Parkorbit - GTO

Im deutschsprachigen Wikipedia Artikel über Satellitenorbits (http://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenorbit) gibt es einen Orbit der Parkorbit genannt wird. Ich finde diesen Orbit sonst nirgendwo. Ist vielleicht der Artikel fehlerhaft und damit wird nur eine spezielle Form des GTO gemeint?

Bzw. meine Frage ist, wie ist die Oberkategorie für Transferorbits zu bezeichnen?

Wäre Parkorbits mit unterteilungen in kreisförmige erdnahe Parkorbits/-Transferorbits und eliptiische Parkorbits/-Transferorbits (GTO), gescheiter.

Oder stehe ich gerade auf der Leitung und zwischen den beiden gibt es keine Korrelation?
Vielen Dank im Voraus
lg

Wenn Du den Artikel liest, beantwortet sich Deine Frage doch von selbst.
Der Parkorbit ist keine Spezielle Form des GTO sondern eher Andersrum. Man könnte den GTO als spezielle Form des Parkorbit bezeichnen.
Allgemein (auch das steht im Wikipedia-Artikel) Verwendet man solche Parkbahnen wenn man mit Sonden oder ähnlichem auf Fluchtbahnen gelangen will. Dabei ist der Parkorbit ein weitgehend kreisförmiger Orbit, in etwa 200km höhe, also genaugenommen ein LEO-Orbit. Nur wird dieser schon bald wieder verlassen. Oft schon wärend des ersten Umlaufes, sonst nach vielleicht 2-3 Umläufen. Je nach geplanter Endgültiger Bahn.

Danke für die rasche Antwort.

Das Problem ist, dass sich die deutsche Version leicht von der englischen unterscheidet. Nicht nur bei den Höhenangaben der einzelnen Orbits, sondern auch darin, dass es beim englischen Artikel keinen Parkorbit gibt, sondern nur einen GTO.
Deswegen bin ich mir nicht sicher, wem ich da eher trauen soll?

Da bis dato keine neue Antwort stelle ich die Frage wieder,
ist der deutsche oder der englische Artikel oder beide fehlerhaft?

lg
s