Parkettboden-Schaden

Hallo,

auf unserem vor ca. 3 Jahren neu geschliffenen und versiegelten Parkettboden ist mir ein Missgeschick passiert: Auf einem etwa kinderfaustgroßen Stück ist mir Batteriesäure ausgelaufen und hat dort einen dunklen Fleck hinterlassen (weggeätzt). Gibt es eine Möglichkeit, das zu überdecken oder aufzufrischen?

Diese Anleitung habe ich gefunden: http://www.bauemotion.de/detail/5134947,1 Bietet sich das auch für so einen kleinen Fleck an?

Danke und viele Grüße,

Tanja

Moin Tanja,

blöde Sache.

Je nachdem, wie lange die Säure einwirken konnte, ist diese Verfärbung mehr oder weniger tief.
Wenn Du Pech hast, mehrere mm. Batteriesäure ist ca. 50 %ige Schwefelsäure und mithin sehr aggresiv.

Frag bei einem Parkettverleger, ob es diese Stelle ausbessern kann, das dürfte die einzige Möglichkeit sein, ein halbwegs zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Der Farbunterschied gleicht sich relativ schnell an.

Gandalf

Kommt halt drauf an, wie gross und stark der Schaden ist.
Ist das Holz kaputtgeätzt, dann muss man den Parkett reparieren, wenn es denn kein Fertigparkett ist. Auch Fertigparkett ist reparierbar, aber nur bedingt. Hängt dann von der Grösse ab.

Wenn es ‚nur‘ eine Farbveränderung ist, dann kannst du versuchen mit entsprechendem Pflegemittel, diesen Fleck abzumindern. Solche Mittel kannst du beim Parkettfachmann oder Obi bekommen.

Wenn es eine Mietwohnung ist, dann stellt sich die Frage: Wie lange bleibst du drinnen wohnen. Auf jedenfall ist es dann eine Versicherungsfrage. Wenn du noch keine Mieterhaftpflichtversicherung hast, dann weisst du was du zu tun hast.

Eine grundlegende Frage ist, ob sich der Fleck innerhalb des Lackes oder bereits im Holz befindet. Sollte es sich um eine Veränderung des Lackes handeln, ist es u.U. möglich den Lack zu dünnen oder partiell zu entfernen und die Schadstelle mit einem geeigneten Produkt zu schließen.
Auf ähnliche Weise funktioniert es auch, wenn die Säure bereits im Holz ist, nur dann wird es etwas schwieriger, da man evtl. das Holz reduzieren (also anschleifen) müsste. Vielleicht müsste man gleichzeitig über eine Neutralisierung der ausgelaufenen Säure nachdenken.
Wahrscheinlich ist es nur schwer möglich, die Sache so zu restaurieren, dass man es kaum sieht.
Viel Erfolg