Paralleluniverum möglich oder nicht?

hallo liebe leser,

ganz einfache frage , oder doch nicht? :

besteht die theoretische , physikalische oder anderwertig erklärbare möglichkeit dafür , das es ausser unserer eigenen zeitlinie die wiralle zusammen gerade erleben,noch eine andere gibt , oder geben könnte?
wenn ich es im allgemeinen richtig verstanden habe , ist unsere zeitlinie ja beeinflußbar , oder gar veränderbar.das geht aber nur innerhalb unserer zeitlinie…
ich habe mal gelesen , das an verschiedenen stellen der welt experimente durchgefürht werden , mit denen man versucht materie in eine andere zeit zu befördern…

wer weiß was darüber , oder wer kann mir bitte dazu eine auskunft geben?

gruß
einervonvielen

Hallo,

ganz einfache frage , oder doch nicht?

Eher nicht…

besteht die theoretische , physikalische oder anderwertig
erklärbare möglichkeit dafür , das es ausser unserer eigenen
zeitlinie die wiralle zusammen gerade erleben,noch eine andere
gibt , oder geben könnte?

Naja, also Paralleluniversum heißt ja, dass es ein weiteres Universum geben könnte, dass neben unserem koexistiert. Eine Ansammlung von Universen wird dann als Multiversum bezeichnet.
Erst einmal vorweg: Sämtliche Überlegungen in diese Richtung sind sehr spekulativ und bis jetzt durch nichts zu belegen.
Das ganze hat auch weniger mit verschiedenen Zeitlinien zu tun, sondern eher mit der Quanten- und der Stringtheorie.
In der Quantenkosmologie wird v.a. von der Tatsache gebrauch gemacht, dass man für ein Teilchen keinen exakten Ort angeben kann, sondern nur eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Das ganze wird dann aufs Universum übertragen, dass es also verschiedene Quantenzustände des Universums geben kann, die dann so eine Art Paralleluniversum wären.
Die Stringtheorie benutzt zur Beschreibung unseres Raumes mehr als 3 Dimensionen, nämlich elf. Diese Dimensionen sind aber auf so kleinen Längenskalen (Planck-Längen) dass wir die gar nicht wahrnehmen können. Allerdings könnten darin eventuelle andere Universen versteckt sein.
Also theoretisch-mathematisch ist sowas schon denkbar, wie es in Wirklichkeit aussieht steht auf einem ganz anderen Blatt. Solange es keine Hinweise auf deren Existenz gibt, ist das ganze also absolut hypothetisch und mit Vorsicht zu genießen. Man wird sehen, was die zukünftigen Beschleuniger-Experimente in dieser Richtung ergeben werden…

wenn ich es im allgemeinen richtig verstanden habe , ist
unsere zeitlinie ja beeinflußbar , oder gar veränderbar.das
geht aber nur innerhalb unserer zeitlinie…
ich habe mal gelesen , das an verschiedenen stellen der welt
experimente durchgefürht werden , mit denen man versucht
materie in eine andere zeit zu befördern…

Das bezweifle ich eher… geschrieben wird viel auf dieser Welt…

mfg
deconstruct

Hallo,

wer weiß was darüber , oder wer kann mir bitte dazu eine
auskunft geben?

Im Spektrum der Wissenschaft vom August 2003 ist ein sehr interessanter Artikel zu diesem Thema.

Laienhaft ausgedrückt & die Anfangsthese des Artikels zusammengefasst:

  • Das Universum ist unendlich gross
  • Ein Paralleluniversum ist äusserst unwahrscheinlich
  • Bedingt durch die unendlichkeit des Raumes, sind auch sehr unwahrscheinliche Dinge möglich
  • also auch ein Paralleluniversum. Oder gleich viele davon.

soweit mal - ich les solche Sachen auch nur aus Interesse und nicht, weil ich mich besonders gut darin auskenne…

Grüße, Simon

(Un)endlichkeit
Hallo,

  • Das Universum ist unendlich gross
  • Bedingt durch die unendlichkeit des Raumes, sind auch sehr
    unwahrscheinliche Dinge möglich

habe zwar besagten Artikel nicht gelesen, aber es ist noch lange nicht klar, dass das Universum unendlich gross ist…

mfg
deconstruct

hi deconstruct,

habe zwar besagten Artikel nicht gelesen, aber es ist noch
lange nicht klar, dass das Universum unendlich gross ist…

meines wissens ist zumindest kein ende des universums bekannt.

mfg simon

Hallo,

habe zwar besagten Artikel nicht gelesen, aber es ist noch
lange nicht klar, dass das Universum unendlich gross ist…

meines wissens ist zumindest kein ende des universums bekannt.

