Sollte machbar sein. Eventuel mit dem Vermieter abklären
wegen den Fliesen.
Ich gehe davon aus das die OSB Platten als fertiger Boden benutzt werden. In diesem Fall wäre eine Oberflächenbehandlung des Holzes zu empfehlen.
Bohrlöcher und falls vorhanden Fugen mit Acryl oder Kitt in Holzfarbe verspachteln.
Wenn nötig die Kanten der Platten eben schleifen und alle verunreinigungen vom Kitten sauber schleifen.
Anschliesend Lack mit einer Walze / Pinsel gleichmäsig auftragen und nach trocknung mit einem Papier Körnung ~100-120 leicht glatt schleifen. Am Ende noch einmal lackieren.
Trotz verschraubung würde ich eine Trittschalldämmung wie für Laminatböden unter die Platten legen.
Bei lockeren Fliesen diese lieber entfernen oder festkleben das könnte irgendwann klappern, knirschen oder zu anderen überraschungen führen.
Ich weis nicht genau wie es bei OSB Platten ist. Aber bei Spanplatten empfehle ich den Typ V100 E3. Ist noch die alte Nom die neue heist glaube ich P5 E3.
P5 / V100 ist wegen Feuchtebeständigkeit. Und E3 wegen den ausdünstungen des Klebers in den Platten.
Spreche da einfach deinen Händler drauf an die kennen sich da meistens aus.