Partitionstabelle oder Superblock hinüber (etwas l

Hallo,

folgendes Problem:

  1. Datenpartion ext2 von 2,9 GB auf 768,1 MB verkleinert (/dev/hda8)
    freigewordenen Speicher zu
  2. Datenpartiton ebenfalls ext2 (/dev/hda9)hinzugefügt (vorher ebenfalls 2,9 GB)
    beide Partitionen liegen direkt hintereinander
    Yast Partitionierer zeigt bei 1. immer noch 2,9 GB an bei der 2. aber die neue Größe korrekt an

Kdiskfree zeigt bei beiden die neuen korrekten Größen an

und jetzt das lustige: Partition Magic 8 (WinXP) zeigt bei 1. eine größe von 768,1 MB an die aber mit 2,9 GB belegt ist

e2fsck meldet das entweder die Partitionstabelle oder der Superblock beschädigt ist

e2fsck -b 32768 (ja ich habe 4k Blöcke) bringt genau die gleiche Meldung (entwerder ist Parttab. oder Superbl. beschädigt)

ein Aufruf von e2fsck mit dem Parameter -n bricht den vorgang ab da die erste frage (fehler gefunden abbruch ja / Nein?)von e2fsck mit nein beantwortet werden muß und alle weiteren Fragen mit ja (die weiß ich nicht mehr aber am ende der Fragen kommt immer Fehler ignorieren ja / nein)diese muß mit ja beantwortet werden da e2fs sonst abbricht

der Parameter -y bricht sofort ab (siehe oben)

das löschen der Partitionstabelle und neuschreiben bringt auch nichts…
leider läßt sich e2fsck nicht darüber aus, ob nun der Primäre Superblock (heißt der so?) oder die Kopie davon hinüber ist. Was mich in diesem Zusammenhang interessiert: wie vergleicht e2fsck die Superblocks und wie kann ich diese selbst vergleichen, bzw. wie finde ich heraus welcher nun was falsches aussagt?

ich bin nun mit meinem Anfänger wissen am ende,

weiß denn jemand von euch noch etwas?

Ich möchte noch erwähnen das ich ca. im März erst Knoppix und seit ca. 2 Monaten mit SuSE 9.0 Pro und jetzt mit 9.1 Pro arbeite und wirklich begeistert bin, auch meine Frau (die mit Computer eigentlich nichts am Hut hat nur noch mit Linux arbeitet.). Ich bezeichnwe mich zwar als Anfänger aber bin durch aus in der Lage dazu zu lernen. Wie ihr an meinem geschriebenen seht habe ich bereits einiges ausprobiert. Ich versuche auch immer andere von den Vorzügen von Linux gegenüber Wxxxxxx zu überzeugen (meine Schwägerin ist von Latex ganz begeistert (studentin, Doktorarbeit) nur ist meine Frau jetzt wieder anderer
Meinung da es ihre Datenpartition betrifft. Ich dachte ich wäre schlau und habe eine Datenpartition für sie, eine für mich und eine Linux Systemparttion eingerichtet (sollte es möglich sein, die Daten von meiner Frau wieder her zustellen, will ich die Datenpartitionen auf Reiser umstellen (die Systemparttion ist bereits Reiserfs).

Ich danke schonmal im Vorraus für die (hoffentlich wie immer guten) Ratschläge, aber bitten Schritt für Schritt und Anfänger geeignet.

es grüßt,

ein nicht bereuender Linuxumsteiger
(dem von Anfang an Klar war, das das Umsteigen auf ein anderes Betriebssystem mit neulernen verbunden ist)
und an all jene die nur ein System kennen: reinlegen läuft: JEDER Umstieg ist mit lernen verbunden Also Linux installiert und gelernt, das schlimmste was passieren kann, ist das ihr eure Linuxinstallation zerschießt, na und? Learning bei Doing!! Windows konntet ihr doch auch nicht von Anfang an ohne Probleme bedienen (wie oft durfte ich Win neuinstallieren? Auch heute noch. Sorry wenn das jetzt etwas OT war, aber mich ärgert es einfach, wenn jemand Linux installiert und gleich wieder löscht, ohne sich mal damit länger als 5 Minuten beschäftigt zu haben… und diesen wünsche ich weiterhin viel Spaß mit Sasser und Co.!

P.S.: man und die HowTo´s passten auch nicht zu meinem Problem

Hallo !