Das Universum hat auch in der anderen Theorie kein Ende, aber es ist trotzdem nicht unendlich. Schwierig auszudrücken, das ganze :wink:

mfg
deconstruct

Hi,

Das Universum hat auch in der anderen Theorie kein Ende,

in welcher „anderen theorie“?

aber
es ist trotzdem nicht unendlich. Schwierig auszudrücken, das
ganze :wink:

mmmh das scheint mir auch so, das das schwierig werden könnte… zumindest hab ich’s nicht verstanden, wie das funktionieren soll. bin ja auch kein physiker.

so long, simon

Hey,

Das Universum hat auch in der anderen Theorie kein Ende,

in welcher „anderen theorie“?

In der, dass das Universum nicht unendlich ist.

aber es ist trotzdem nicht unendlich. Schwierig auszudrücken, das
ganze :wink:

mmmh das scheint mir auch so, das das schwierig werden
könnte… zumindest hab ich’s nicht verstanden, wie das
funktionieren soll. bin ja auch kein physiker.

Ich bin auch kein hauptamtlicher Physiker :wink:
Stells dir vereinfacht so vor wie eine Kugeloberfläche. Die hat kein Ende (und natürlich auch keinen Anfang) und ist trotzdem nicht unendlich. Jetzt klarer? Also keine räumliche Begrenzung (=kein Ende), aber trotzdem eine endliche Ausdehnung.

mfg
deconstruct

Hallo einer,

eigentlich finde ich die Behandlung solcher Fragen als müßig, weil alle möglichen Antworten darauf extrem spekulativ sind. Trotzdem will ich mal eine Anmerkung dazu loswerden:

Wenn „Universum“ das eine ist, das alles umfaßt, dann ist ein Parallel-Universum vollständig unabhängig bzw. getrennt davon und kann überhaupt keinen Einfluß haben auf „unser“ Universum. Daher ist es für das Verständnis unserer Welt (unseres Universums) absolut unerheblich, ob und welche Parallel-Universen es gibt oder nicht.

Wenn aber das/die Parallel-Univerum/-Universen einen Einfluß gleich welcher Art auf unser Universum haben können sollen, das sind das keine Parallel-Universen, sondern allenfalls schwer erreichbare Gebiete unseres Universums. Dann wäre die Frage aber so zu formulieren: Wie unser Universum beschaffen? Und diese Frage stellen ja die Physiker.

Grüße
Jochen

Hallo,

es ist möglich das die Zahl der Paralleluniversen ständig zunimmt und sie vom Ursprung her mit einanderverknüpft sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpreta…

-)

Ulrich

Diese Dimensionen sind aber
auf so kleinen Längenskalen (Planck-Längen) dass wir die gar
nicht wahrnehmen können.

Was zu beweisen wäre.

Möglich, aaber…
Hi,

das ist nicht nur möglich, sondern sogar nicht widerlegbar.
Aaaber: Es deutet momentan nichts darauf hin, dass man diese Möglichkeit weiter verfolgen sollte.
Behaupten kann man fast alles, und wiederlegen kann man fast nichts davon. Dies sollte man immer vor Augen halten.
Gruss,

Hi!

Im Originalposting war nur vom unendlichen Raum die Rede, nicht vom unendlichen Universum. Der Raum kann durchaus unendlich groß sein, während es das Universum nicht ist. Raum ist etwas mathematisch abstraktes, das Universum dagegen physikalisch existent. Ein beliebtes Argument für obige Konstellation ist, dass das Universum zwar begrenzt ist, sich aber ständig ausdehnt. Doch um sich irgendwohin ausdehnen zu können, muss ja schliesslich Raum da sein, um das sich ausdehnende Universum aufzunehmen. Dieser Raum jenseits der Grenze des Universum ist jedoch nur für die Grenze des Universums bei der Ausdehnung zugänglich - und es äußerst schwierig, diese Grenze zu erreichen bzw. Informationen über sie zu gewinnen.

Ciao Christoph C>

Hi Simon,

meines wissens ist zumindest kein ende des universums bekannt.

jetzt verwechselst Du aber etwas, nämlich Unendlichkeit mit Endlosigkeit.

Auf einer Kugel kannst Du endlos rumlaufen, ohne auf eine Grenze zu stoßen, sie hat aber keine unendliche Fläche. Alles klar?!

Gandalf

1 Like

Hallo Christoph,

Im Originalposting war nur vom unendlichen Raum die
Rede, nicht vom unendlichen Universum.

Im Originalposting war die Rede davon, dass das Universum „unendlich gross“ ist.

Der Raum kann durchaus
unendlich groß sein, während es das Universum nicht ist.

Der Raum kann aber auch endlich sein.

Raum ist etwas mathematisch abstraktes, das Universum dagegen
physikalisch existent.

