… ohne sich vorher schlau zu machen.
Moin, Moin erst mal.
Mal ganz abgesehen von der Holzart und dem Thema „Kaminbrand“, da haben sich ja schon die Fachleute geäußert.
Ich weiß aber, daß Paletten oft mit diversen Stoffen imprägniert sein müssen, um Schimmel und Fäulnis zu verhindern. U.U. sind die Paletten nämlich mehrere Wochen in tropischem Klima unterwegs, Du würdest Dich wundern, was da so alles wächst…
Dazu kommt, daß im internationalem Warenverkehr vielfach die Imprägnierung vorgeschrieben ist, um ein Einschleppen von Getier zu verhindern. Selbiges kann nämlich mächtig Schaden anrichten, wenns sich plötzlich in einer Umgebung wiederfindet, in der es zwar reichlich Nahrung aber keine Feinde gibt.
Mein Tip: Frag´ doch mal bei einem Hersteller nach, der kanns vielleicht sagen ob die Paletten zum Verbrennen im Kamin taugen. Auch der Lieferant, der die Paletten verwendet weiß vielleicht mehr (er hat sie ja irgendwo gekauft und imprägnierte Paletten sind teurer, das wird er also wissen).
Bitte beachten: Du solltest ausdrücklich auf die Verwendung als Kaminholz hinweisen, eine Müllverbrennung kann nämlich mit Schadstoffen viel eher umgehen und deshalb auch Dinge verbrennen, die Du besser nicht zum Heizen nimmst.
Gruß
Bernd