen herzlichen Dank.

Der klassische Weg wäre, echte Druckeretiketten zu verwenden,
bei denen dann auf einem A4-Bogen mehrere Einzeletiketten
nebeneinander angeordnet sind. Damit funktioniert dann auch
die Etikettenfunktion in Word und vielen anderen Programmen.
D.h. man muss dann nicht selbst Vorlagen und Formate
erstellen.

Gruß vom Wiz, der für solche Zwecke immer noch Winlaben von
Zweckform bevorzugt

Hallo,

ich versuche gerade die Rückenetiketten für meine Ordner zu
bedrucken, leider vergeblich. … Lege ich A4-Papier ein, dann druckt er den
Text auf dem Blatt zentriert.
m.c.n.

Hallo,
versuch doch mal Folgendes:

  • Textrahmen in der Größe des Rückenetiketts anlegen
  • den Rahmen oben links positionieren
  • Testdruck auf DIN A4
  • Rahmen ggf. in eine andere Ecke der Seite setzen
  • Zum Druck Etikett statt Normalpapier einlegen (auf die Orientierung achten!)

Das sollte klappen.
Gruß
Peter

OT Telefonservice
Hi m.c.n.,

Die Antwort vom Hersteller - die Mitarbeiterin war nett, das
war dann aber auch schon alles: „Kann man das mit dem PC?
Früher gab es mal spezielle Etiketten für den PC, aber die
stellen wir nicht mehr her. (Frage eine im Zimmer befindliche
Kollegin: Hast Du schon mal Rückenetiketten bedruckt? - Nein!)
Ich gebe Ihnen mal die Durchwahl eines Kollegen, vielleicht
weiß der wie das geht.“

Ja, das stimmt, meist sind „sie“ (kundenservice,Callcenter,…) recht nett und auch bemüht, aber haben von der „Sache“ wenig Ahnung. Ich denke, sie werden da hingesetzt, ihnen wird gesagt seid nett zu den Kunden, wie man telefoniert wird geübt usw.
Dazu kriegen sie noch ein schmales Büchlein wo die häufigsten Fehler und deren Abhilfe drinstehen, tja nun, wenn was kommt was da nicht drinsteht haben sie halt keine Chance…
Dein Erlebnis, im Hintergrund Kollegen befragen usw. die „davon“ auch noch nie was hörten ist mir auch schon oft vorgekommen :frowning:
Wie angedeutet, gegen die Menschen die ich da kontaktieren muss weil ich ein Problem mit einem Produkt dieser Firma habe, gegen die habe ich ja nix, woher auch sollen sie etwas wissen was sie nie gelernt haben.
Haben die Manager die diese Personen „ins Messer“ laufen lassen nie in BTW gelernt dass es je nach Branche 8 Euro kostet einen Kunden zu gewinnen und nur 1 Euro ihn zu halten?
Aber okay, die Manager sind ja schwer beschäftigt den Kurs „wie erhöhe ich meine Abfindung“ zu erlernen *grummel*
Gruß
Reinhard

Habe es nun aber in den Griff bekommen, indem ich dem Drucker
ein benutzerdefiniertes Format vorgegeben habe und siehe da,
es klappt.

Gruß
m.c.n.