Hallo!
Ich möchte einen Ordner (Win XP SP3) auf einer externen Festplatte vor unbeabsichtigtem Löschen schützen. Irgendwelche Administratorenrechte komen hierbei für mich nicht in Frage, also dachte ich mir, aktiviere ich doch den Schreibschutz für den betreffenden Ordner. Ich rechtsklicke also auf den Ordner, gehe auf Eigenschaften und sehe, das Kästchen neben „Schreibgeschützt“ ist leicht grünlich hinterlegt. Also klicke ich zweimal auf das Kästchen und ein grünes Häckchen ist zu sehen. Nur noch auf „Übernehmen“ klicken und die Einstellung für alle Unterordner und Dateien übernehmen. Doch was ist das??? ich verschiebe den Testordner in den Papierkorb und kann ihn auch problemlos löschen!
also habe ich den Ordner wiederhergestellt, und siehe da, unter Eigenschaften ist das Schreibgeschützt-Kästchen wieder grünlich hinterlegt. Ich habe den Schreibschutz 3 dreimal wieder aktiviert, doch immer, wenn ich wieder auf Eingenschaften gegeangen bin, war anstatt des Häkchens nur ein leicht grünes Kästchen zusehen.
Das ganze habe ich auch noch mit einem Ordner auf dem Desktop, also C:\… versucht, doch das gleiche! Wie aktiviert man den Schreibschutz richtig?, oder war er richtig aktiviert? Wiso bringt er dann nichts?
Ich habe bereits mitbekommen, dass sich viele mit dem Schreibschutz von XP herumquälen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.