Liebe Experten!
Ich hätte noch ne Frage (Keine Angst, es handelt sich nicht um Hausaufgaben, ich gehe alte Prüfungsfragen durch und „Klima“ fällt mir echt am schwersten, obwohl es eigentlich im Nachhinein immer logisch klingt!
Meine Frage:
Also man bekommt ein Bild von Tasmanien vorgelegt und soll Moose und Farne erkennen und dann auf ein warmes, feuchtes Klima schließen und dann im Atlas schauen, wo ein solches Klima noch vorkommt (habe ich gemacht Diercke S.227; hauptsächlich an den Ostseiten der Kontinente) und dann im nächsten Schritt wird gefragt, warum sind die Ostseiten der Kontinente immerfeucht? Ist das nur auf den maritimen EInfluss zurückzuführen oder auf den monsunalen Einfluss oder auf etwas ganz anderes?
Liebe Grüße, vielen Dank im Voraus
Janina