OTR nervt langsam - Alternative gesucht

Liebe ExpertInnen,

von denen hier http://www.onlinetvrecorder.com/ fühle ich mich langsam, aber sicher genervt.
Erst dieses undurchsichtige Punktesystem, dann gute Sender auf pooling gesetzt und eben stelle ich fest, daß ich jetzt um 18:00 h keine Möglichkeit mehr habe, „Millionär“ für heute abend zu programmieren, weil ich mit meinem Leecher-Status seit 17:00 h keinen Zugang mehr zur „Aufzeichnen“-Seite habe. :-[

Was benutzt Ihr denn so? Notfalls auch mit erschwinglichen Gebühren, wenn es kostenlos nix Vernünftiges gibt.

Für Empfehlungen danke im voraus.

Gruß Gudrun

Ich hab zwar leider keine Alternative, aber eben hab ich aus selben Grund meinen Account gelöscht hat bis jetzt noch recht viel verständniss für die neuen Systeme, aber langsam ist es mir die Mühe nicht mehr wert.
Schade um eine gute Idee

Wie sieht das bei OTR eigentlich mit dem Bezahlen aus? funktioniert das ganze dann besser?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie sieht das bei OTR eigentlich mit dem Bezahlen aus?
funktioniert das ganze dann besser?

Ja, reibungslos, zumal man mit ca. 50 Cent (!) pro Monat schon seinen Premiumstatus bekommt. Ich lade allerdings nur von den Mirrors, direkt von OTR zu ladsen ist mir zu teuer.
Nur mit Bannerklicken kommt man nicht ganz auf Premium, da fehlen pro Monar ca. 20 Cent, wenn man alle Banner anklickt. Aber, mal ehrlich, 20 Cent bis 1 Euro pro Monat, will man sich dafür wirklich großen Stress machen?

Als Konkurrenz gibts noch http://www.save.tv/ , allerdings kostet das weitaus mehr und bietet weniger (keine Wishlist etc.).

Mein Tipp: Wenn du OTR wirklich nutzen willst, bezahl 50 Cent oder einen 1 Euro pro Monat, dann kannst du alles komfortabel nutzen, inkl. direkten Downloads. Das ist immer noch weitaus weniger als z.B. save.tv verlangt. Da geht ab 4,99 € / Monat bei 12 Monaten Mindestlaufzeit aus. Die 5€ würde ich lieber an OTR zahlen.

2 Like

Hallo,

Was benutzt Ihr denn so? Notfalls auch mit erschwinglichen
Gebühren, wenn es kostenlos nix Vernünftiges gibt.

Für Sachen, die nicht archiviert werden müssen, verwende ich einen stinknormalen Videorecorder. Wenn es mit wenig Aufwand/Kosten digital sein muss, dann nutze ich die Aufnahmefunktion meiner TV-Karte im PC. Kosten für so eine TV-Steckkarte: ab ca. 30 EUR.

Gruß,

Myriam

Also ich würd dir hier eher zu SaveTV raten…Qualität hat eben seinen Preis. SaveTV war zudem eigentlich immer Testsieger.

Ich jedenfalls bin sehr zufrieden und kanns nur weiterempfehlen.

Online kann man aber auch öffentliche Sender aufnehmen, die man „vor Ort“ nicht empfangen kann oder die sich zu bestimmten Zeiten einen Kanal teilen.
Bei mir z.B. sendet abends auf dem Kanal von DMAX plötzlich ein Teleschopping sender. Doof wenn gerade dann etwas interessantes läuft.

Danke und Zusatzfragen
Hallo Myriam,

Was benutzt Ihr denn so? Notfalls auch mit erschwinglichen
Gebühren, wenn es kostenlos nix Vernünftiges gibt.

