Outlook 2002 und GMX?

Hi,

heute hat mich wieder einmal das Problem ereilt, Outlook 2002 zur Zusammenarbeit mit GMX zu bringen.

Urplötzlich (ich hab nix gemacht :smile:, ausser bei Windowsupdate neue Patches zu holen - sollte ja eigentlich das Mail-Subsystem nicht beeinflussen und Antivir PE Signaturen geupdated), kann ich mit Outlook 2002 keine Mails bei GMX mehr versenden.

Mails abholen funktioniert
mit T-Online Mails versenden funktioniert
mit dem GMX Web-Interface Mails versenden funktioniert
mit Pegasus (zum Ausprobieren) über GMX Mails versenden funktioniert (ist aber mords-unübersichtlich)

Meine bisherigen Einstellungen waren:

bei GMX
-SMTP after POP mit IP-Check

in Outlook
-Name: *******
-E-Mail Adresse: [email protected]
-Posteingangsserver: pop.gmx.net
-Postausgangsserver: mail.gmx.net
-Benutzername: ***********
-Kennwort: ********

-Postausangsserver erfordert Authentifizierung + Vor dem senden bei Posteingangsserver anmelden

-Port - Posteingangsserver: 995 (SSL verwenden)
-Port - Postausgangsserver: 25

Ergebnis ist:

Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe „[email protected] - Nachrichten werden gesendet“: „Die Nachricht kann nicht gesendet werden. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse in den Kontoeigenschaften. Antwort des Servers: 550 5.7.0 {mp004} Need to authenticate via POP3 first“

Wenn ich Outlook meine Einstellungen testen lasse ergibt sich folgendes:

Netzwerkverbindung herstellen: OK
Postausgangsserver suchen (SMTP): OK
Posteingangsserver suchen (POP3): OK
Bei Posteingangsserver anmelden: OK
Testnachricht senden: Fehlgeschlagen

Das merkwürdige ist, auf drei Rechnern habe ich heute Windows und Antivir geupdated und auf allen dreien habe ich das selbe Problem.

Kann mir jemand helfen?

Grüße

DT

Hi,
exakt das gleiche Problem hatte ich soeben, allerdings mit Outlook Express 6 und ohne, dass ich irgendetwas gemacht habe Richtung Update oder so.

Gelöst habe ich es folgendermaßen:
In „Extras“ - „Konten“ - „Eigenschaften“ - „Server“ - das Kästchen „Server erfordert Authentifizierung“ angehakt.

Vielleicht kannst du dies bei deinem Outlook auch finden und probieren.

Was mich allerdings interessieren würde, ist der technische Hintergrund: kann ja nicht sein, dass nach jahrenlanger Verwendung dies plötzlich auftritt - hat GMX etwas geändert?
Vielleicht weiß jemand was.

Danke und Grüße
Irene

Hi,

just in diesem Moment habe ich mein Problem auch gelöst (durch ausprobieren)

Da Pegasus und Eudora (iehh sind die unübersichtlich) keine Probleme hatten konnte es ja nur eine Einstellung in Outlook sein.

Es geht jetzt, wenn man Ooutlook 2002 (=XP) folgendermaßen einstellt:

Bei den „normalen“ Einstellungen alles wie gehabt eintragen, „Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA)“ ausgeschaltet lassen.

Unter „Weitere Einstellungen“:

-Der Postausgangsserver /SMTP) erfordert Authentifizierung: Ja
-Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden: Ja

Ports auf 110 und 25 (=Standard) lassen, 995 (=mit SSL) bei POP 3 geht auch

Bei GMX „SMTP after POP mit IP-Check“ aktivieren

Früher gab es da noch eine Option bei GMX, die schreiben aber, dass diese Form der Anmeldung nicht mehr möglich sei ( http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/smtp_sicher… ), unter Umständen ist ja das die Änderung *mutmaß*

Unter Outlook Express muss man wie du schon sagtest nur „Server erfordert Authentifizierung“ aktivieren.

Grüße

DT

Hi,

Hi

just in diesem Moment habe ich mein Problem auch gelöst (durch
ausprobieren)

Das tu ich auch immer!

Früher gab es da noch eine Option bei GMX, die schreiben aber,
dass diese Form der Anmeldung nicht mehr möglich sei (
http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/smtp_sicher…
), unter Umständen ist ja das die Änderung *mutmaß*

Das ist es wahrscheinlich!
Grüße
Irene