Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin vor kurzem in neue Wohnung mit Parkett gezogen und mein Vermieter hatte uns gleich darauf aufmerksam gemacht das es neu abgeschliffen und versiegelt wurde.
Seitdem versuche ich sehr vorsichitg zu sein, heute ist mir z.B. eine Jacke runtergefallen (Reisverschluß usw. hat man gehört) jetzt habe ich Angst das ich damit etwas kaputt gemacht habe. Weiß leider überhaupt nicht wie ich mich verhalten soll, da ich immer Angst habe das mit mal etwas runterfällt.Kann mir da jemand helfen?
hi, schnuppi,
du brauchst dir keine sorgen machen, denn wenn man angst hat, passiert meist eher was als wenn man locker bleibt.
hat dir der vermieter eine pflegeanleitung gegeben?
wenn nicht:
lackiertes parkett muß man regelmässig leicht feucht wischen, mit einer zugabe von pflegemitteln im wischwasser. so ist immer ein dünner film auf dem parkett, was den lack schützt.
stuhlbeine etc. solltest du mit filzgleitern bekleben, so vermeidest du kratzer.
übrigens sind normale gebrauchsspuren des parketts ganz normal und da kann der vermieter auch nichts vorwerfen.
viel erfolg,
kalle
Moin Schnuppi!
Rest mal noch eine schöne Restweihnacht.
Und mach dir mal keine Sorgen. Ein Reissverschluss kann keinen Schaden an einem versiegelten Parkettboden machen. Und jedem Mieter ist eine normale Nutzung mit den daraus resultierenden Spuren zugestanden. Schäden durch eigene „Dummheit“ wie z.B. heruntergefallene schwere Gegenstände sind durch Versicherungen abgedeckt die du abgeschlossen hast. Hoffe ich doch.
Dann kannst du ja in aller Ruhe ins Jahr 2011 reinrutschen. Dafür wünsch ich dir alles Gute.
Gruß
Martin
hi, schnupp
du brauchst dir keine sorgen machen, denn wenn man angst hat,
passiert meist eher was als wenn man locker bleibt.hat dir der vermieter eine pflegeanleitung gegeben?
wenn nicht:
lackiertes parkett muß man regelmässig leicht feucht wischen,
mit einer zugabe von pflegemitteln im wischwasser. so ist
immer ein dünner film auf dem parkett, was den lack schützt.stuhlbeine etc. solltest du mit filzgleitern bekleben, so
vermeidest du kratzer.übrigens sind normale gebrauchsspuren des parketts ganz normal
und da kann der vermieter auch nichts vorwerfen.viel erfolg,
kalle
Guten Morgen und vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe eigentlich unter alles Filzgleiter geklebt nur passiert mir so etwas in letzter Zeit öfters, wie z.b eine leere Plastikflasche oder so.
Ja wahrscheinlich hast du recht, bin wirklich übervorsichtig damit nichts passiert.
Hallo,
mein Rat ist es einfach vorsichtig zu sein. Von einem Reißverschluss einer Jacke kann kein Parkettboden etwas abbekommen. Wichtig ist, dass Filzgleiter unter die Stuhl- und Tischbeine montiert werden. Eine Abnutzung des Parkettbodens durch den Mieter ist im Rahmen einer sogenannten „normalen Abnutzung“ zulässig. Das ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Aber es gilt, dass keine schweren Gegenstände oder Möbelstücke über den Boden gezogen werden sollten. Und ein Bügeleisen, welches runterfällt ist auch keine normale Beanspruchung. Wenn nach dem Auszug wirklich irgendwo eine Macke zu sehen sein sollte, dann muss dieser gesamte Raum geschliffen und neu versiegelt werden - niemals partiell. Am Besten ist es, einfach vorsichtig zu sein und die Schuhe ausziehen.
Mit besten Grüßen
Jürgen Froschauer
DOMUS-PARKETT Aschaffenburg
www.domus-parkett.de
Hallo Fragesteller/-in,
Parkett ist dazu gedacht, genutzt zu werden. Dazu gehört auch, dass einem Dinge des täglichen lebens einfach einmal herunter fallen.
