Hallo Sascha,
Ich habe Suse
Linux 10.2. Kann ich da auch eine Paketquelle von Suse Linux
10.3 einbinden?
Du kannst es versuchen, wenn Du dein System etwas durcheinanderbringen möchtest 
Wenn nein, warum nicht?
Weil die Pakete für 10.3 unter Umständen auf Voraussetzungen aufbauen, die bei 10.2 (noch) nicht gegeben sind.
Wie kann ich diesen Server evtl. updaten.
Opensuse steht inzwischen bei 11.1, also würde ich dir empfehlen, eine Neu-Installation von 11.1 zu machen. Wie das im Prinzip übers Netzwerk (also ssh) geht, kannst Du hier nachlesen:
http://en.opensuse.org/Network_Install
Ich betreibe Ihn über SSH von Windows aus.
Ja, wenn Du dir das Leben schwer machen willst, dann verwalte Suse von Windows aus
Was nimmst Du da, putty? Na egal. Log dich als root ein (oder nimm sudo), mach eine Konsole auf und gib folgende Befehle ein:
nur zur Sicherheit:
zypper refresh
dann:
zypper dup
wieder zur Sicherheit:
zypper ve
befolge die Ratschläge, die dir zypper dabei gibt, eventuell noch neue Pakete nachinstallieren, andere runterschmeissen, je nachdem.
reboot
Aber nimm dir viel Zeit, möglicherweise mehr Zeit, als Du für eine Neuinstallation brauchst 
Viele Grüße
Marvin
PS. Noch nen Tipp: Spiel dir auf deinen heimischen Rechner OpenSuse drauf (kannst ja neben Windows machen), da kannst Du alles erst mal gemütlich zu Hause trainieren, ohne gleich nen VServer in den Abgrund zu reissen 