Ordnungsamt: Genehmigung nötig für Wurstverkauf ?

Hallo
Ich besitze eine Rikscha die ich eventuell als Verkaufs-Rikscha umbauen lassen möchte. Der Umbau würde von einem Fachbetrieb nach allen Gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Die Idee ist ein mobile Wurst-Rikscha um dort hinfahren zu können wo sich viele Menschen aufhalten. ( Veranstaltungen,Elbwanderweg usw. )Dazu habe ich mehrere Fragen die nicht geklärt sind.

  1. Ich habe bereits einen Gewerbeschein ( Fahrradgeschäft ) muß dieser nur erweitert werden ?
  2. Ich habe gehört wenn man sich mit der Rikscha bewegt ( nicht länger als 45 min an einem Standort ) braucht man keine spezeille Verkaufserlaubnis. Ansonsten würde man unter das Gaststettengewerbe fallen und einen speziellen Gewerbeschein benötigen plus Erlaubnis vom Ordnungsamt.Stimmt das ?
  3. Wenn ich zum beispiel in meiner Stadt in Schleswig Holstein mein Gewerbe angemeldet habe, wie sieht es dann rechtlich aus wenn ich in Hamburg verkaufen möchte.( ZB am Elbwanderweg )

Ich freue mich auf eine Antwort
Michael Domke

Hallo,

ehrlich gesagt:
Besuch mal das Ordnungsamt, nur die können die
Auskünfte geben (kostenlos).

Beim Wurstverkauf gibt es Hygienevorschriften (Kühlung) etc…
Da gibt es soviel Lücken und Tücken…

Ach ja…und Gewerbeschein brauchst Du meines Erachtens sowieso.

Grüße
Christian

Hallo

Ich besitze eine Rikscha die ich eventuell als
Verkaufs-Rikscha umbauen lassen möchte.

Witzige Idee ,die auch funktionieren dürfte .

Der Umbau würde von
einem Fachbetrieb nach allen Gesetzlichen Vorschriften
erfolgen.

Was für ein Fachbetrieb ? Selbst wenn die so halbwegs Wissen was sie machen müssen ,solltest du dich mit dem Gesundheitsamt (Veterinäramt)
in Verbindung setzten .

  1. Ich habe bereits einen Gewerbeschein ( Fahrradgeschäft )
    muß dieser nur erweitert werden ?

Nein ,aber du brauchst eine Reisegewerbekarte ,einen Gesundheitsnachweis und ev. eine Einweisung der IHK .

  1. Ich habe gehört wenn man sich mit der Rikscha bewegt (
    nicht länger als 45 min an einem Standort ) braucht man keine
    spezeille Verkaufserlaubnis. Ansonsten würde man unter das
    Gaststettengewerbe fallen und einen speziellen Gewerbeschein
    benötigen plus Erlaubnis vom Ordnungsamt.Stimmt das ?

Du brauchst immer und überall eine Erlaubnis des jeweiligen Ordnungsamtes .

  1. Wenn ich zum beispiel in meiner Stadt in Schleswig Holstein
    mein Gewerbe angemeldet habe, wie sieht es dann rechtlich aus
    wenn ich in Hamburg verkaufen möchte.( ZB am Elbwanderweg )

Dafür ist die Reisegewerbekarte da .Da du gar keinen Plan hast ,solltest du dich zuerst mit dem Gesungheitsamt in Verbindung setzen .Die können dir im Vorfeld sagen ,was du zu beachten hast .Am besten ,du legst ihnen gleich eine Skitze der umgebauten Rikscha vor .

Gruß Nino

Wir sind hier nicht im Urwald !

Wir sind hier nicht im Urwald,
da ginge es !

In etwa beteiligte Behörden, die
vom OA informiert werden :

  • Veterinäramt, schaut sich Dein „Mobil“ an.
    Kühlung, zwei Waschbecken, Handtuchspender,
    Seifenspender, Desinfektionsspender, Abfallbehälter usw.

  • Gesundheitsamt - Deine Lehrgänge.

-IHK - Deine Lehrgänge.

  • Finanzamt - verdient immer !

Hallo,

denke auch daran, dass Du, solltest Du auf der Straße verkaufen wollen, eine Sondernutzungserlaubnis brauchst (es kann aber sein, dass die mit anderen Erlaubnissen zusammen erteilt wird).
Gruß,
Dea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Antworten
Viele der Antworten beziehen sich immer wieder auf den Ausbau.
Wie ich schon erwähnt hatte würde dieser von einem Fachbetrieb ausgeführt werden die schon etliche Verkaufswagen gefertigt haben.
Auzug aus dem Kostenvoranschlag:
Aufbau aus Alu-Vierkant-Profil…
Aufbaumaß Länge 1000 mmm mal breite 950 mm mal Höhe 1900 mm
Geschlossen mit transparenten Polykarbonat Scheiben an den Seiten…
Verkaufsklappe mit Gasdruckstoßdämpfer und Sicherung zur Verkaufsseite…

Innenausbau: Schrank mit 2 Türen… In der linken Seite ist Raum für 1 Gasflasche mit Regler …
je ein Frischwasser und Abwassekanister. Die rechte Seite ist als isolierter Lagerraum gearbeitet. Darüber befinden sich 2 Waschbecken mit Wasserentnahmestelle, Pumpe und Batteriekasten.
Arbeitsfläche mit 1 Stück Grill-gerät und 1 Stück 1 Flamiger Kocher.
Spuck-Spritzschutz zur Verkaufsseite …usw usw.

Wenn ich das wirklich machen sollte ( ist nämlich ziemlich teuer ,3500 Euro ) wird es wohl von der Seite kaum probleme geben.

Die ganzen Ämter sind da sicherlich das eigentliche Hindernis.

Gruß michael d

Die ganzen Ämter sind da sicherlich das eigentliche Hindernis.

Das kann man so nicht sehen, mit den
Ämtern.
Weil es die im Urwald nicht gibt mussten
letztes Jahr über : 3.000 Personen
im Krankenhaus behandelt werden - wegen
mangelhafter Hygiene. Im Isaan in Thailand.
Zigtausende konnten sich den Arzt nicht leisten.
Sieh das mal daher.

Anstatt mit nem Innenausbauer zu reden
gehe zum Ordnungsamt, lasse Dich
informieren.