Hallo,
seit kurzem mache ich meine Gesichtscreme selbst, und die Ergebnisse sind besser als erwartet. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der Parabene, die zur Konservierung nötig sind. Kann man die ersetzen?
LG Gila
Jein. Es kommt darauf an, wie lange die Creme haltabr sein soll und welche Bestandteile darin sind. Möglich ist es z.B. in begrenztem Maße mit Alkohol oder bestimmten ätherischen Ölen zu konservieren. Ich kenne auch die Variante die Creme portionsweise einzufrieren, aufgetaut dann mit dem Spatel zu entnehmen und gekühlt aufzubewahren. Dann kann man ggf. jede Woche neu Creme auftauen und ganz ohne Konservierungsmittel auskommen. Dieses ist ja ohnehin nur nötig, wennd ie Creme eine Emulsion aus Öl udn Wasser darstellt. Enthält sie nur ölige Bestandteile kann Konservierung entfallen. Daraus folgt auch, dass es möglich ist, nur die öligen Bestandteile auf Vorrat herzustellen und den Rest jeweils frisch vor dem Auftragen dazu zu rühren…
Welche Variante praktikabel und verträglich ist muss man dann selbst entscheiden.
Hallo Gila,
wie schön zu hören, dass andere Menschen auch selber ihre Kosmetik machen
Ich mache das schon seit über über 20 Jahren.
Nun, man kann Paraben auch ersetzen durch Kaliumsorbat, Biokons Plus, Biogard 221.
http://www.spinnrad.de/shop/Kosmetik/Kosmetik-zum-Se…
Ich persönlich habe alles ausprobiert und festgestellt, dass Paraben K noch das am längsten konservierende Mittel ist und gleichzeitig noch sehr gut verträglich ist.
Mit den anderen Konservierungsmitteln (die ohne Paraben sind) hat sich die Creme im Kühlschrank nur 3-4 Wochen gehalten.
Da ich irgendwan keine Lust hatte so oft meine Crems zu machen, beschloss ich das Paraben K zu nutzen, und für ein 50 ml Töpfchen Creme nehme ich da 3 Tropfen Paraben und die Creme hält sich im Kühlschrank 3 Monate lang (nicht mit Finger rein gehen).
Meine Rohstofe für die Kosmetik kaufe ich im Internet nur bei Spinnrad oder Janson Kosmetik.
http://www.jansonkosmetik.de/
http://www.spinnrad.de/de/spinnrad-gruppe/index.php
Wenn ich zeitweise keine Zeit dafür habe, kaufe ich meine Kosmetik nur bei PM-International, sie heißt
„Beauty Line“ von Laurent Cristanel.
http://fitline.com/?action=quickorder&qo_tab=3&cid=8…
Die Beauty Line Kosmetik ist so gut, die Rohstoffe sind so mild und sauber, dass sogar ich sie nehme, obwohl ich der Sache gegenüber sehr kritisch eingestellt bin, denn ich weiss was der Haut gut tut und was nicht.
In der Kosmetik ist kein Parafinöl, das sagt schon schon sehr viel über eine Kosmetik aus. Dann sind alle Produkte patentiert auf das Nährstof-Transport-Conzept
NTC.
Das heisst, diese Crems drigen in die tiefe der Haut ein und bewirken eine echte Regeneration der Hautzellen in der Tiefe, die Fältchen verschwinden, die Spannung der Haut kommt wieder zurück.
Ich persönlich helfe da von innen und von außen nach.
Von innen heißt, ich nehme auch die Nahrungsergänzug täglich ein, undzwar das Zellenergie-Set von Fit Line.
Diese Crems sind auf den ersten Blick etwas teuer, aber für diese Qualität muss man bereit sein das Geld auszugeben.
Ich hoffe ihnen weitergeholfen zu haben.
Bei weiteren Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
UW
Hallo und vielen Dank für die Tipps und die links. Ich habe noch einen weiteren Online-Shop gefunden, der teilweise etwas preiswerter ist als Spinnrad:
http://meinekosmetik.de/shop/rohstoffe/_rohstoffe.html
Demnächst werde ich mal versuchen, Pflanzenseife zu machen.