Für Sachen, die nicht archiviert werden müssen, verwende ich
einen stinknormalen Videorecorder. Wenn es mit wenig
Aufwand/Kosten digital sein muss, dann nutze ich die
Aufnahmefunktion meiner TV-Karte im PC. Kosten für so eine
TV-Steckkarte: ab ca. 30 EUR.

danke für die Antwort.
Den stinknormalen Videorecorder nutze ich auch, aber ich habe manchmal das Problem, daß mich 2 zeitgleiche Sendungen interessieren, ich mit analoger SAT-Schüssel aber nur einen Sender empfangen kann.

Kann denn so eine TV-Karte auch ins Notebook? Und woher bekommt die TV-Karte ihren Empfang? Wird die Sendung auf der Festplatte gespeichert? Funktioniert das auch bei Abwesenheit?
Sorry für meine Fragen. Ich hab davon wirklich keine Ahnung. :wink:

Gruß Gudrun

Wie sieht das bei OTR eigentlich mit dem Bezahlen aus?
funktioniert das ganze dann besser?

Ja, reibungslos, zumal man mit ca. 50 Cent (!) pro Monat schon
seinen Premiumstatus bekommt. Ich lade allerdings nur von den
Mirrors, direkt von OTR zu ladsen ist mir zu teuer.

Danke für den Bericht. Mir war nicht so klar, ob sich durch eine Einzahlung etwas ändern würde. Aber tatsächlich! Ich habe 2 € eingezahlt und bin jetzt bis 08. Jan. „Premium“! *freu*

Nur mit Bannerklicken kommt man nicht ganz auf Premium, da
fehlen pro Monar ca. 20 Cent, wenn man alle Banner anklickt.
Aber, mal ehrlich, 20 Cent bis 1 Euro pro Monat, will man sich
dafür wirklich großen Stress machen?

Diese Bannerklickerei ist doch eine lächerliche Veranstaltung, da kam ich mir wie im Kindergarten vor und habe das schon lange nicht mehr gemacht.

Als Konkurrenz gibts noch http://www.save.tv/ , allerdings
kostet das weitaus mehr und bietet weniger (keine Wishlist
etc.).

Bei save.tv wollte ich mich heute anmelden, um zu testen, ob das meinen Vorstellungen entspricht, aber nachdem die für die 14-tägige kostenlose Testphase bereits die Angabe meiner Bankverbindung fordern, hat sich das für mich vorerst erledigt.

Muß man denn bei save.tv auch downloaden oder kann man direkt auf deren Server das Gewünschte anschauen?
(Das Downloaden bei OTR, auch über Mirrors, ist schon ein wenig zeitaufwendig.)

Gruß Gudrun

save.tv und shift.tv
Ich kaufe ungern die Katze im Sack und bin auch nicht bereit, für eine angebotene kostenlose Testphase meine Bankverbindung rauszurücken! :wink:

So weiß ich jetzt nichtmal, ob die alle Sender haben, die für mich wichtig sind.

Z.B. hat shift.tv kein RTL. Das genau bräuchte ich aber wegen „Millionär“. Weiß der Geier, warum diese Doofen nicht in der Lage sind, die angebotenen Sender auf ihrer Homepage kundzutun, bevor sich jemand die Mühe der Anmeldung macht.

Gruß Gudrun *genervt von save.tv. und shift.tv.*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für den Bericht. Mir war nicht so klar, ob sich durch
eine Einzahlung etwas ändern würde. Aber tatsächlich! Ich habe
2 € eingezahlt und bin jetzt bis 08. Jan. „Premium“! *freu*

Erst mal bis 8. Januar. :smile: Ein Monat Premium kostet in der OTR-Währung umgerechnet 50 Cent. Kommst du mit den 120 Dekodierungen pro Monat aus (ich locker, sind ja ca. 4 am Tag) und lädst du Daten nur während der Happy Hour oder von Spiegeln kostet es nichts zusätzlich (das Laden von Spiegeln klappt mittlerweile ziemlich gut, es gibt viele Spiegel und fasst immer kommt man ohne Wartezeit aus). Mit deinen 2 Euro bist du also knapp 4 Monate Premium. Willst du es noch komfortabler wird es halt teuerer (direkter Download von OTR oder Spenden auf einem Spiegel).

