Lieber Achim, hier ist Teil 3 meiner gekürzten Parodienliste,
beginnend ab Liedern mit dem Buchstaben „T“:
- „Tina-Marie“ (Drei Travellers 1956) nach „Tina Marie“ (Perry Como & Ray Charles Singers 1955)
- „Tommy“ (Otto Waalkes 1973) nach Titel(n) der gleichnamigen Rockoper der Gruppe Who (1969)
- „Tagesschau“ (Sogenanntes Linksradikales Blasorchester 1976, eine Instrumentalparodie) nach „Tagesschau“ (Hans Carste=Häring 1952) sowie nach „Star spangled banner“ (John Stafford Smith 1771). Star spangled banner ist übrigens nur die Verzierung des amerikanischen Saufliedes „Anacreon in heaven“.
- „Terror-Roswitha“ (Drei Tornados 1978) nach „A banda“ (Chico Buarque de Hollanda 1966; bekannt als „Zwei Apfelsinen im Haar“)
- „Todesschuß-Tango“ (Drei Tornados 1979) nach „Kriminal Tango“ (Piero Trombetta 1959; von Hazy Osterwald auf deutsch polpulär gemacht)
- „Verkürz’ mal deine Arbeitszeit“ (Drei Tornados 1984) nach „The bare necesseties“ (Bruce Reitherman & Phil Harris 1964; bei uns bekannt als „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“)
- „Viktoria, der Sieg ist nah“ (Drei Tornados 1984) nach „Veronika, der Lenz ist da“ (Comedian Harmonists 1930)
- „Wartburg“ (Drei Tornados 1979) nach „Smjelu towarischtschi w nogu“ (Leonid P. Radin 1897 nach einem russischen Studentenlied von 1857); bei uns seit 1918 bekannt als „Brüder zur Sonne zur Freiheit“
- „Weihnachtsgeschenk - Kommet, ihr Kunden“ (Drei Tornados 1985) nach „Kommet, ihr Hirten“ (traditional böhmisch, dt. von Theodor Storm 1862)
- „Wer soll das bezahlen?“ (Peter, Paul & Barmbek 1975) nach dem gleichnamigen Lied von Jupp Schmitz (1949). Das ist allerdings wohl ein Plagiat des Wehrmachts-Liedes „Sie hieß Marie und treu war sie“ („Wiga“ Gebrial 1935)
Und schließlich noch eine kleine Liste von Parodien auf ein rassistisches englisches Volkslied aus dem Jahre 1864 - „Ten little niggers“, bei uns bekannt als „10 kleine Negerlein“:
„Ein rotes Kleberlein“ (Dieter Süverkrüp 1970)
„Elf böse Autofahrer“ (Gruppe MTS/DDR 1976)
„Keine Zwerge, keine Zwerge“ (MTS 1985)
„Zehn böse Autofahrer“ (MTS 1973)
„Zehn kleine Flaschen Bier“ (Ekmar Brandt 2002)
„Zehn kleine Negerlein“ (Stephan Sulke 1978)
„Zehn Patienten“ (MTS 1998)
„Zehn Schüler“ (MTS 2000)
„Zehn Unternehmerlein“ (Ekkes Frank 1978)
Ich habe noch ganz viel weggelassen - die Liste ist schon lang genug. Vielleicht mache ich noch mal eine Ergänzungsliste von Liedern, die mir da wichtig erscheinen - z. B. „An der Copa Cobana“ der Ersten Allg. Verunsicherung (1987) nach „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher (1965).
Leider habe mir in meiner Musikdatenbank noch kein Stichwort „Parodien“ eingerichtet; darum die Unvollständigkeit.
Ich hole das nach.
Wenn Du eine spezielle Richtung von Parodien suchst, laß es mich wissen, dann kann ich die Suche verfeinern.
Freundlich grüßt Holger Hänsgen