Palm tot - Hilfe!

Hallo Experten,

Aus unerfindlichen Gründen hat sich mein Palm Tungsten C gerade verabschiedet.
Das letzte, was damit gemacht wurde, war über MobiPocket die Wikipedia benutzen, danach ausschalten, und heute früh per Knopfdruck auf die Uhr schauen - peng! Absturz.

Interessanterweise kommt dann (nach Soft Reset) der Palm-Startbildschirm, der im Sekundentakt flackert und nicht weggeht. Nach Hard Reset erst einmal alles wie neu, aber beim Synchronisieren hängt er sich erneut auf.

Meldung auf dem Palm hierbei:
___________________
Schwerer Fehler
___________________
DataMgr.c,Line:7399,
DmWrite:smiley:mWriteCheck
failed

Zurücksetzen
____________________

Wobei der Zurücksetzen-Button nicht funzt.

Mehrfache Durchführung bringt keine Besserung, an der SD-Karte liegt es wohl nicht, die habe ich nach dem ersten Sync-Fehlversuch entfernt.

Gibt es noch irgendwas, was ich selbst tun kann? Oder muss mein Tungsten zum Doktor (zu welchem?) oder gar auf den Friedhof (bitte nicht!)?

Bin dankbar für jede Anregung,
Lieben Gruß
mono

Hallo,

benutzt Du zufällig Datebk (3,4,5) ? Die Meldung klingt nach einem defekten Kalendereintrag oder Memo. Könnte auch zutreffen, wenn Du nicht Datebk verwendest.

Hier in diesem Thread sind ein paar Lösungsoptionen beschrieben:

http://www.pdaforum.de/infocenter/messages/30/61654…

Und hier noch etwas anderes:

http://www.nexave.de/forum/6238-schwerer-fehler-data…

Gruß,

Myriam

Hi Myriam,

yep, DateBk 6. Bin an sich sehr zufrieden damit. Danke für die Links, werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen.

Lieben Gruß
mono

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Myriam,

Klingt, als könnte das helfen… allein, DbScan oder das wohl neue DbFixIt müssen ja erst mal auf den Palm… und der stürzt ja bei jedem HotSync ab. Ich bekomme meinen Tungsten C immer nur in den Urzustand, nicht weiter.

Die Desktop-Software findet keine Fehler beim Scannen.

Noch irgendwelche Ideen?

Lieben Gruß,
mono

Nachtrag:

Beim Hotsync stürzt er ab bei
„Synchronisierung TCPMP“, also dem The Core Palm Media Player.

ein gewaltsamer Abbruch der Synchronisation kurz vorher brachte den Palm zum Laufen, aber mit leerem Terminkalender, Adressen etc. Trotz erfolgtem Sync von DateBk.

Das Programm „Backup“, das ich dann starten wollte, sagt mir aber, ich hätte nicht die neueste Version auf der Karte, ob ich die denn jetzt kopieren wollte. Will ich nicht, will ja die alte Version des Palm wiederherstellen, trau mich aber nicht „no“ zu klicken denn „if you answer ‚no‘, you may not be able to restore your organizer“ Sonst kann ich nix machen damit.

DbFixIt war nicht installiert, konnte ich also nicht starten.

Danach erneute Synchronisation, wieder Absturz mit letzter Anzeige „Synchronisation TCPMP“.

Also doch das Backup kopieren? Oder ruinier ich dann das gute Backup auf der Karte durch überschreiben mit einem fehlherhaften? Pfff…

Lieben Gruß,
mono

Hallo Mono,
ich hatte und habe verschiedene Palms,
bzw. Geräte mit Palm-OS und synchronisiere gar nicht mehr.
Wozu gibts eine IR-Verbindung und Speicherkarten.
Termine verwalte ich nicht.
Dein Gerät hat doch eine Speicherkarte und damit kannst du doch die Programme übertragen, oder etwa nicht?
Wenn du nichrt weißt was du installiert hast, dann mußt du dein Backup untersuchen, denn da sind die Programme (prc) und Daten (pdb) enthalten.
Eventuell kannst du auch über die USB-Leitung direkt auf den Speicher des Tungsten zugreifen.
Und warum hast du Angst, das Backup zu zerschießen, mach doch eine Kopie.
Viel Erfolg

Beim Hotsync stürzt er ab bei
„Synchronisierung TCPMP“, also dem The Core Palm Media Player.

Diese Anzeige ist nicht verlässlich, oft zeigt er am PC und am Palm etwas unterschiedliches an.

