Outlook 2007 sichern für Neuinstallation

Hallo Experten,

ich möchte gerne das Betriebssystem wieder etwas verjüngen und ein älteres Backup mit einem fast jungfräulichen System wieder aufspielen. Dazu muss ich vorher natürlich u.a. meine Emails und Kontoeinstellungen sichern. Das ist bei Outlook 2007 wohl in Form einer Kopie der *.pst-Datei möglich. Nur besteht da noch eine kleine Unsicherheit.

In vielen Internet-Beiträgen ist zu lesen, dass zwar die Emails gesichert werden, jedoch nicht die Outlook-Einstellungen. Verstehe ich es richtig, wenn damit also zwar die Mails, aber nicht die jeweiligen Konten (Email-Adresse, POP3-Server, SMTP-Server, Zugangsdaten) zu den Email-Konten gesichert werden und muss ich die wirklich alle hinterher wieder manuell eintragen, ebenso die Filter u.s.w.? Oder habe ich da was falsch verstanden? Die FAQ:3292 ist da auch nicht so genau.

Deshalb meine Frage: Was wird also nun alles in dieser *.pst-Datei gespeichert bzw. wie kann ich Outlook so sichern, dass ich die Kontoeinstellungen (zumindest mal die Serververbindungen, ob mit oder ohne Passwörter, ist egal) und die dazu gehörigen Ordner samt Inhalt wiederherstellen kann - und das ohne kommerzielle Zusatzsoftware?

LG
Huttatta

Hallo Huttatta,

Mit dem Export der PST-Datei kannst Du sichern:

  • alle eMails (gesendet, Entwürfe, …)
  • Kontakte
  • Kalender
  • Notizen
  • Aufgaben

Sofern es sich nur um ein oder zwei eMail-Konten handelt, ist der Aufwand der manuellen Neueinrichtung zu bewältigen.

Ansonsten hat mir http://www.gidf.de verraten:

Alle Konten von Outlook XP; Outlook 2003; 2007 sind im Schlüssel 9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676 unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook registriert.
Einfach den Schlüsel exportieren und nach Neu-Installation das exportierte *.reg File ausgeführt (doppelklick drauf). Es muß nur noch das jeweilige Kennwort wieder neu eingegeben werden.

Keine Garantie/Gewährleistung, da „geborgt“ bei: http://www.office-loesung.de/ftopic109457_0_0_asc.php

Viel Erfolg!
Ro

Wow, das ging ja schnell. Danke!

Eine kleine Nachfrage hätte ich noch: Wie schaut’s mit den Filtern (z.B. wenn Email an xyz, dann in Ordner abc verschieben) aus? Werden die ebenfalls irgendwo gespeichert? Es handelt sich um ca. 30 Konten. Das alles manuell einzurichten würde Stunden dauern.

LG
Huttatta

Hallo Huttatta,

Outlook 2007: http://office.microsoft.com/de-ch/outlook-help/impor…

allgemeine Hilfe-Seite zu Office:

http://office.microsoft.com/de-ch/support/?CTT=97

Ro

PS: Wenn Du das mit dem Konten-Export probiert hast (via Registry-Export), dann berichte mal, ob das auch noch für die neuen Office-Versionen zutrifft. - Danke.

1 Like

Moin Moin,

da gibt es ein programm von M$ damit geht es ganz einfach: Easy Transfer
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/products…

Grundsätzlich sollte man vor so einer Aktion immer eine IMAGE-Sicherung des alten Systems machen.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Ronny,

PS: Wenn Du das mit dem Konten-Export probiert hast (via
Registry-Export), dann berichte mal, ob das auch noch für die
neuen Office-Versionen zutrifft. - Danke.

ich habe es folgendermaßen gemacht: Office neu installiert, vor dem ersten Start von Outlook den Registry-Key mit den Konten importiert (regedit), nach dem ersten Outlook-Start die *.pst sowie die Regeln und Benachrichtigungen in Outlook importiert. Das ging ganz flott.

ERFOLG: Die bisherigen Emails befinden sich in den entsprechenden Ordnern und können gelesen werden. Die Email-Konten sind unter Extras>Kontoeinstellungen vorhanden und können bearbeitet werden, die Regeln sind ebenfalls einsehbar und bearbeitbar. So weit, so gut.

ABER: Emails lassen sich nicht abrufen. Outlook meldet bei dem Empfangsversuch, dass ein Objekt nicht gefunden werde (macht keine genaueren Angaben). Unter „Senden/Empfangen“ sind üblichererweise nochmal alle Konten aufgelistet, wo man sie auch einzeln zum Empfangen auswählen kann. Der Bereich ist aber nun leer. Das ist sowohl auf dem Laptop (wo ich Outlook normalerweise nicht benutze) als auch auf dem PC der Fall.

Da werde ich wohl doch noch etwas suchen und rumprobieren oder schlimmstenfalls die Konten doch manuell neu eintragen müssen. Die Emails und Regeln sind jedenfalls Korrekt an Ort und Stelle.

LG
Huttatta

Hallo Netwolf,

Grundsätzlich sollte man vor so einer Aktion immer eine
IMAGE-Sicherung des alten Systems machen.

das mache ich immer. Acronis TrueImage kann ich nur wärmstens weiterempfehlen, wenngleich es bestimmt Gleichwertiges auch von anderen Herstellern gibt.

LG
Huttatta