Osb Platten streichen Streich Putz Farbe?

Ich habe meine Dachgeschoss Wohnung mit osb Platten und gibskarton verbaut.
Die Decke ist komplett mit gibskarton und die Wände teils mit osb und teils mit gibskarton.

Das Problem liegt bei den Wänden und der osb Platten.

Meine Idee ist es mit flüssig raufaser einfach drüber zu streichen und ggf. Farbe direkt mit einmischen. ( die Schrauben und fügen werden vorher natürlich verspachtelt )

Nun ist meine frage ob jemand schon Erfahrung damit gemacht hat oder mir evtl. Einen besseren Tipp geben kann.

Meine Befürchtung liegt an den Unebenheiten und das man Stoß trotzdem sehen wird.

Ps. Wer schreib Fehler findet, darf sie behalten :smile:

besser ist es alle stöße zu spachteln und eine binde (glasfaser) einspachteln damit später keine risse entstehen…wenn alles duchgetrocknet ist und glatt ist eventuell schleifen…entweder mit verdünnten tiefengrund die wände vor den tapezieren behandeln undbedingt durchtrocknen lassen…oder einfach vorkleistern… dann entweder raufaser oder so wie vorgehabt streichen

Leider habe ich auch keine Erfahrung mit OSB.Aber flüssig Rauhfaser würde ich nicht nehmen,die lässt sich später sehr schlecht wieder abziehen.

Hi Stimpy,
beim Gipskarton ist es kein Problem darüber zu streichen. Nur bei den OSB-Platten siehst du danach die Unebenheiten. Ich würde die OSB-Platten auch Spachteln dann hast du eine ebene Fläche.
Ps. Ich habe die Fehler behalten…:smile:
Wünsche dir viel Spass…:smile:

ich bin kein Maler, aber die Stöße wird man sehen. Ich empfehle einfach auf die OSB-Platten eine 12,5 mm Gipskartonplatte direkt zu verschrauben und dann noch zu verspachteln.
MfG
bullbach

das Problem liegt in den holzinhalts Stoffen die werden durch schlagen braune flecken werden sichtbar man muss die ganze fläche als erstes mit einer isolier farbe streichen besser auf die osb-platten gk platten schrauben verspachteln und nach belieben beschichten ps.war im Urlaub

Habe schonmal eine Verkleidung gemacht und gestrichen, die Stösse sieht man auch bei Nut und Feder OSB. Aber ich denkle mit Rauhfaser sollte es gehen da die sowie so eine unruhíge Strukktur haben und vom Stoss ablenken!