Papageien sprechen=unglücklich?

Hallo zusammen.

Mir ist des öfteren schon die “These“ zu Ohren gekommen, dass Papageien nur Sprechen lernen, wenn sie unglücklich im Sinne von einsam sind. Angenommen, man hat nun zwei Papageien und bringt einem davon ein paar Wörter bei, heißt es dann, dass dieser unglücklich bzw. immer noch (zu) einsam ist? Oder lernen Papageien generell nicht mehr das Sprechen, wenn sie mit ihren Artgenossen zusammenleben?
Wieso lernen sie dann noch bestimmte Geräusche nachzumachen?

Meine Frage ist nun hauptsächlich, wenn ein Papagei einige Wörter sprechen kann, heißt das nicht, dass dieser auch zwingend zu einsam ist?

Vielleicht kann jemand dazu ja etwas sagen.

Mit freundlichen Grüßen!
Disap

Hallo,

lernen Papageien generell nicht mehr das Sprechen, wenn sie
mit ihren Artgenossen zusammenleben?

Allgemein ist es so, dass es sehr viel aufwändiger wird das Interesse der Tiere auf sich (also einen Menschen) zu lenken, wenn sie zu mehreren gehalten werden. Es mag Ausnahmen geben (Hunde vielleicht), aber bei allen anderen Arten, die ich kenne, nimmt die Bindung an den Menschen ab, wenn es Artgenossen gibt. Und daher werden auch Papageien sich wohl weniger stark auf die menschliche Sprache konzentrieren und dementsprechend weniger oder gar nichts davon nachahmen. Unmöglich eine entsprechende Beziehung zum Tier aufzubauen ist es aber wbestimmt dennoch nicht und ich denke auch glückliche Papageien können sicher ein paar Worte lernen. Nur muss man sich dann eben mehr darum bemühen, als wenn ein einsamer Papagei die Aufmerksamkeit der menschen sucht.

Grüße,

Anwar

Hallo Disap

soweit ichs kapiert habe hast Du zwei Papageien -> dann passts schon…

ich habe nymphies (jetzt zwei, vorher 1)
der (die) erste war damals so zutraulich, dass sie den Kopf zwischen meine Finger steckte/quetschte, wenn sie gekrault werden wollte…

seit es „ihn“ (lange nicht so zahm) gibt aenderte sich das sehr schnell, sie gehen zwar beide auf meine Hand aber anfassen darf ich sie beide nicht (mehr)…

es ist m.E. weniger eine Frage „einsam“ oder nicht sondern ob der Mensch (also Du) die Bezugsperson ist oder eben der Artgenosse, was sicherlich immer besser ist…

Papageien sind SEHR intelligent und SEHR sozial, einzeln im Kaefig und ohne Ansprache ist fuer diese Tiere sicherlich schlimm!
(meine Schildkroete sieht das sicher anders ist aber auch ein Einzelgaenger…)

Wenn ein Papagei sprich heisst das aber (fuer mich), er HAT Kontakt zu einem Menschen und - weil er ein „G’scheiderle“ ist - kann seine Kommunikation auf das Gegenueber einstellen (nicht der Wortsinn!, aber die Laute, die Erfahrung, dass Worte mehr oder bessere Reaktion hervorrufen als GKRRRAECHZ…).

Es gibt andere Tiere die Laute nachmachen (Rabenvoegel incl. Eichelhaeher z. B.) und z. B. Buchfinken und Buckelwale lernen(!) den richtigen Ruf erst - einige Tierarten sind da halt auch flexibel und imitieren Nachbars Kreissaege oder sonst was…

Oder nimm Hund und Katze! Sind sie sich fremd ist Knurren und Schnurren, bellen und fauchen auch fremd und fuehrt zu Missverstaendnissen. Kennen sich die beiden, koennen sie sich sehr wohl „verstehen“ und wunderbar vertragen…

Summa summarum: ein Papagei, der spricht HAT ein „soziales Umfeld“ (welches auch immer), ein einsamer Papagei rupft sich…

3 Worte sprechen heisst sicher nicht „ein bisschen einsam“ sondern zeugt von einem Einstein, der neben papageiisch mit der „Ehefrau“ auch noch menschisch mit Dir „reden“ kann…

cu
kai

Hallo zusammen.

Hallo disap

Mir ist des öfteren schon die “These“ zu Ohren gekommen, dass
Papageien nur Sprechen lernen, wenn sie unglücklich im Sinne
von einsam sind.

Man kann diese Situation auch auf uns Menschen beziehen. Wenn du als einziger Mensch unter Meerschweinchen leben würdest (sind unheimlich friedlebende Leute) würdest du dir auch deren Verhalten sowie Sprache aneignen. Weil du das Bedürfnis nach Kommunikation hättest.
Jedoch können Papageien auch die menschliche Sprache erlernen, selbst wenn sie Artgenossen um sich haben. Ohne gelangweilt oder einsam zu sein. Sie sind halt gute Beobachter und Lauscher.

