Paralleluniverum möglich oder nicht?

Hi Gandalf,

Auf einer Kugel kannst Du endlos rumlaufen, ohne auf eine
Grenze zu stoßen, sie hat aber keine unendliche Fläche. Alles
klar?!

hmm, macht sinn.
danke für den hinweis!

simon

Hallo deconstruct,

Der Raum kann durchaus
unendlich groß sein, während es das Universum nicht ist.

Der Raum kann aber auch endlich sein.

na und?

Raum ist etwas mathematisch abstraktes, das Universum dagegen
physikalisch existent.

Das sehe ich nicht so. Spätestens seit Einstein ist doch wohl
klar, dass „Raum“ nicht nur eine abstrakte Definition ist, wie
bei Newton, sondern eine physikalische Größe. Wie sonst sollte
Masse den Raum verändern, wenn er „nur“ mathematisch abstrakt
wäre??

Masse verändert den Raum nur lokal. Bestimmt aber nicht unbedingt seine Ausdehnung.
Btw., was ist Raum Deiner Definition nach? Platz zum Ausdehnen oder Platz mit Inhalt?

Doch um sich irgendwohin ausdehnen zu
können, muss ja schliesslich Raum da sein, um das sich
ausdehnende Universum aufzunehmen.

Das ist so schon mal nicht richtig. Unser Raum hat 3
Dimensionen.

Nein. Es handelt sich evt. auch um Raumzeit (4Dimensionen) oder noch viel mehr Dimensionen (siehe Strintheorie). Wobei aber auch nicht gesagt ist, daß der Raum zwangsläufig vor der Ausdehnung vorhanden sein muß - evt. IST er das, was sich ausdehnt. Mit nichts drumherum.

Wenn er sich „in was hinein“ audehnt, müsste er
sich in eine 4. Dimension ausdehnen. So eine wurde aber weder
nachgewiesen, noch wird sie in irgendeiner Art und Weise
benötigt. Die vorherrschende Meinung in der Kosmologie ist
sogar, dass es keinen Raum gibt, in den sich das Universum
hinein ausdehnt. Bei der Expansion von 3 dimensionalen Räumen
versagen einfach unsere räumlichen Vorstellungen.

s.o.

Es gibt mit ziemlicher Sicherheit keinen „Raum“ hinter er
„Grenze“ des Universums.

Weil ihn noch keiner gesehen hat? Oder weil es unterschiedliche Definitionen für Raum gibt?

Gruß
Axel

Hallo deconstruct,

Der Raum kann durchaus
unendlich groß sein, während es das Universum nicht ist.

Der Raum kann aber auch endlich sein.

na und?

Nichts „Na und?“. Ich habe doch lediglich behauptet, dass es nicht klar ist, ob das Universum unendlich ist. Da der Raum auch endlich sein kann, ists wohl nicht so klar.

Raum ist etwas mathematisch abstraktes, das Universum dagegen
physikalisch existent.

Das sehe ich nicht so. Spätestens seit Einstein ist doch wohl
klar, dass „Raum“ nicht nur eine abstrakte Definition ist, wie
bei Newton, sondern eine physikalische Größe. Wie sonst sollte
Masse den Raum verändern, wenn er „nur“ mathematisch abstrakt
wäre??

Masse verändert den Raum nur lokal. Bestimmt aber nicht
unbedingt seine Ausdehnung.

Masse verändert den Raum nicht nur lokal. Schau dir mal die Superhaufen an. Eine Milliarde Lichtjahre ist jetzt wirklich nicht mehr „lokal“. Und sie verändert auch seine Ausdehnung.

Btw., was ist Raum Deiner Definition nach? Platz zum Ausdehnen
oder Platz mit Inhalt?

Ersteres sicher nicht, eher letzteres. Das ist ja auch in der Physik so. Aber ich denke, dass man das schwer mit unseren Begriffen beschreiben kann, weil wir sowas nicht in unserer normalen Umwelt sehen können.

Doch um sich irgendwohin ausdehnen zu
können, muss ja schliesslich Raum da sein, um das sich
ausdehnende Universum aufzunehmen.