Die Jungs von OTR haben durch ihre Politik, Regeln auch mal rückwirkend zu ändern, den Unmut vieler User beschworen. Ärgerlich und unnötig, aber zum Glück blieb das Geld derer, die eingezahlt haben, immer unangetastet und man konnte einen entsprechenden Gegenwert bekommen. Nur den Dienst als Premium komplett kostenlos zu nutzen geht nun nicht mehr. Da meckern auch viele drüber, aber ich kann damit lieben, wie gesagt, sind immer noch nur Centbeträge pro Monat.

Muß man denn bei save.tv auch downloaden oder kann man direkt
auf deren Server das Gewünschte anschauen?

Das weiß ich nicht, ich habe save.tv nie praktisch benutzt.

Kann denn so eine TV-Karte auch ins Notebook?

Es gibt welche für USB, ja.

Und woher
bekommt die TV-Karte ihren Empfang?

Wie der Fernseher auch, über ein Kabel. :smile: Also vom Kabelanschluss, Schüssel oder DVB-T etc. Es gibt auch TV-Streams im Netz, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Allerdings kann man bei vielen Schüsseln nur ein Programm gleichzeitig empfangen, RTL schauen und SAT 1 aufnehmen ginge dann evtl. nicht.

Wird die Sendung auf der
Festplatte gespeichert?

Klar, wohin sonst. :wink: Manche -billigeren- Rekorder brennen auch direkt auf DVD, das ist natürlich sehr unflexibel-

Funktioniert das auch bei Abwesenheit?

Generell schon, der Computer muss nur laufen.

Sorry für meine Fragen. Ich hab davon wirklich keine Ahnung.

Ohne große PC-Kenntnisse so etwas auf seinem Laptop laufen zu lassen ist immer etwas schwierig. Ein entsprechender Rekorder in Hardware mit Festplatte, also die neuere Version eines Video-Rekorders mit Kassette, ist komfortabler.

Ich benutze aber lieber einen der Online-Dienste, denn ein Rekorder zu Hause kostet Geld in der Anschaffung, kann kaputt gehen, benötigt Strom und ist umständlicher zu Bedienen als das Web-Interface z.B. von OTR.

Also soviel ich weiß, ist es möglich zwischen den beiden Optionen Download und Streaming zu wählen.

Den stinknormalen Videorecorder nutze ich auch, aber ich habe
manchmal das Problem, daß mich 2 zeitgleiche Sendungen
interessieren, ich mit analoger SAT-Schüssel aber nur einen
Sender empfangen kann.

OK, das hatte ich nicht bedacht. Ich bin so froh, dass ich KabelTV habe :smile: Möglicherweise wäre ein Empfangsgerät mit Doppeltuner eine gute Idee und weniger Aufwand.

Kann denn so eine TV-Karte auch ins Notebook?

Ja, es gibt sie als Steckkarten oder mit USB-Anschluss.

Und woher
bekommt die TV-Karte ihren Empfang?

Entweder daher, wo auch Dein Fernseher seinen Empfang bekommt (das wäre hier nun nicht zielführend, weil man dann ja wieder das Problem der 2 zeitgleichen Sendungen hätte) oder von einer Antenne (DVB-T oder eine andere digitale Variante).
http://www.laptopkarten.de/DVB-T-TV-Karte/tv-karte-f…

Wird die Sendung auf der
Festplatte gespeichert?

Ja.

Funktioniert das auch bei Abwesenheit?

Das Laptop muss natürlich eingeschaltet sein. Bei den TV-Karten ist i.d.R. eine Software dabei, welche als programmierbarer „Videorecorder“ dient.

Gruß,

Myriam