LG Gila
Das mit dem Einfrieren habe ich schon versucht, aber danach ist die Konsistenz der Creme hinüber - sie ist flüssig und hat in sich irgendwie lauter winzige Körnchen (keine Klumpen). Haben Sie da noch einen Tipp?
LG Gila
Oh, vielen Dank Gila, den Laden schaue ich mir an.
Seife wollte ich auch mal machen, es hat aber bis heute noch nicht geklappt.
Dafür mache ich Duschgel, Shampo und Zahnpasta.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Seifen machen
LG
Ulla
Das mit dem Einfrieren habe ich schon versucht, aber danach
ist die Konsistenz der Creme hinüber - sie ist flüssig und hat
in sich irgendwie lauter winzige Körnchen (keine Klumpen).
Haben Sie da noch einen Tipp?
LG Gila
Leider nein.
Hallo Gila,
Parabene sollen die am längsten erforschten Konservierer in der Kosmetik sein. Also vielleicht mal eine kleine Menge kaufen und am Unterarm ausprobieren, ob die Haut reagiert. Eine Alernative aus der Hobbythek nennt sich Heliozimt K (aus Heliotropin und Hydrozimtalkohol). Eine Creme,die das enthält, darf sich „frei von Konservierungsstoffen“ nennen. Ich selbst habs aber noch nie ausprobiert.
Ich persönlich fühle mich mit den Parabenen sicher, weil mit Bakterien und Co ist auch gar nicht zu spaßen. Da ist dann auch schnell Schluss mit der Schönheit.
Und soo kleine Mengen laufend frisch machen, ist einfach sehr umständlich…
Habe dieses Hobby leider aufgegeben, weiß aber, dass ich auf Parabene KOMPLETT vezichtet habe, habe darum die Mengen immer gering gehalten… ist nie was passiert…
Hallo
Ich mache seit 30 Jahren meine Cremes selber.Früher habe ich auch Parabene benutzt,weil ich es da nicht besser wusste.Heute benutze ich keine mehr,versuche noch sterieler zu arbeiten und mache nur kleine Mengen,die ich dann im Kühlschrank aufbewahre.Bei sauberer entnahmen,mit Spachtel oder so,passiert nichts.Hoffe ich konnte weiterhelfen.Gruss Tina
Hallo Gila,
man kann kann auf Konservierungsstoffe verzichten, wenn man nur kleine 30-g-Mengen zum alsbaldigen Verbrauch anrührt.
Ohne Konservierungsstoff sollte die Creme innerhalb von 8 bis maximal 14 Tagen verbraucht sein.
Ratsam ist, die Creme mit einem sauberen Spatel oder Löffelstiel aus dem Tiegel zu entnehmen.
So hält sich die Creme 2 Wochen, gekühlt sogar bis zu 3 Wochen.
Dies gilt allerdings nur für Cremes, die keine proteinhaltigen Zusatzstoffe wie Kollagen und Elastin enthalten, da diese schneller verderben als die Emulsion.
Als natürlichen Konservierungsstoff gibt es Heliozimt K (Hobbythek).
Eine Creme die ihn enthält, kann als Creme „ohne Konservierungsmittel“ deklariert werden.
Nachzulesen im Hobbythek-Buch „Cremes und sanfte Seifen“ von Jean Pütz und Christine Niklas (z.Zt. bei ebay).
Ein weiterer Konservierungsstoff:
Biokons - (z.B.bei ebay)
Konservierung mit natürlichen Duftstoffen.
Parabenfrei und universell einsetzbar.
Einsatzkonzentration: 0,5 - 1,5 %. Empfohlen 1 % (entspricht ca. 20 Tropfen je 100 ml Fertigprodukt).
Der Zusatz von ca. 0,5 % Biokons plus führt zu einer Haltbarkeit von ca. 4 Monaten.
Die Zugabe von 1 % Biokons plus führt zu einer Haltbarkeit von ca. 8 Monaten.
Inhalt: Phenethyl Alcohol, Caprylyl Glycol
LG Angelika