Wie lange darf ein Auto vor abgesenktem Bordstein in einer 30-km-Zone bei 5,50 m Straßenbreite - ohne bewegt zu werden - parken. Nicht gemeint sind abgesenkte Bordsteine für Rollstuhlfahrer.
Durch dieses Parken fließt der gesamte Verkehr immer nur auf einer Straßenhälfte. Ist das in Ordnung?
Nicht eine Sekunde, § 12 Abs. 3 Nr. 9 StVO.
Hi,
mir stellt sich hier die Frage,
ist es überhaupt ein abgesenkter Bordstein, oder ist es ein auf einer längeren Strecke niedriger Bordstein?
Abgesenkte Bordsteine sind auf wenige Meter begrenzt, und wenn jetzt der Bordstein über die gesamte Länge niedrig ist, wo ist da eine Absenkung?
Q-Gruß
Was steht in Ihrem genannten § 12 Abs. 3 Nr. 9 StVO
genau?
Damit wir uns richtig verstehen, es ist hier nicht der abgesenkte Bordstein auf Straßenniveau zum Überqueren
von Rollstuhlfahrern u-ä.gemeint, sondern um auf der gesamten Länge der Gehwege abgesenkte Bordsteine gemeint.
Hallo
in der 30-km-Zone sind die Bordsteine an der Gehwegseite abgesenkt. auf der gegenüber liegenden seite normal hoch.
Hi,
mal aus einem Urteil zitiert
_OLG Köln v. 05.11.1996: Eine Bordsteinabsenkung liegt nicht mehr vor, wenn sie länger als eine Pkw-Länge ist
Nach einer Entscheidung des OLG Köln DAR 1997, 79 (Beschl. v. 05.11.1996 - Ss 515/96 (Z)) liegt eine Bordsteinabsenkung i.S.v. § 12 III Nr. 9 StVO nur dann vor, wenn der abgesenkte Bereich eine Strecke von einigen Metern - etwa eine Pkw-Länge - nicht überschreitet:_
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/ParkVerstoss03.php
Daraus ergibt sich das der Bordstein in der Straße als ganz normaler Bordstein anzusehen ist. Es darf also geparkt werden.
Q-Gruß
Danke für die Antwort, heisst das aber auch, dass man mit einem Kleintransporter auf dieser schmalen Straße
3 Wochen und länger parken darf, ohne den Wagen zu bewegen?
Während dieser Zeit läuft der gesamte Verkehr - hier
grosse Traktoren, mehrere Schüler- und Personenverkehr-Busse und große Lastwagen , nur auf einer Straßenhälfte ohne Bürgersteig vorbei. Für alte Leute
und kleine Kinder ein Spießrutenlauf.
Es heißt hier, dass diese abgesenkten oder niedrigeren Bordsteine dazu da sind, dass wenn auf der Seite mit den hohen Bordsteinen geparkt wird und der Bus dann nicht mehr vorbei kommt, dass er dann über diesen niedrigeren Bordstein fahren darf. Aussage lt. ADAC.
Ist Ihnen das bekannt ?
Danke für die Antwort, heisst
Hi,
bitte
das aber auch, dass man mit
einem Kleintransporter auf dieser schmalen Straße
3 Wochen und länger parken darf, ohne den Wagen zu bewegen?
Wenn der Transporter öfters bewegt wird zählt es zum Allgemeingebrauch der Straße. Wenn es ein Anhänger wäre, würde es etwas anders aussehen. Auch wenn es ein Lkw ab 7.5t im Wohngebiet wäre könnte man etwas machen, aber so, nein.
Während dieser Zeit läuft der gesamte Verkehr - hier
grosse Traktoren, mehrere Schüler- und Personenverkehr-Busse
und große Lastwagen , nur auf einer Straßenhälfte ohne
Bürgersteig vorbei.
Solange die Stadt da kein Halteverbot aufstellt, mag es lästig sein, ist aber legal wenn die Restdurchfahrbreite nicht unterschritten wird.
Für alte Leute
und kleine Kinder ein Spießrutenlauf.
Die Problematik kann ich nachvollziehen, nur kann ich hier nur sagen wer was darf oder nicht darf. Und das versuche ich ohne eine Position zu beziehen.
Möglicherweise ist es auch von der Stadt so gewollt, es bremst den Verkehr ab.
Es heißt hier, dass diese abgesenkten oder niedrigeren
Bordsteine dazu da sind, dass wenn auf der Seite mit den hohen
Bordsteinen geparkt wird und der Bus dann nicht mehr vorbei
kommt, dass er dann über diesen niedrigeren Bordstein fahren
darf. Aussage lt. ADAC.
Ist Ihnen das bekannt ?
Das halte ich für eine, wie soll ich sagen, sehr fahrlässige Aussage vom ADAC falls sie so gefallen ist.
Der Randstein hat in erster Linie die Aufgabe Fußgänger und Kfz verkehrssicher zu trennen. Der Bus hat wie andere Kfz nichts auf dem Gehweg verloren. Dazu kommt, Gehwege sind nicht so belastbar, deshalb dürfen auch Fahrzeuge über 2,8t zulässiges Gesamtgewicht nicht auf dem Gehweg parken wenn es erlaubt sein sollte. So ein Bus hat ein mehrfaches von 2,8t.
Aus diesen Gründen halte ich die Aussage des ADAC für falsch.
Ein Grund für so ein niedriger Bordstein könnte sein, es war angedacht Pkw das Parken auf dem Gehweg zu gestatten, falls der Gehweg entsprechend breit ist. Aber das sind Mutmaßungen, ohne die Straße zu kennen kann ich keine seriöse Aussage machen.
Q-Gruß
was heisst schmal?? 3m sind mindestdurchfahrtsbreite!!
hauptmann
Hi,
die Straße hat eine Breite von 5,5m, und so ein Transporter ist schmäler als 2,5m. Dann reicht es.
Q-Gruß