Zunächst mal ist das kein rechtliches Thema, sondern ein betriebswirtschaftliches. Dann fehlt in deiner Aufzählung von Daten eine ganz entscheidende Zahl: Was kosten die Zimmer denn pro Nacht bzw. was wird mit dem Laden denn pro Monat/Jahr bei diesen Zimmerpreisen und bekannter Auslastung so umgesetzt? Dann kann man sicherlich Standardfaktoren finden, die einem sagen werden, wie hoch die Raumkosten für so ein Objekt (und da macht es schon einen gewissen Unterschied, ob wir von Frühstückspension oder fünf Sternehaus mit Edelgastronomie reden) prozentual sein dürfen.
In der einfachen Gastronomie rechnet man z.B. grob mit 10% Raumkosten und 10% Energiekosten. D.h. wenn der Laden im Jahr € 1.000.000 bringt, dann darf die Pacht € 100.000 und die Energie weitere € 100.000 kosten, wenn die Sache aufgehen soll. Ähnliche Pi*Daumenwerte sollte man auch für den Hotelbetrieb finden können (im Zweifelsfall sollte ein Steuerberater oder ein Firmenkundenberater der Hausbank hier aushelfen können, das sind Leute die die Auswertungen von Vergleichsunternehmen kennen).