Das sehe ich nicht so. Spätestens seit Einstein ist doch wohl klar, dass „Raum“ nicht nur eine abstrakte Definition ist, wie bei Newton, sondern eine physikalische Größe. Wie sonst sollte Masse den Raum verändern, wenn er „nur“ mathematisch abstrakt wäre??

Ein beliebtes Argument für obige
Konstellation ist, dass das Universum zwar begrenzt ist, sich
aber ständig ausdehnt.

Wenn es sich ständig ausdehnt, wäre der Raum auch nicht zwangsweise unendlich. Weil es ja zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Größe hat. Außerdem gibts ja auch noch die Möglichkeit, dass die Expansion irgendwann zur Ruhe kommt.

Doch um sich irgendwohin ausdehnen zu
können, muss ja schliesslich Raum da sein, um das sich
ausdehnende Universum aufzunehmen.

Das ist so schon mal nicht richtig. Unser Raum hat 3 Dimensionen. Wenn er sich „in was hinein“ audehnt, müsste er sich in eine 4. Dimension ausdehnen. So eine wurde aber weder nachgewiesen, noch wird sie in irgendeiner Art und Weise benötigt. Die vorherrschende Meinung in der Kosmologie ist sogar, dass es keinen Raum gibt, in den sich das Universum hinein ausdehnt. Bei der Expansion von 3 dimensionalen Räumen versagen einfach unsere räumlichen Vorstellungen.

Dieser Raum jenseits der
Grenze des Universum ist jedoch nur für die Grenze des
Universums bei der Ausdehnung zugänglich - und es äußerst
schwierig, diese Grenze zu erreichen bzw. Informationen über
sie zu gewinnen.

Es gibt mit ziemlicher Sicherheit keinen „Raum“ hinter er „Grenze“ des Universums.

Guckst du auch hier:
http://www.astro.ucla.edu/~wright/cosmology_faq.html…
http://arcturus.mit.edu/ask/universe.html#q3

mfg
deconstruct

Diese Dimensionen sind aber
auf so kleinen Längenskalen (Planck-Längen) dass wir die gar
nicht wahrnehmen können.

Was zu beweisen wäre.

Irgendwann kann man’s vielleicht. Das ist ja auch das derzeitige Manko der String-Theorien.

mfg
deconstruct

Hey,

das ist nicht nur möglich, sondern sogar nicht widerlegbar.
Aaaber: Es deutet momentan nichts darauf hin, dass man diese
Möglichkeit weiter verfolgen sollte.
Behaupten kann man fast alles, und wiederlegen kann man fast
nichts davon. Dies sollte man immer vor Augen halten.

Naja, das was Jo gesagt hat, stimmt schon. Eine Frage nach Parallel-Universen, die keinerlei Interaktion mit unserem Universum haben können, macht keinen Sinn. Denn das ist wirklich weder widerlegbar noch beweisbar. Aber z.B. die Universen der Stringtheorie wären ja eventuell zugänglich, weshalb Jo ja dann gesagt hat, dass es dann seiner Meinung nach aber nicht mehr als Parallel-Universum bezeichnet werden sollte.

mfg
deconstruct

Was zu beweisen wäre.

Irgendwann kann man’s vielleicht. Das ist ja auch das
derzeitige Manko der String-Theorien.

Wäre sicherlich interessant, aber bei derartig kleinen Strukturen schließt sich ja ein experimenteller Beweis mit dem Teilchenbeschleuniger aus.
Gruß

Dirk

Was zu beweisen wäre.

Irgendwann kann man’s vielleicht. Das ist ja auch das
derzeitige Manko der String-Theorien.

Wäre sicherlich interessant, aber bei derartig kleinen
Strukturen schließt sich ja ein experimenteller Beweis mit dem
Teilchenbeschleuniger aus.

Derzeit ist man glaub ich dazu noch nicht in der Lage, die Planck-Länge ist ja wirklich nicht sehr groß :wink: Aber es gibt anscheinend Überlegungen, dass bei Experimenten mit noch größeren Beschleunigern bestimmte Dinge auftreten müssen, die von der String-Theorie erklärt werden können. Und eventuell bringt uns der LargeHadronCollider, der z.Z. am CERN gebaut wird, diesen Dingen schon näher.

mfg
deconstruct

Gruß

Dirk

Hi einervonvielen,

besteht die theoretische , physikalische oder anderwertig
erklärbare möglichkeit dafür , das es ausser unserer eigenen
zeitlinie die wiralle zusammen gerade erleben,noch eine andere
gibt , oder geben könnte?

es ist zwar schon lange her, aber ich glaube mich dunkel daran zu erinnern, daß der gute Feynman so was postuliert hat. Es ging um Quantenentscheidungen und Entstehen von Paralleluniversen.
Aber genaues findest Du ev. bei einer Suche bei Google&Co

Gandalf