Das Programm „Backup“, das ich dann starten wollte, sagt mir
aber, ich hätte nicht die neueste Version auf der Karte, ob
ich die denn jetzt kopieren wollte. Will ich nicht, will ja
die alte Version des Palm wiederherstellen, trau mich aber
nicht „no“ zu klicken denn „if you answer ‚no‘, you may not be
able to restore your organizer“ Sonst kann ich nix machen
damit.

Er meint damit, dass Du nicht die neueste Version der Backupsoftware auf der Karte hast. Du kannst ruhig „yes“ wählen. Wenn Du unsicher bist, mache eine Sicherungskopie des Kartenbackups auf den PC.

DbFixIt war nicht installiert, konnte ich also nicht starten.

Du kannst es per Karte auf den Palm bringen, muss ja nicht per Sync geschehen.

Gruß,

Myriam

hallo jott,
danke für die idee mit dem backup des backup, hab ich gemacht, aber beim durchführen von „Restore“ hat er sich wieder nach 5 Sekunden abgeschossen. vielleicht kicke ich jetzt Stück für Stück Sachen aus dem Backup raus und versuchs dann immer wieder…
Lieben Gruß,
danke,
mono

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Myriam,

danke für deine Engelsgeduld und Hilfsbereitschaft, erst mal.

Beim Hotsync stürzt er ab bei
„Synchronisierung TCPMP“, also dem The Core Palm Media Player.

Diese Anzeige ist nicht verlässlich, oft zeigt er am PC und am
Palm etwas unterschiedliches an.

Die Anzeige ist die am Palm. Der PC sagt eh nur „Backup wird durchgeführt“ oder so.

Backup Restore habe ich durchgeführt, ohne Erfolg, nach 3 Sekunden ist er abgeschmiert.

DbFixIt war nicht installiert, konnte ich also nicht starten.

Du kannst es per Karte auf den Palm bringen, muss ja nicht per
Sync geschehen.

*stirnpatsch* hätt ich selber drauf kommen können! aber am leeren Palm findet DbFixIt natürlich keine defekten DBs. Auf dem halbsynchronisierten auch nicht. Und Backup-Restore geht nicht und inzwischen gehen mir die Ideen aus… Könnte höchstens das Backup sehr stark abspecken, und Stück für Stück neu Restoren… aber das mach ich nicht mehr heute, weiß auch nicht, ob das überhaupt funzt… naja, gute nacht dann, danke bis hierhin…

Lieben Gruß,
mono

Hallo,

ich würde erst mal so anfangen: kopiere den Inhalt des Ordners „datebook“ unter c:\palm\DeinHotsyncname irgendwohin und mache den Ordner leer. Probiere jetzt einen Hotsync mit dem leeren Palm, Einstellung „Desktop überschreibt Handheld“. Wenn das klappt, dann

a) wissen wir sicher, dass ein defekter Kalendereintrag das Problem ist
b) hast Du schonmal alles außer dem Kalender wieder zurück

Sollte es nicht klappen, wiederhole den Vorgang, aber anstatt Datebook lösche den Inhalt von Adress, Memo, Todo (immer nur einen), um die Sache einzugrenzen.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

habe jetzt mal weitergebastelt, hier ist der Stand der Dinge:
Gezieltes Löschen der Datenbanken hat nix gebracht. Aber ich habe bemerkt, dass, je nachdem, was ich weggelassen habe, der Palm immer ein Stück weiter gesyncht hat. Meine Idee war dann, schmeiss doch mal aus dem Folder „Backup“ eine Menge raus, etliche unnütze oder große Programme, e-books, vielleicht komme ich an den Punkt, wo der Palm fertig ist mit Synchen bevor er sich aufhängt.
Nach radikalen Ausmisten scheint es gefunzt zu haben, beim letzten Synch hat er sich beim „Neuordnung, räume auf, bitte warten“ abgeschossen (grrr…) aber danach ging endlich wieder ein Soft Reset und der Palm funzt und alle Daten sind da, schon mal was, hurra.

Theorie 1: Eines der Programme oder Files, die ich rausgekickt habe, hat einen Wurm oder sowas drin, das den Palm abschießt.

Theorie 2: (und die befürchte ich eher) Ein Problem mit dem Speicher. Irgendein defektes Segment, auf das nicht geschrieben werden kann. Wenn der Palm also nicht zu voll ist, kommt er da nicht hin, kein Problem. Wenn das defekte Segment gebraucht wird, dann Exitus.

Ich werde morgen noch ein wenig versuchen, Stück für Stück wieder draufzupacken, vielleicht finde ich was, aber momentan bin ich fast geneigt, erst einmal die Finger davon zu lassen, immerhin funzt der Palm als Datenbank und Spiele von der Karte gehen bestimmt auch noch…

Irgendwelche weiteren Ideen, wie ich meine Theorien überprüfen kann? Meine Hauptsorge war stets, dass ein Soft Reset zu einem Startbildschirm mit Palm-Logo geführt hat, das im Sekundentakt geflackert hat, und ohne Hard Reset gar nix mehr ging.