In den meisten Fällen wird das Parkett das auch klaglos überstehen. Manchmal sieht man ihm auch die Nutzung an, aber das darf auch so sein.
Aus diesem Grunde muss Parkett nach einer gewissen Zeit auch renoviert werden. Heißt: abschleifen, auskitten und neu versiegeln.
Das ist aber Vermietersache!
Die Kosten für derartige Arbeiten (wie auch der Verschleiß) sind mit dem monatlichen Mietzins abgegolten.
Wird ein Parkett nun einmal richtig beschädigt, so hat der Fachmann die Möglichkeit, auch dieses in gewissem Rahmen wieder zu beseitigen.
Heißt im Klartext (zu Deiner Frage):
Nutzungsspuren lassen sich auch bei Parkett nicht vermeiden, selbst dann nicht, wenn man es pfleglich benutzt.
-.-.-.-
Gruß: Klaus
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]
Vielen lieben Dank für die Antwort.
Wir haben in der gesamten Wohnung Filzgleiter geklebt und es werden auch die Schuhe ausgezogen.
Ich versuche wirklich immer vorsichtig zu sein, nur klappt das anscheinend nicht immer wie z.B. mit der Jacke oder eine Plastikflasche die von Tisch fällt.
Wie ist das eigentlich mit Hasutieren, wir haben 2 Katzen kann da denn was passieren, wenn sie z.B laufen?
Vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort, dann bin ich ja doch etwas beruhigter, vielleicht liegt es auch daran das unser Vermieter da so extrem drauf achtet weil er wohl mit den Vormietern so schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Vielen lieben Dank für die Antwort, ja wir haben eine Hausrat und Haftpflichtversicherung, das wäre wenn kein Problem.
Habe einfach nur Angst etwas falsch zu machen, wie das mit dem Reisverschluß oder einer leeren Plastikflasche die auf den Boden fällt.Weiß auch nicht ob es ein Problem darstellen könnte das wir 2 Katzen haben?!Die beiden laufen ja auch umher.
Wünsche dir natürlich auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Hallo,
also bei Katzen braucht man sich keine Gedanken zu machen. Ich habe auch eine und einen weiss geölten Parkettboden. Und mein Boden ist völlig unempfindlich gegen Katzenhufe. Das Einzige was dem Boden schaden könnte ist Katzenurin, wenn man den nicht gleich wegwischt. Aber ich hoffe mal, dass die Katzen stubenrein sind.
Ansonsten - habt nicht so viel Anst. Es ist immernoch ein Boden und kein Rauchglastisch.
Gruß
Jürgen Froschauer
DOMUS-PARKETT Aschaffenburg
www.domus-parkett.de
Hall Schnuppi!
Wenn es dir erlaubt ist Haustiere zu halten sollten Abnutzung durch deine Katzen eine normale sein.
Was aber genau damit gemeint ist solltest du einmal im Expertenbrett für Juristen stellen. Denn das ganze ist ein Meinugsbild das sich aus der Meinung eines Parkettgutachters sowie eines Juristen zusammenstellt.
Folglich kann ich nur sagen: ein Reissverschluss oder eine leere Plastikflasche und sehr wahrscheinlich auch Katzen sind ganz normale Beanspruchungen.
Wie sagt der Experte? Wenn das nicht geht hätte das Parkett kein Parkett werden dürfen.
Gruß
Martin
Ja erst war unsr Vermieter nich so begeistert, weil er auch da schlechte Erfahrungen mit den Vormietern gemacht hat, aber unsere Katzen sind stubenrein und gehen auch nicht raus. Dann bin ich ja wirklich beruhigt, vielleicht mache ich mir wirklich zu viele Sorgen, in unsere alten Wohnung war ich auch nicht so empfindlich.
Ja die Katzen sind stubenrein, hatte nur Angst das sie beim spielen oder toben vielleicht einen Schaden anrichten können, da kommen ja die krallen ja auch mal raus. Ja danke sehr, ich werde es versuchen…auch wenn es mir wahrscheinlich nicht o leicht fallen wird, bei jedem Geräusch habe ich Angst das es etwas runtergfallen ist.