Parabel zeichnen mit AutoCad 2009

Guten Tag,
Ich mache in der Schule eine Seminarkurs Arbeit und baue das DeserTec Projekt zur erzeugung von Strom durch sonne nach.
Da diese Technik mit Parabolspiegeln (In diesem fall einer Parabolrinne)funktioniert und ich die Konstruktion mit AutoCad entwickle bin ich auf folgendes Problem gestoßen…

ich versuche nun schon seit längerer Zeit mit AutoCad 2009 eine Parabel zu erstellen (F(x)=1/200*x²)

  1. Punkt -50,12.5
    2.Punkt 0,0
    3.Punkt 50,12.5

Leider finde ich keine Funktion um dies zu realisiern. Da alle funktionen wie z.B. die ellipsen funktion keine Parabel liefern.

Vielen Dank schonmal :wink:

Gruß
Kurzschlussmechaniker

Hallo,
da kann ich leider auch nicht weiterhelfen,

mfG Rademacher

http://www.martinvogel.de/prog/marvolisp.html

http://www.martinvogel.de/prog/marvolisp.html

Hallo.
vielen Dank für den Link.Das ist genau das, was ich gesucht habe.
Leider funktioniert es jedoch nicht.
Ich habe AutoCad 2010 (habe mich wohl in der ersten Mail verschrieben).
Nun habe ich die entpackten Dateien in:
C:\Autodesk\AutoCAD_2010_German_SLD_WIN_64bit\x64\support
verschoben, da ich sonst keinen ordner mit support gefunden habe. Stimmt dies so?

Vielen Dank

MfG
Patrik

Hallo Kurzschlussmechaniker.

Um eine Parabel in AutoCad zu zeichnen musst Du zunächst die einzelnen Punkte der Parabel gemäß ihrer Formel aufzeichen. Nimm einfach kleine Kreise mit dem Durchmesser 1 mm den ersten zeichnest Du im Punt 0,0 des Graphen. Dann gemäß deiner Parabel Funktion kopierst Du einen Kreis an den nächsten Punkt und zwar relativ im Bezug zu deinem ausgangskreis im Punkt Null.

Das machst Du mit allen anderen Punkten die Die Parabel beschreiben sollen. Wenn du genug Punkte erstellt hast, müsstes Du die Parabel in Ihrer Form bereits erkennen können. Die so gewonnenen Punkte verbindest Du mit einer Polylinie oder einer Spline Kurve. Eine weitere Möglichkeit ist, jeweils drei der Kurvenpunkte mit der Funtion „Bogen“ „3Punkte“ zu verbinden. Anschließend kannst Du daraus mit dem Befehl „Pedit“ „Verbinden“ eine Polylinie machen.

Wenn Du den Spiegel in 3D modellieren willst würde ich eine Hälfte der Parabel wie vorher beshrieben als Polylinie zeichnen und anschließend mit dem Befehl „SOLROT“ rotieren. also einen Rotationskörper erstellen.

Hoffentlich hats geholfen.

Viel Spass noch mit AutoCad.

Gruss steelstring

Hallo und danke für die Antwort.
Habe inzwischen eine Art update für AutoCAD installiert. Eine Parabel.lisp Datei. Mit dieser konnte man die Parabel ganz einfach zeichnen.
Vielen dank jedoch trotzdem!

Gruß
Kurzschlussmechaniker