OSB Platten auf Fliesen verlegen

Hallo,

ich plane in unserer alten Küche einen neuen Boden zu legen.
Die Bodentemperaturen in dieser Erdgeschosswohnung sind wegen der Fliesen in der Küche im Winter sehr niedrig.

Ich stelle mir eine einfache Lösung mit OSB Platten +/- 18mm vor.

Könnte ich die Platten ohne Untergerüst - direkt auf Wärmeisolation und Fliesen verlegen? Mit Dübeln direkt im Boden befestigen? Die Fliesen sind in schlechtem zustand und müssen nicht für die Zukunft geschont werden.

Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen!

Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg bei welchen Renovierungsmaßnahmen auch immer!
Schöne Grüße
Uli

Hallo Janoskar,

generell spricht nichts gegen die Verlegung von OSB- Platten. Wenn der Unterboden keine größeren Unebenheiten hat, und die Fliesen überwiegend fest liegen, sollte das kein Problem sein.
Allerdings sollten Sie die Platten schwimmend verlegen, und nur in Nut- und Feder verleimen.
Als Dämmunterlage empfehle ich Kork. Entweder 2mm dick von der Rolle, oder bis zu 6mm dick als Plattenware erhältlich.
Abschließend eine Oberflächenbehandlung nicht vergessen.
Ich empfehle die Platten anzuschleifen, und 2 mal mit Parkettlack zu lackieren.

Viel Spass dabei.

Guten Morgen,

danke für die Rückmeldung und die guten Wünsche.

Schönen Tag,

Oskar

Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg bei welchen Renovierungsmaßnahmen auch immer!
Schöne Grüße
Uli

Super!
Guten Morgen Wolfgang. Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann werde ich mich mal in sachen Kork schlau machen. Schwimmend heisst die Platten verrutschen durch das Eigengewicht nicht und haben genug Platz sich bei Temp.unterschieden auszudehnen. 1 cm Platz lassen zu allen Wänden reicht?

Schönen Gruss aus Konstanz,

Oskar

Sollte machbar sein. Eventuel mit dem Vermieter abklären :wink: wegen den Fliesen.
Ich gehe davon aus das die OSB Platten als fertiger Boden benutzt werden. In diesem Fall wäre eine Oberflächenbehandlung des Holzes zu empfehlen.

Bohrlöcher und falls vorhanden Fugen mit Acryl oder Kitt in Holzfarbe verspachteln.
Wenn nötig die Kanten der Platten eben schleifen und alle verunreinigungen vom Kitten sauber schleifen.
Anschliesend Lack mit einer Walze / Pinsel gleichmäsig auftragen und nach trocknung mit einem Papier Körnung ~100-120 leicht glatt schleifen. Am Ende noch einmal lackieren.

Trotz verschraubung würde ich eine Trittschalldämmung wie für Laminatböden unter die Platten legen.
Bei lockeren Fliesen diese lieber entfernen oder festkleben das könnte irgendwann klappern, knirschen oder zu anderen überraschungen führen.

Ich weis nicht genau wie es bei OSB Platten ist. Aber bei Spanplatten empfehle ich den Typ V100 E3. Ist noch die alte Nom die neue heist glaube ich P5 E3.
P5 / V100 ist wegen Feuchtebeständigkeit. Und E3 wegen den ausdünstungen des Klebers in den Platten.
Spreche da einfach deinen Händler drauf an die kennen sich da meistens aus.

Hallo,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Das hilft mir weiter.

Viele Grüsse aus Konstanz,

Oskar

Hi
Ne starre Verbindung z.b. durch verduebeln ist meist nicht geeignet.
Besser schwimmend verlegen oder mit Parkettkleber volflaechig verkleben

Hallo,
vielen Dank für den Hinweis!

Ich denke ich werde auf 2mm Kork schwimmend verlegen.

Schöne Grüsse,

Oskar

OK hört sich ganz gut an, obwohl die 2mm Kork waermetechnisch wohl eher zu vernachlaessigen sind.