Angenommen, man hat nun zwei Papageien und
bringt einem davon ein paar Wörter bei, heißt es dann, dass
dieser unglücklich bzw. immer noch (zu) einsam ist? Oder
lernen Papageien generell nicht mehr das Sprechen, wenn sie
mit ihren Artgenossen zusammenleben?

Als unsere erste Blaustirnamazone zu uns kam brabbelte sie wirklich alles nach. Er hatte sogar den Zusammenhang bestimmter Sätze kapiert und sie passend eingesetzt. Wir trauten uns nicht einmal mehr dezent über andere zu lästern, weil Rico alles nachplapperte.
Als wir jedoch, nach 6 Monaten, ihm eine Partnerin zur Seite stellten legte sich auch sein Wörterbuch zur Ruhe. Aber er hat es nicht verlernt bestimmte Begriffe auszusprechen. Warum auch? Sie sind intelligente Wesen mit einem Sprachspeicher.
Du hast zwei von der gleichen Sorte, das ist das mindeste was man ihnen bieten kann. Zumindest gehe ich davon aus.

Wieso lernen sie dann noch bestimmte Geräusche nachzumachen?

Weil sie intelligente Wesen sind und aufgrund der Anwesenheit eines Partners bestimmt nicht bereit sind auf ihre emotionalen Tricks zu verzichten. Gibt es lecker Käse auf dem Tisch und weiss Papagei, die Federlose findet es süss, wenn er/sie spricht, dann werden einpaar Wörter aus der Erinnerung gefischt. Hauptsache man kommt mit rotem Teppich an das Leckerlie heran :wink:)))

Meine Frage ist nun hauptsächlich, wenn ein Papagei einige
Wörter sprechen kann, heißt das nicht, dass dieser auch
zwingend zu einsam ist?

Das ist sehr lieb gefragt. Aber die Antwort ist natürlich nein.
Die Pappas haben auch ihre Tricks wie sie an bestimmte leckere Dinge heran kommen. Wenn du Entzücken, in Bezug auf bestimmte Laute, von dir gegeben hast, dann werden sie dieses Verhalten natürlich immer wieder einsetzen. Denn es führt sie schliesslich zum Ziel.

Betrachte deine Pappas als gleichwertige Lebewesen mit eingeschränktem Lebensraum. Und bevor du es checkst werden sie zu den Cheffes im Hause und du nur die Federlose :wink:)))

Liebe Grüsse
Aicha

Hallöchen Disap!

also meine Erfahrungen sind da ziemlich eindeutig was das Sprechen angeht.
Wir bekommen sehr viele psychisch gestörte exotische Vögel bei uns rein. Leider gehört auch das Sprechen dazu. Das Sprechen ist eine psychische Störung ebenso wie Federnrupfen oder Schreianfälle,sogar oft mit den selben Ursachen. Der Unterschied zum Schreien oder Federnrupfen ist, das dass Sprechen gemeinhin als „niedlich“ empfunden wird.
98% aller sprechenden Papageien sind entweder Einzeltiere, oder waren in einer Phase ihres Lebens Einzeltiere und haben daraufhin angefangen zu sprechen. Hat ein Papagei erst einmal das Sprechen erlernt, wird er es in der Regel auch nach Vergesellschaftung nicht mehr vollkommen ablegen. In der Regel wird es aber weniger mit der Zeit, das gesprochen wird. Manchmal behalten sie aber auch das Sprachempfinden bei und lernen auch trotz neuem arteigenen Partner neue Wörter.
Ich finde allein diese ProzentZahlen sagen viel aus, denn offensichtlich gehört es nicht zum artspezifischen Verhalten des Papageienvogels, die menschliche Sprache nachzuahmen, sonst würde dies auch in Vogelgesellschaft öfter passieren. Aber offensichtlich geschieht dies ja nur (bzw.extrem verstärkt) in „Einzelhaft“ in Ermangelung eines geeigneten Partners um der Einsamkeit zu trotzen. Denn ein Mensch kann nun mal ganz einfach keinen Papegei ersetzen. selbst wenn man sich sehr viel mit dem Einzeltier beschäftigen kann, vielleicht 8 oder gar 10 Stunden am Tag, so ist das Tier die restlichen 14 oder 16 Stunden, also den Großteil des Tages allein.
Ob sich das Fehlen eines Partners nun als Sprachtalent oder Federrupfen äußerst hängt zum Teil vom Gemüt des Papgeien und von der Art des Kontaktes zum Menschen ab.

lieben gruß
aj