Panasonic-Telefon KX-TG8120G AB springt nicht an

Hallo,

ich habe mir neu ein digitales Schnurlos-Telefon Panasonic KX-TG8120G mit integriertem Anrufbeantworter gekauft. Ich telefoniere via ISDN, ohne daß die 2.Leitung (z.B. durch ein Fax) anderweitig belegt wäre.

Das Problem: Wenn ich auf einer Leitung telefoniere und es kommt ein zweiter Anruf rein, springt der integrierte Anrufbeantworter nicht an; der Anrufer erhält ein endloses Freizeichen.

In der Gebrauchsanweisung des Telefons steht nicht, wie ich den AB ggf. konfigurieren könnte.
Interessanterweise ist dieses Problem beim vorigen Telefon (mit separatem AB) nicht aufgetreten --> telefonierte ich auf einer Leitung, ging beim 2.Anruf der AB an.

Ich habe eine (uralte) Telefonanlage Eumex 404PC, deren Konfiguration nicht verändert wurde.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Hallo Opi,
so wie ich es sehe ist das Telefon ein Analog Telefon!

Hierbei ist der Anrufbeantworter intern vor dem Telefon geschaltet.
D.h. Anruf kommt rein und wird von Deiner Telefonanlage auf Leitung 1 (Telefon + AB) geleitet.
AB „sagt“ ne Du lass mal ich leite den Anruf erstmal zum Telefon. Du nimmst das Telefon ab. Und Leitung 1(AB+Telefon) ist blockiert da AB und Telefon in „Reihe“ geschalten sind.

Wieso hat’s dann vorher funktioniert?

Vermutung: Zuvor hast Du Dein Telefon an Leitung 1 angeschlossen und den AB an Leitung 2. D.h. die Geräte sind parallel an der Eumex angeschlossen.

  • Jemand ruft an
  • die Telefonanlage leitet den Anruf an Leitung 1 und 2
  • du nimmst an Leitung 1 das Gespräch entgegen, bevor der AB es tut
  • Ein zweiter Anruf kommt rein.
  • Die Telefonanlage leitet das Gespräch an Leitung 2, da Leitung 1 besetzt ist,
  • Der AB nimmt das Gespräch entgegen.

Das heißt ohne ein ISDN Endgerät oder den zweiten AB an Leitung 2 wirst Du Dein Problem nicht in den Griff bekommen.

Hoffe geholfen zu haben

Gruß
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Antwort.
Sie klang wirklich überzeugend, insbesondere da ich zuvor tatsächlich Analog-Telefon und AB in Reihe (parallel mit 2 Steckern) geschaltet hatte.
Ich war selber bass erstaunt, als ich nochmal die Gebrauchsanleitung des jetzigen Telefons zur Hand nahm…

so wie ich es sehe ist das Telefon ein Analog Telefon! (…)
Das heißt ohne ein ISDN Endgerät oder den zweiten AB an
Leitung 2 wirst Du Dein Problem nicht in den Griff bekommen.

…und lesen mußte, daß mein neues Gerät ein digitales ist! (wörtlich: „Digitales Schnurlostelefon mit integriertem Anrufbeantworter“).

Jetzt weiß ich natürlich wiederum nicht weiter.
* Muß ich am Telefon (oder dem integrierten AB) etwas ändern (–> wird fies, da die Grbauchsanleitung nichts davon erwähnt)?
* Muß ich die Eumex 404PC umkonfigurieren (–> auch nicht schön, aber ich hoffe, ich finde im Netz noch ne Anleitung)?
* Brauche ich nur den jetzt einzigen Stecker in die frühere AB-Buchse zu stecken (oder geht dann der AB, aber das Telefon nicht mehr?)?
* Oder sonstwas?

Hilflose Grüße

Opi

ich habe mir neu ein digitales Schnurlos-Telefon Panasonic
KX-TG8120G mit integriertem Anrufbeantworter gekauft. Ich
telefoniere via ISDN, ohne daß die 2.Leitung (z.B. durch ein
Fax) anderweitig belegt wäre.

Das Problem: Wenn ich auf einer Leitung telefoniere und
es kommt ein zweiter Anruf rein, springt der integrierte
Anrufbeantworter nicht an; der Anrufer erhält ein
endloses Freizeichen.

In der Gebrauchsanweisung des Telefons steht nicht, wie ich
den AB ggf. konfigurieren könnte.
Interessanterweise ist dieses Problem beim vorigen Telefon
(mit separatem AB) nicht aufgetreten --> telefonierte ich
auf einer Leitung, ging beim 2.Anruf der AB an.

Ich habe eine (uralte) Telefonanlage Eumex 404PC, deren
Konfiguration nicht verändert wurde.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Hallo Opi,

Digital ist leider in den meisten Fällen != ISDN.
Es hört sich beim Verkaufen einfach nur besser an.
Am einfachsten erkennst Du ein analog Telefon am Stecker. ISDN Telefone haben einen flachen rechteckigen Stecker ca. 1cm auf 1cm
Die Bedienungsanleitung der Eumex, Treiber, Firmwareupdates findest Du kostenlos unter:
http://www.t-com.de/search-telekom/eumex

Ich bleibe dabei dass es ein analog Telefon ist, denn ich finde in der gesamten Betriebsanleitung nicht einmal das Wort ISDN :o)

Wie bereits erwähnt kann die Funktion die Du ursprünglich beschrieben hast alleine mit diesem Telefon nicht funktionieren!

Was hält Dich davon ab den AB im neuen Telefon zu deaktivieren und den Alten AB wieder dort anzuschließen wo er dran hing? Dann müsste doch wieder alles Paletti sein… mal abgesehen davon, dass Du den „neuen“ AB im Telefon nicht benutzen kannst.

Gruß Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

nochmals vielen Dank.

Digital ist leider in den meisten Fällen != ISDN.
Es hört sich beim Verkaufen einfach nur besser an.

Das finde ich echt ne Frechheit. Was will einem die Firma dann mit dem Wörtchen „digital“ überhaupt sagen (im Gegensatz zu analaog)??

Am einfachsten erkennst Du ein analog Telefon am Stecker. ISDN
Telefone haben einen flachen rechteckigen Stecker ca. 1cm auf
1cm

Danke danke danke…ich hab denselben klobigen Stecker wie beim alten Analog-Telefon…

Ich bleibe dabei dass es ein analog Telefon ist, denn ich
finde in der gesamten Betriebsanleitung nicht einmal das Wort
ISDN :o)

Du hast ganz offensichtlich Recht… Ärgerlich.

Ich schau dann mal, ob ich den alten AB wieder rauskrame.
Jedenfalls weiß ich dank Dir nun, daß ich nicht weiter zu grübeln brauche… :frowning:

Ciao
Opi

Hallo Nochmal,

Das finde ich echt ne Frechheit. Was will einem die
Firma dann mit dem Wörtchen „digital“ überhaupt sagen (im
Gegensatz zu analog)??

Digital bezieht sich in diesem Fall wohl „nur“ auf die Zusatzfunktionalität, wie z.B. Display, Telefonbuch, …
Da aber wohl bald jeder Toaster ein Display hat… hat Digital heutzutage kaum noch was bei solchen Geräten zusagen ;o)

Viele Grüße

Jörg