Ornithologe

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe heute einen sehr großen Schwarm (Höcker-)Schwäne ziehen sehen,es können gut 30 Vögel gewesen sein;
Hörbar waren nur Ihre Schwingen,also kein Rufen.
Es erscheint mir ungewöhnlich,wenn ich sonst nur 4-5 Vögel zusammen ziehen sah.
Auch sind die Kraniche in einer großen Kolonie von ca 50-60 Vögeln vor ca 4 Wochen gemeinsam in einer Formation geflogen.
Wir leben nahe eines Naturschutzgebietes und haben daher sehr gute beobachtungsmöglichkeiten.Über den gemeinsamen Vogelzug eines so großen Schwarms von Schwänen kann ich nirgends Auskunft finden.
Vielen Dank für Ihre kenntnisreiche Antwort!
(Und ein frohes neues Jahr!)

Liebe Fr. Hegemann,
der lautlose Flug, sprich ohne Lautäusserung, spricht eindeutig für Höckerschwäne. Es kommt nicht so oft vor, dass Höckerschwäne in einer solchen Schar fliegen. Sie sind auch sicherlich nicht auf dem Zug, da Höckerschwäne hier in Deutschland standorttreu sind, sondern sie fliegen von Futterstelle zu Futterstelle. Wenn Sie bei www.vogelmeldung.de schauen und auf den 26.12.2010 gehen, finden Sie eine Meldung von Th. Traill über eine Beobachtung von 51 Singschwänen auf einem nicht sehr großen See, aber nicht im Flug. Einen Kontakt zu Traill kann ich Ihnen nicht vermitteln, aber wenn Sie sich an die Biologische Station Krickenbecker Seen wenden, werden Sie sicherlich von Helmut Klein oder Stefanie Pleines oder Peter Kolshorn sehr viel mehr Informationen erhalten als ich Ihnen zu geben vermag. Peter Kolshorns Ruf-Nr. dstl. ist 02153-958355. Versuchen Sie es einfach. Viel Glück.

Ziehende Schwäne.
Im Winter können sehr wohl unsere einheimischen Höckerschwäne in Trupps beim Zug auffallen, vor allem wenn es viel Schnee gibt. Aber auch die nordeuropäischen Singschwäne, nur als Zugvögel bei uns, bilden Trupps, die auch größer sein können (über 100). Typisch sind die beschriebenen lauten Fluggeräusche. Es können also Sing- oder Höckerschwäne gewesen sein. Es gibt auch Zwergschwäne, die aber so selten sind, dass allein die Wahrscheinlichkeit für die beiden anderen Arten spricht.
Keine alltägliche Beobachtung, aber auch nichts außergewöhnliches.
Viel Spaß bei weitere Beobachtungen
Empfehle die Homepage: www.dda-web.de
Gruß
Klaus Nottmeyer