Oulook 2003 - auf W 7 - Signaturen ändern

Hallo,
wie kann ich in „Signaturen“ nicht nur Text sondern Fotos einfügen?
Gruss,weissnich

Grüß Gott,

grundsätzlich ist es seit ca. 10 Jahren nicht mehr üblich, Bilder mit Signaturen zu versenden! Die meisten Empfänger haben aus Sicherheitsgründen das Empfangen von HTML-Emails auf „nur Text“-Emails umgestellt.

Wenn du dich dennoch bei deinen Empfänger unbeliebt machen willst, gehe so vor:

  • neue Email erstellen
  • auf das HTML-Format achten und einstellen
  • Signatur wie normalen Text dort erstellen (wenn’s sein muss auch mit Bild)
  • Signatur markieren und mit STRG+C kopieren
  • Signaturbearbeitung öffnen
  • neue Signatur anlegen
  • mit STRG+V in das Bearbeitungsfeld die kopierte Signatur einfügen
  • Signatur speichern
  • fertig

Sollte das nicht bei dir funktionieren, dann ist dein Outlook vermutlich auf „nur Text“-Emails eingestellt und das Einfügen von Bildern ist nicht möglich. Dafür ist dein Outlook aber sicherer :smile:

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

Grüß Gott,

grundsätzlich ist es seit ca. 10 Jahren nicht mehr üblich,
Bilder mit Signaturen zu versenden! Die meisten Empfänger
haben aus Sicherheitsgründen das Empfangen von HTML-Emails auf
„nur Text“-Emails umgestellt.

nur noch diese kurze Frage : Was kann man denn an Schadware versenden, wenn es sich nur um ein Bild (Grafik) handelt ? Wovor hat man Angst ?
gruss,weissnich

Grüß Gott,

nur noch diese kurze Frage : Was kann man denn an Schadware
versenden, wenn es sich nur um ein Bild (Grafik) handelt ?
Wovor hat man Angst ?

Es ist nicht das Bild, sonders das WIE man das Bild überträgt.
Um ein Bild zu Übertragen wird heutzutage HTML als Email-Format verwendet.

Wenn du also ein wenig HTML programmieren kannst, dann besteht die Möglichkeit den Empfäger-PC zu manipulieren. Du öffnest z.B. eine Email im HTML-Format und ein Virus, ein Trojaner etc. werden auf deinem PC installiert. Auch ist es möglich, deine Dateien zu manipulieren, indem man z.B. alle deine Bilder, Dokumente etc. manipuliert, so dass sie nicht mehr geöffnet werden können.

Also HTML ist die Gefahr, nicht das Bild.

Hier mal ein guter Beitrag zu dem Thema http://www.rz.ruhr-uni-bochum.de/mitteilungen/faqs/v…

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)