Outlook 2010 / Win7 / - max. Dateigröße erreicht

Hallo liebe Forenteilnehmer,

ich muß nun hier und heute nach einem frustierten Wochenende einen Hilferuf absetzen. Mein Outlook 2010 lässt sich nicht mehr nutzen, dahingehend dass ich Dateien löschen kann. Es kommt beim Versuch zu löschen immer die Meldung, dass die maximale Datenmenge / Dateigröße erreicht ist.

Meine Ausrüstung:
Win7 / 64bit
Outlook 2010

Ich habe im Internet in den vergangenen 2 Tagen gegoogelt zum Umfallen und festgestellt, dass dieses Problem schon seit einigen Outlook Versionen (2002, 2007, 2010) immer wieder bei Usern vorkommt. So habe ich auch schon unzählige Versuche unternommen, das Problem zu lösen, doch bisher leider ohne Erfolg.

Ich habe sicherlich ein umfassendes Outlook Verzeichnes, doch ich wüsste aktuell nicht, welchen Pfad, welche Einträge oder auch welche Dateianhänge ich unter Outlook 2010 in den eMail Pfaden löschen kann - ich würde meine Arbeitsstruktur gerne so belassen wie ich seit Jahren gewohnt bin.

Ich habe unter einem Mircosoftlink gelesen, dass man die maximale Dateigröße für die Outlook *.pst Datei erweitern / erhöhen kann. Dies würde ich gerne vornehmen, falls das keine Risiken und Nebenwirkungen hat. Hat hier jemand Erfahrung und kann mir berichten ? Und falls ja, kann mir auch jemand sagen, wie ich die maximale Dateigröße der Outlook 2010 *pst anpassen kann ?

Doch mindestens gleich wichtig ist mir meine Frage: kann mir jemand sagen, was ich denn aktuell noch tun kann, um endlich wieder Dateien, die ich ja auchu wirklich löschen möchte, wieder löschen kann - ohne dass die Meldung kommt, dass meine max. Datengröße erreicht ist ?

Hinweis: die PSTSCAN.EXE habe ich bereits ausführen lassen.

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ich endlich wieder normal arbeiten könnte. Herzlichen Dank.

Moin Moin,

das kommt häufig vor, wenn man alte PST-Dateien direkt in eine neue Outlook Versionen übernimmt.

Wie groß ist denn deine PST Datei jetzt?

Es gibt in Outlook die Autoarchiv-Funktion. Damit kann man regelmäßig die Größe reduzieren und die Emails etc. auslagern. Der Vorteil ist, man kann jederzeit auf die Daten zugreifen und hat sie doch in unterschiedliche PST-Dateien aufgeteilt.

Nein, ich rate dir nicht, die PST zu vergrößern. Schließe Outlook und benenne die PST-Datei um. Dann starte Outlook und eine neue leere PST wird im neuen Format angelegt.

Über importieren kannst du nun aus der alten die noch benötigten Daten wie z.B. Kontakte etc. übernehmen.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Guten Abend, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Moin Moin,

das kommt häufig vor, wenn man alte PST-Dateien direkt in eine
neue Outlook Versionen übernimmt.

Das habe ich vor 2 Jahren beim Rechnerneuerwerb von WinXP auf Win7 und von Outlook 2003 auf Outlook 2010 so vorgenommen. Ja- das stimmt. Allerdings meine ich, hätte ich da damals auch über importieren gemacht.

Wie groß ist denn deine PST Datei jetzt?

Es gibt in Outlook die Autoarchiv-Funktion. Damit kann man
regelmäßig die Größe reduzieren und die Emails etc. auslagern.
Der Vorteil ist, man kann jederzeit auf die Daten zugreifen
und hat sie doch in unterschiedliche PST-Dateien aufgeteilt.

Das habe ich noch nie gemacht. Gibt es hierzu eine ausführliche Beschreibung ? ALlerdings würde ich gefühlsmässig ungern etwas archivieren.

Nein, ich rate dir nicht, die PST zu vergrößern.

Weshalb nicht ?

Schließe Outlook und benenne die PST-Datei um. Dann starte Outlook und eine neue leere PST wird im neuen Format angelegt. Über importieren kannst du nun aus der alten die noch benötigten Daten wie z.B. Kontakte etc. übernehmen.

Ist das Problem dann künftig behoben oder kann immer noch die Meldung kommen, max. Datenmenge erreicht ?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

#Stephan

Wie groß ist denn deine PST Datei jetzt?

wenn ich die richtige gefunden habe 1,81GB

Ordner: 1157
Gefunde Elemente: 12921

ok, das hört sich an, als wäre 2 GB die max. Gesamtgröße der uralt PST.

Outlook 2010 kann eine PST bis 20 GB verwalten (wer immer das benötigt *grusel*)

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Moin Moin,

Allerdings meine ich, hätte ich da damals auch über importieren gemacht.

vermutlich nicht

Das habe ich noch nie gemacht.

ja, das denk ich mir :smile:

Gibt es hierzu eine ausführliche Beschreibung?

klar, starte Outlook, klicke die Taste F1 und suche nach Autoarchivierung.

ALlerdings würde ich gefühlsmässig ungern etwas archivieren.

Mal ehrlich, würdest du deine Papierpost auch jahrelang auf dem Boden liegen lassen? Wohl kaum, du würdest wichtige Papiere in Ordner abheften und aufbewahren und unwichtige Papiere wegwerfen.
Alte Ordner wandern in den Keller und werden auch irgendwann entsorgt.
Warum solltest du es bei Emails nicht auch so machen?

Nein, ich rate dir nicht, die PST zu vergrößern.

Weshalb nicht ?

da es sich vermutlich um eine uralte PST handelt, würden diese „Mittel“ vermutlich die Datei komplett zerstören.
Grundsätzlich sollte man immer vor so einer Aktion eine Sicherung durchführen. Nein, bei wichtigen Daten, sollte man immer eine regelmäßige Sicherung durchführen!

Ist das Problem dann künftig behoben oder kann immer noch die
Meldung kommen, max. Datenmenge erreicht ?

Du bekommst eine neue, leere PST im Outlook 2010 Format. Diese kann dann bis zu 20 GB aufnehmen. Wenn du allerdings weiterhin keine Archivierung durchführst, dürften diese auch bald überschritten werden.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)