Hallo,
ich würde gerne meine Diskus in ein größeres Aquarium umsiedeln.
Das Problem ist nur, dass in diesem Aquarium bereits Papageienbarsche oder auch Red Parrots wohnen.
Geht das, ich meine, verstehen die sich?
Freue mich auf Ihre Antworten.
Hallo,
ich würde gerne meine Diskus in ein größeres Aquarium umsiedeln.
Das Problem ist nur, dass in diesem Aquarium bereits Papageienbarsche oder auch Red Parrots wohnen.
Geht das, ich meine, verstehen die sich?
Freue mich auf Ihre Antworten.
Der Papageienbarsch ist eine Qualzucht aus verschiedenen südamerikanischen Buntbarschen.
Wie alle derartigen „Missgeburten“ neigt er zu Krankheiten und Verhaltensstörungen, die man nur schlecht voraus sagen kann.
Schon deswegen ist dringend abzuraten.
Gruß, Nemo.
Moin,
ich würde gerne meine Diskus in ein größeres Aquarium
umsiedeln.Das Problem ist nur, dass in diesem Aquarium bereits
Papageienbarsche oder auch Red Parrots wohnen.
Ergänzend zu Nemos Ausführungen hier ein Artikel zum sog. ‚Papageienbuntbarsch/ Red Parrot‘:
http://www.aquaterralev.de/fachbeitraege/aquaristik/…
Es handelt sich um asiatische Qualzuchten/Krüppelzuchten mittelamerikanischer Großcichliden, vermutlich Amphilophus citrinellus und A. labiatus. Möglicherweise wurden bei diesen Kreuzungen sogar Art- oder Gattungsgrenzen überschritten, wie bei den Flowerhorn-Cichliden. Jedenfalls handelt es sich um stark verkrüppelte Mutanten mit verkürzter und verkrümmter Wirbelsäule sowie Fehlbildungen der inneren Organe und des Kopfskeletts. Nahrungsaufnahme, Atmung, Fortbewegung und Fortpflanzung sind meist stark erschwert bis unmöglich - das ist wohl auch die Definition von Qualzucht…
Während es in Asien (wo ja auch die ganzen verkrüppelten Goldfisch-Mutanten herkommen) schick ist, ein Tier nach den menschlichen Vorstellungen bis zur Unkenntlichkeit umzuformen, ist das bei uns verpönt und solche Tiere sollten - nach meiner ethischen Überzeugung - nicht gehalten und vermehrt werden.
Geht das, ich meine, verstehen die sich?
Könnt passieren. Prinzipiell sind die Ursprungsformen der 'Red Parrots" recht große, gierige und ruppige mittelamerikanische Cichliden mit einer Körperlänge von bis zu 30 cm und einem hohen Stoffumsatz.
Auch wenn den ursprünglich tw. recht aggressiven Tieren das ruppige Verhalten durch die angezüchteten Probleme beim Schwimmen, Atmen und Fressen mehr oder weniger abhanden gekommen sein mag, fressen sie viel und machen viel Dreck. Das verträgt sich nicht unbedingt gut mit dem Diskus, welcher sehr sauberes Wasser braucht. Auch die Ansprüche an Wasserchemie und Temperatur sind verschieden, Amphilophus mögen härteres, neutrales oder leicht basisches Wasser und auf Dauer niedrigere Temperaturen.
Man sollte eine Vergesellschafung wirklich nur in einem großen Becken versuchen (so ab 1 m² Bodenfläche und 700 Litern) und hier sollte man dann mit den Wasserwerten dem Diskus entgegenkommen (warm, weich und sauer), sehr gut filtern und viel Wasser wechseln.
Gruß, Jesse