Hallo Eva,
für diese Spültechnik, die bis heute verwendet wird, sind „bouches de lavage“ installiert, die man nicht gut übersetzen kann; Hydrant trifft es eher nicht, so sehen die Teile aus: https://parisianfields.wordpress.com/2012/03/11/a-most-unusual-water-system/
Auf Deutsch könnte man mit dem üblichen Trick „zum nächst allgemeineren Begriff aufsteigen“ sowas wie „Spülvorrichtungen“ schreiben.
Auch sonst wird in Paris viel „gekärchert“, nicht erst seit dem Ausrutscher von M. le Président: http://vivrelemarais.typepad.fr/.a/6a00d8341d8a0f53ef01a73def09fb970d-pi
Sehr hübsch ist übrigens das hell leuchtende Grün der Fahrzeuge, der Uniformen und sogar der Besen, die aussehen wie klassische Reisigbesen, aber eben aus hellgrünem Plastik. Vor allem im farblichen Kontrast, wenn diese von Leuten aus Mali oder dem Senegal gehandhabt werden.
Schöne Grüße
MM