Das ist so schon mal nicht richtig. Unser Raum hat 3
Dimensionen.

Nein. Es handelt sich evt. auch um Raumzeit (4Dimensionen)

Die Raumzeit hat trotzdem nur 3 Raumdimensionen, in die Zeit wird sich der Raum kaum hinausdehnen können.

oder noch viel mehr Dimensionen (siehe Strintheorie).

Auch in der Stringtheorie mit 11 Dimensionen bräuchtest du dann mit der Vorstellung von Christoph eine 12. Dimension wo sich das ganze hinein ausdehnt. Für unsere herkömmlichen Begriffe von Ausdehnung brauchst du immer eine Dimension mehr, als das sich ausdehnende Objekt hat.

Hast du dir die beiden Links überhaupt angeschaut, die ich gepostet hab? Dort wird ganz klar gesagt, wie man sich das ganze nach aktuellem Stand der Forschung vorstellt. Und da dehnt sich nichts in einen höherdimensionalen Raum aus. Da gibts auch kein Zentrum des Raumes oder einen Ort wo der Urknall mal war.
Ich sage ja nicht, dass das der Weisheit letzter schluss ist. Aber ich habe dem widersprochen, dass es „klar“ sei, dass unser Universum unendlich groß ist. Das ist nämlich nicht klar, und eigentlich glaubt man auch eher an das Gegenteil.

mfg
deconstruct

Hallo zusammen,

wenn ich es im allgemeinen richtig verstanden habe , ist
unsere zeitlinie ja beeinflußbar , oder gar veränderbar.das
geht aber nur innerhalb unserer zeitlinie…
ich habe mal gelesen , das an verschiedenen stellen der welt
experimente durchgefürht werden , mit denen man versucht
materie in eine andere zeit zu befördern…

Das bezweifle ich eher… geschrieben wird viel auf dieser
Welt…

Die Geschichte der Physik zeigt jedoch auf, dass oft sehr unglaubwürdige Effekte auftreten, die neue Theorien erfordern können.
Man denke dabei nur an die „Erzeugung“ von Materie aus dem „Nichts“ nach Einstein/Heißenberg.
Freilich soll das nicht automatisch bedeuten, dass jede wirre Hypothese großer Aufmerksamkeit bedarf, jedoch sollte man grundsätzlich aufgeschlossen sein.

Schöne Grüße,
Bernhard

Theorien in der Wissenschaft
Hallo,

wenn ich es im allgemeinen richtig verstanden habe , ist
unsere zeitlinie ja beeinflußbar , oder gar veränderbar.das
geht aber nur innerhalb unserer zeitlinie…
ich habe mal gelesen , das an verschiedenen stellen der welt
experimente durchgefürht werden , mit denen man versucht
materie in eine andere zeit zu befördern…

Das bezweifle ich eher… geschrieben wird viel auf dieser
Welt…

Die Geschichte der Physik zeigt jedoch auf, dass oft sehr
unglaubwürdige Effekte auftreten, die neue Theorien erfordern
können.
Man denke dabei nur an die „Erzeugung“ von Materie aus dem
„Nichts“ nach Einstein/Heißenberg.
Freilich soll das nicht automatisch bedeuten, dass jede wirre
Hypothese großer Aufmerksamkeit bedarf, jedoch sollte man
grundsätzlich aufgeschlossen sein.

Man ist immer aufgeschlossen. Aber alle Theorien die sich durchgesetzt haben, konnten nachgeprüft werden. "Wirre Hypothesen zeichnen sich aber meist dadurch aus, dass sie entweder nicht nachprüfbar oder nachprüfbar falsch sind. In beiden Fällen haben sie keine Bedeutung für die Physik.
Wenn einer mit einer guten Theorie kommt, die besser als die bisherigen ist und die nachprüfbar korrekte Ergebnisse vorhersagt, dann steht so einer Theorie Tür und Tor in der Wissenschaft offen. Das ist ja auch das schöne an der Wissenschaft, dass die guten Dinge sich durchsetzen.

mfg
deconstruct