Papierstau bei Canon Pixma MP170 Drucker

Hallo,

ich bin echt ratlos und hoffe nun, hier Hilfe zu finden. Mir machen „meine“ Drucker echt nur Probleme. Nachdem ich jetzt schon ein neues Gerät von Canon bekommen habe(beim alten waren die Düsenköpfe defekt od. verstopft, keine Ahnung) will der neue nun nach einer Woche kein Papier mehr futtern. Ich hab bist jetzt auf normalem Kopierpapier gedruckt, hin und wieder Fotos. Jetzt wollte ich einige Fotos auf original Canon Fotopapier(soll ja angeblich das sicherste sein, aber naja) drucken. Ich hab ihm 8 Stück hineingelegt, 4 kamen perfekt gedruckt wieder raus, beim 5. meldete er Papierstau und nach einigem hin und her hat er auch das ausgespuckt, aber mit Tintenflecken am unteren Rand. Danach ging gar nichts mehr. Der Drucker hat weiterhin Papierstau gemeldet und zwar versucht, das Papier einzuziehen, aber es ging nichts. Zwei Stück Fotopapier hat er mir schon unschön verknittert, eines konnte ich retten.
Auch normales Kopierpapier will er nicht einziehen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das ohne Fachmann wieder hinbekomme? Ich will ihn echt nicht schon wieder zum Service schicken lassen.

Praktisch kann ja nichts im Drucker selbst stecken, das Papier, das ich ihm eingelegt hatte, hat er wieder vollständig ausgespuckt bzw. ich habs ihm weggenommen.

MfG,
essi.

Hi,

wahrscheinlich ne blöde Frage: Hast Du mal den Netzstecker gezogen? Vielleicht
ist er nur ausgestiegen?

Sonst fällt mir gerade nix ein, da ich keinen Tintenstrahler habe …

Gruß T.

Ausgestiegen? Wie meinst du das?

Also er meldet Papierstau und fordert, dass ich ihm Papier einlege. Ich glaube, er weiß selbst nicht recht was er will. Auf jeden fall versucht er das Papier einzuziehen, aber er schaffts nicht. Links dürft es noch halbwegs gehen aber rechts verknittert er jedes Blatt bis er aufgibt und mit der Fehlermeldung kommt.

MfG
essi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Hast Du mal Überprüft ob dir nichts in den Drucker gefallen ist z.B. eine Büroklammer, wenn Du dir sicher bist das da von deiner Seite alles richtig gemacht worden ist wirst Du nicht darum kommen und den Drucker wegen der Garantie Einzuschicken.

mfg.sepp.

Danke für deine Antwort. Ja, es ist sicher kein Fremdkörper im Drucker selbst. Wenn, dann hätte da etwas reinfliegen müssen und das hoffe ich doch nicht. Auf jeden Fall werd ich ihn jetzt wieder einschicken lassen, solange ich noch Garantie darauf habe. Kann man/frau nichts machen, was solls. :wink:

Danke nochmals.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ausgestiegen? Wie meinst du das?

Also er meldet Papierstau und fordert, dass ich ihm Papier
einlege. Ich glaube, er weiß selbst nicht recht was er will.
Auf jeden fall versucht er das Papier einzuziehen, aber er
schaffts nicht. Links dürft es noch halbwegs gehen aber rechts
verknittert er jedes Blatt bis er aufgibt und mit der
Fehlermeldung kommt.

Mit „ausgestiegen“ meine ich, daß sich die Elektronik „aufgehängt“ haben könnte,
oder so; mit anderen Worten: Wenn man den Stromstecker zieht, eine Weile wartet,
und ihn dann wieder reinsteckt, könnte es wieder gehen. Hab ich schon mal an
einem Laserdrucker erlebt.

Deine Fallbeschreibung würde aber eher auf einen Fremdkörper schließen lassen. Da
Du das aber ausschließt, ist wohl die Mechanik fehlerhaft. Also ist Einschicken
das Richtige.

Es grüßt der T.