Hallo,
ich habe auch ein Haus von einem Ex-Raucher. Habe ein Jahr lang gelüftet, und jetzt, wo alle Fenster zu sein müssen und noch keine Heizung eingebaut ist- riecht es wieder danach. Scheint seh hartnäckig zu sein!
Gruß!
instrumentalix
Hallo
Ja, das hilft mir schon sehr. Ich hab schon einige Stäbe wieder fest geklebt.
Danke
Gruß Silvi
Hallo Silvi,
es ist richtig, dass Parkettstäbe rund 15mm dick sind, wenn
sie verlegt werden.
Leider hast Du nicht mitgeteilt, um welches Parkett es sich
bei Dir handelt.
Es handelt sich glaub ich um Mosaik-Parkett, sind immer 6 kleine Stäbe als Quadrat im wechsel längs und quer verlegt. Ein solcheles Quadrat ist ca. 15x15 cm groß.
Gruß Silvi
Hallo Silvi,
Das ist tatsächlich ein Mosaikparkett, im Würfelmuster verlegt.
Allerdings hast Du dich da in der angegebenen Dicke bzw. der Maßeinheit ganz sicher vertan.
Es sollte wohl 0,8cm (bzw. 8mm) heißen, und nicht 0,8mm
-.-
Mosaikparkett kann man durchaus (ab)schleifen, auskitten und neu versiegeln. Die Gefahr des „Domino-Effekts“ in Hinsicht auf weitere Ablösungen ist vermutlich etwas geringer als dem gegenüber bei Stabparkett.
Dass dieses Parkett allerdings 40 Jahre alt sein soll - ich vermag es nicht glauben!
-.-.-.-
Gruß: Klaus
Hallo Silvi,
leider habe ich keine Ahnung von Parkett, denke aber so lange das Parkett fest auf dem Boden klebt, kann es abgeschliffen und neu versiegelt werden.
lG Cai
Also,
Wenn es jetzt ein besonders schönes oder wertvolles Parkett ist (altes Fischgrät), dann wäre es zu überlegen mit abschleifen und versiegeln.
Ansonsten klingt die Nikotinstory nicht so gesund, wenn da Bedenken bestehen und es nichts erhaltenswertes ist, dann würde ich persönlich austauschen (schleifen und versiegeln kostet ja auch Geld).
Grüsse, lupulus
hoffe, das hat sich erledigt.
mfg, kalle
hoffe, das hat sich erledigt.
mfg, kalle
Ja, danke
Hi, neues verlegen ist die einzige Lösung Gruß lolo