Pannensichere Reifen. Schwalbe vs Kenda od. Conti

Hallo,

bei den pannensicheren Reifen gibt es neben Schwalbe weitere Hersteller, die preislich günstiger sind. Frage jetzt: Hat jemand schon Erfahrung mit den unterschiedlichen Marken gesammelt?

Neben Conti findet man oft die Marke Kenda, die ich noch nie gehört habe. Ist dieser ebenfalls zu empfehlen oder sollte ich doch wieder auf den fast doppelt so teuren Schwalbe zurückgreifen.

Beim Fahrrad handelt es sich um ein 28" Trekkingrad mit 37er Felge. Gefahren wird fast ausschliesslich Radweg. Wegen dessen grottenschlechten Zustandes und der nicht abgesenkten Bordsteine muß der Reifen einiges an Stößen aushalten, da hinten noch eine Größere Tasche mitgeführt wird.

Schon mal vielen Dank im Voraus
mfG

Moin,

bei den pannensicheren Reifen gibt es neben Schwalbe weitere
Hersteller, die preislich günstiger sind. Frage jetzt: Hat
jemand schon Erfahrung mit den unterschiedlichen Marken
gesammelt?

bisher haben meine Söhne und ich nur Erfahrung mit dem Marathon plus von Schwarbe, die aber intensiv.
Ich hab mittlerweile einige zehntausend km mit den Dingern gefahren, ohne eine einzige Panne, vorher hatte ich im Schnitt alle 1000 km eine.
Bei meinen Söhnen das gleiche. zig km ohne Probleme. Da wir alle Räder mit Nabenschaltung haben, wäre eine Panne (die ja meist das Hinterrad betreffen) schon aufwendig zu flicken.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich kann die Schwalbereifen rundum empfehlen.

Gandalf

Habe mir als Alternative zum Marathon (Plus) den Schwalbe 28er Durano 32mm GEBRAUCHT bei ebay das Paar gekauft (2Stück 16Euro inkl. Versand 500km). Der ist noch ein bißchen Härter als der Marathon.
Der Marathon Plus ist der beste Allrounder und der Durano ist der Beste wenn man fast ausschließlich harten Belag fährt.

Zu Conti:
Habe in anderen Foren gehört, daß Schwalbe überall einen sehr guten UV-Schutz hat und Conti eben nicht…Aber wenn das Rad hauptsächlich dunkel steht sollte das egal sein. Meins steht leider rund um die Uhr draußen und alle meine Schwalbe werden nicht rissig.

Ist wirklich eine interessante Frage. Pauchal weiß ich da keine Antwort (Vredestein, Michelin ? stört mich eigentlich selber, daß Schwalbe mehr oder weniger das Fahrradreifenmonopol hat).

Ich kenne die anderen Marken nicht.
Der Schwalbe pannenfrei Reifen ist auf jeden Fall sher empfehlenswert. Ich bin schon öfter unfreiwillig über Glasschreben gefahren und zucke jedes Mal zusammen :smile:. Dazu kommt dass ich 100kg habe, also die Reifen wirklich was aushalten müssen.

Seit vielen Jahren habe ich endlich Ruhe vor Pannen!

Soo teuer sind die Reifen finde ich nicht, jetzt mal im Vergleich dazu was Auto- Ersatzteile kosten :wink:.

… bei den pannensicheren Reifen gibt es neben Schwalbe weitere

Hersteller, die preislich günstiger sind.

>>>> oder auch teurer …

Frage jetzt: Hat

jemand schon Erfahrung mit den unterschiedlichen Marken
gesammelt?

>>> Ja, mit Conti und Schwalbe…

Neben Conti findet man oft die Marke Kenda,…

Kenda ist glaube ich Fernost. Aber warum sollen die nichts gutes können??

Hallo,

Hatte mal maxxis Reifen: Sehr zufrieden.
Dann auf Empfehlungen Schwalbe und Conti gefahren.
Nun wieder maxxis, Overdrive Elite. Bin super zufrieden.
Nicht nur über leichten Lauf auf Straße und Gelände, sondern auch mit der Pannensicherheit.
Schau mal hier:
http://www.bikemarketing.de/
und
http://maxxis.de/
und:
http://80.237.170.127/0001_Site/WebPagesDE/data/prod…

Aber alles ist relativ…

Noch ein Hinweis zu Schläuchen:
Es gibt von Dowonhill bis …
d.h. Wandstärken von ca kleiner 2 mm (schwer) bis unter 0,6 mm (superleicht) im nicht aufgepumpten Zustand…

Viel Erfolg,
Werner