Lieben Gruß,
mono

Nachtrag
Hallo Myriam,

Hab dann doch noch zumindest den DbFixIt drüber laufen lassen - hattest wohl doch recht, er hat 5 Fehler im Kalender gefunden.

Rec=1738 Date=1/9/06
Both Description and Noter are blank - corrupt record
Dasselbe für:
(1443) 2/3/05
(274) 8/15/96
(273) 8/23/95
(272) 8/23/80

Kann ich die fehler manuell beheben oder soll ich die Vollversion von DbFixIt kaufen, die das erledigt?
Interessant, dass er Fehler im Jahr 1980 findet, ich glaube, da hatte ich noch gar keinen Palm… *g*

Kannn natürlich sein, dass das nur ein altes Problem ist, das mit den aktuellen nix zu tun hat… keine Ahnung.

Lieben Gruß,
mono

Theorie 1: Eines der Programme oder Files, die ich rausgekickt
habe, hat einen Wurm oder sowas drin, das den Palm abschießt.

Fällt flach, es gibt weder Viren noch Würmer für PalmOS.

Theorie 2: (und die befürchte ich eher) Ein Problem mit dem
Speicher. Irgendein defektes Segment, auf das nicht
geschrieben werden kann. Wenn der Palm also nicht zu voll ist,
kommt er da nicht hin, kein Problem. Wenn das defekte Segment
gebraucht wird, dann Exitus.

Glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Irgendwelche weiteren Ideen, wie ich meine Theorien überprüfen
kann? Meine Hauptsorge war stets, dass ein Soft Reset zu einem
Startbildschirm mit Palm-Logo geführt hat, das im Sekundentakt
geflackert hat, und ohne Hard Reset gar nix mehr ging.

Das ist zusammen mit der Fehlermeldung ein typisches Symptom für defekte Kalendereinträge.

Gruß,

Myriam

Kann ich die fehler manuell beheben oder soll ich die
Vollversion von DbFixIt kaufen, die das erledigt?

Manuell beheben ist nicht drin, ich werde aber mal zuhause schauen, ob ich den Vorgänger DBScan (war Freeware) noch irgendwo finde.

Kannn natürlich sein, dass das nur ein altes Problem ist, das
mit den aktuellen nix zu tun hat… keine Ahnung.

Ich lebe in der Hoffnung, dass dies das eigentliche Problem war.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

Manuell beheben ist nicht drin, ich werde aber mal zuhause
schauen, ob ich den Vorgänger DBScan (war Freeware) noch
irgendwo finde.

Meine Grundregel: im größten Internet findet man Sachen schneller als auf dem kleinsten Schreibtisch (zumindest was Schreibtische bei mir angeht…*g*). Habe DbScan gefunden, gibts noch auf Pimlico, auch noch umsonst, aber eben versteckt, hier der Link, falls du es mal wieder brauchst:
http://www.pimlicosoftware.com/dbscan.prc
Ich denke, damit ist mein Problem zunächst mal behoben, hast mir sehr geholfen (und das nicht zum ersten Mal!), wenn ich mich also irgndwie erkenntlich zeigen kann, sag Bescheid!

Lieben Gruß,
mono

1 Like

defekte Kalendereinträge
So, zwei Wochen und bestimmt 50 Hard Resets später:
viele Sachen (Basics wie Kalender, Adressbuch) funktionieren.
AvantGo hat mich 2-3 Tage lang gefuchst, inzwischen gehts wieder, weiß aber nicht warum. Dummerweise stürzt der Palm immer noch bei den unterschiedlichsten Programmen ab. Das Backup-Progamm ist inzwischen mein bester Freund, bin dauernd am Syncen, Back-Up machen, Ausprobieren, Restore, neuer Sync, alles von vorn… also frage ich nochmal um Hilfe.

Was momentan definitiv zu Abstürzen mit automatischem Hard Reset führt ist das Öffnen von

  • Mobipocket
  • Stadtplan
  • Bejeweled 2 (1 geht) auf Karte

DbScan findet nichts verdächtiges. Datebook6 funzt ja auch ohne Auffälligkeiten.

Woran kann das nur liegen? Irgendein Programm, das ins System eingreift? (z.B. Warp Speed oder die neulich installierte Demo von PowerDigi?) Die schmeiss ich mal runter und versuchs mal so… falls es an einem Programm liegt, sollte selektives runterschmeissen helfen. Nach Reset (ohne Restore) funzen die Programme von Karte nämlich schon.

Bin für jede Idee dankbar,
Lieben Gruß
mono