Hallo Christoph,
Im Originalposting war nur vom unendlichen Raum die
Rede, nicht vom unendlichen Universum.
Im Originalposting war die Rede davon, dass das Universum „unendlich gross“ ist.
Der Raum kann durchaus
unendlich groß sein, während es das Universum nicht ist.
Der Raum kann aber auch endlich sein.
Raum ist etwas mathematisch abstraktes, das Universum dagegen
physikalisch existent.
Das sehe ich nicht so. Spätestens seit Einstein ist doch wohl klar, dass „Raum“ nicht nur eine abstrakte Definition ist, wie bei Newton, sondern eine physikalische Größe. Wie sonst sollte Masse den Raum verändern, wenn er „nur“ mathematisch abstrakt wäre??
Ein beliebtes Argument für obige
Konstellation ist, dass das Universum zwar begrenzt ist, sich
aber ständig ausdehnt.
Wenn es sich ständig ausdehnt, wäre der Raum auch nicht zwangsweise unendlich. Weil es ja zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Größe hat. Außerdem gibts ja auch noch die Möglichkeit, dass die Expansion irgendwann zur Ruhe kommt.
Doch um sich irgendwohin ausdehnen zu
können, muss ja schliesslich Raum da sein, um das sich
ausdehnende Universum aufzunehmen.
Das ist so schon mal nicht richtig. Unser Raum hat 3 Dimensionen. Wenn er sich „in was hinein“ audehnt, müsste er sich in eine 4. Dimension ausdehnen. So eine wurde aber weder nachgewiesen, noch wird sie in irgendeiner Art und Weise benötigt. Die vorherrschende Meinung in der Kosmologie ist sogar, dass es keinen Raum gibt, in den sich das Universum hinein ausdehnt. Bei der Expansion von 3 dimensionalen Räumen versagen einfach unsere räumlichen Vorstellungen.
Dieser Raum jenseits der
Grenze des Universum ist jedoch nur für die Grenze des
Universums bei der Ausdehnung zugänglich - und es äußerst
schwierig, diese Grenze zu erreichen bzw. Informationen über
sie zu gewinnen.
Es gibt mit ziemlicher Sicherheit keinen „Raum“ hinter er „Grenze“ des Universums.
Guckst du auch hier:
http://www.astro.ucla.edu/~wright/cosmology_faq.html…
http://arcturus.mit.edu/ask/universe.html#q3
mfg
deconstruct