Hallo Marco,
Wenn Du schreibst, dass das Parkett auf einem Dielenboden liegt, dann gibt es für mich eigentlich nur die Verlegeformen
a) alte Dielen gespachtel und Parkett hierauf verklebt oder
b) schwimmende Verlegung oberhalb eines alten Dielenbodens.
War das Parkett (Frage: Mehrschichtparkett?) verklebt, dann hast Du es im Zuge der Fliesenarbeiten vom Untergrund abgerissen. Das würde aber bedeuten, dass eine unsägliche Kraft eingewirkt hätte, oder die Verklebung war ohnehin mangelhaft.
Deswegen vemute ich eher, dass es eine schwimmende Verlegung war bzw. ist.
Durch die Abschlussleisten (Frage: nicht eher ein Übergangsprofil?) wurden die Parkettdielen „gebändigt“.
Das Problem, welches Du beschreibst, ist bekannt. Und leider nicht den Regeln des Fachs entsprechend zu lösen.
Diese Regeln beschreiben nämlich, dass ein Parkettfußboden über funktionstüchtige, umlaufende Randfugen verfügen muss.
Nun hebt sich aber die Randkante des Parketts an der neu geschaffenen Fuge zu den Fliesen an. Ich vermute: trocknungsbedingt aufgrund des nahen Kamins und der davon ausgehenden Wärme.
Ich würde es (bei der schwimmenden Verlegung) so machen:
Die Randfugen des Raumes müssen zunächst komplett auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Das Parkett muss sich auch in Richtungen gegenüber dem Kamin ausdehnen können!!
Die Elemente, welche an die keramische Fliesenebene angrenzen werden nun mit einem Parkettklebstoff oder einem Baukleber (nachträglich) mit dem Untergrund verklebt. So können sie sich nicht aufstützen und Hochpunkte bilden.
Es sollte dennoch eine ca. 9mm breite Fuge zu den keramischen Fliesen beibehalten werden. Diese wird mit einem Flüssigkork ausgespritzt.
Wenn nun die gegenüberliegenden Randfugen mindestens 10mm breit sind (und dort in der Fugenkammer keine Kabel „beerdigt“ wurden), dann wird sich das Parkett dort in diese Richtung ausdehnen.
Noch einmal:
Diese Vorgehensweise dürfte ich als Sachverstäsndiger eigentlich nicht empfehlen, da sie den anerkannten Regeln des Fachs nicht entspricht.
Aber sie wird funktionieren.
-.-.-.-.-.-.-.-.
Gruß: Klaus
PS: Silikon hat dort nichts zu suchen!!