  1. Datenpartion ext2 von 2,9 GB auf 768,1 MB verkleinert
    (/dev/hda8)

Mit was verkleinert ? parted ?

freigewordenen Speicher zu
2. Datenpartiton ebenfalls ext2 (/dev/hda9)hinzugefügt (vorher
ebenfalls 2,9 GB)

Auch ein Dateisystem erstellt / formatiert ( mke2fs ) ?

beide Partitionen liegen direkt hintereinander
Yast Partitionierer zeigt bei 1. immer noch 2,9 GB an bei der
2. aber die neue Größe korrekt an

Kdiskfree zeigt bei beiden die neuen korrekten Größen an

und jetzt das lustige: Partition Magic 8 (WinXP) zeigt bei 1.
eine größe von 768,1 MB an die aber mit 2,9 GB belegt ist

Was zeigt

fdisk -l /dev/hda ?

e2fsck meldet das entweder die Partitionstabelle oder der
Superblock beschädigt ist

Auf welcher Partition eigentlich ?

Irgendwie sieht das Ganze eher böse aus, nämlich als ob da irgendwelche Einträge in der Partitionstabelle falsch sind. Kamen beim verkleinern / neu anlegen irgendwelche Fehlermeldungen ?

Alexander

Hallo,

  1. Datenpartion ext2 von 2,9 GB auf 768,1 MB verkleinert
    (/dev/hda8)

Die Frage ist: mit welchem Werkzeug. Wie auch immer: Wer an Partitionen herumbastelt, sollte ein Backup haben.

ich bin nun mit meinem Anfänger wissen am ende,

weiß denn jemand von euch noch etwas?

Außer dem Tip mit dem Backup nicht wirklich.

nur ist meine
Frau jetzt wieder anderer
Meinung da es ihre Datenpartition betrifft.

Nun ja. Ein Backup sollte man immer haben. Festplatten gehen kaputt - und das nichteinmal so selten.

Ich dachte ich
wäre schlau und habe eine Datenpartition für sie, eine für
mich und eine Linux Systemparttion eingerichtet

Eine extra Partition für Deine Frau und eine für Dich ist nicht wirklich sinnvoll. Es ist durchaus gängig, /home auf eine extra Partition zu legen, die Daten Deiner Frau und Deine Daten werden dann durh entsprechende Rechtevergabe auseinandergehalten.

(sollte es
möglich sein, die Daten von meiner Frau wieder her zustellen,
will ich die Datenpartitionen auf Reiser umstellen (die
Systemparttion ist bereits Reiserfs).

Ich persönlich halte eher wenig davon, die Systempartition mit Reiser laufen zu lassen. Warum willst Du umstellen? Was ist Deine Idee dahinter?

Gruß,

Sebastian

Hallo !

Hi

  1. Datenpartion ext2 von 2,9 GB auf 768,1 MB verkleinert
    (/dev/hda8)

Mit was verkleinert ? parted ?

Partition Magic 8.0 unter WXP

freigewordenen Speicher zu
2. Datenpartiton ebenfalls ext2 (/dev/hda9)hinzugefügt (vorher
ebenfalls 2,9 GB)

Auch ein Dateisystem erstellt / formatiert ( mke2fs ) ?

war ja schon vorhanden und wollte es nur verkleinern

beide Partitionen liegen direkt hintereinander
Yast Partitionierer zeigt bei 1. immer noch 2,9 GB an bei der
2. aber die neue Größe korrekt an

Kdiskfree zeigt bei beiden die neuen korrekten Größen an

kleine Korrektur Kdiskfree zeigt falsch an und yast richtig

und jetzt das lustige: Partition Magic 8 (WinXP) zeigt bei 1.
eine größe von 768,1 MB an die aber mit 2,9 GB belegt ist

Was zeigt

fdisk -l /dev/hda ?

Kann ich erst am WE sagen da ich z. Zt. daheim kein net habe…

e2fsck meldet das entweder die Partitionstabelle oder der
Superblock beschädigt ist

Auf welcher Partition eigentlich ?

die Datenpartition meiner Frau (also /dev/hda8)

Irgendwie sieht das Ganze eher böse aus, nämlich als ob da
irgendwelche Einträge in der Partitionstabelle falsch sind.
Kamen beim verkleinern / neu anlegen irgendwelche
Fehlermeldungen ?

nein eben nicht…

Alexander

Grüße Chris

P.S: hier mal das was ich schon versucht habe…

e2fsck -b 32768 /dev/hda8
e2fsck 1.34 (25-Jul-2003)
The filesystem size (according to the superblock) is 769104 blocks
The physical size of the device is 196788 blocks
Either the superblock or the partition table is likely to be corrupt!
Abort? no

/dev/hda8 was not cleanly unmounted, check forced.
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Error reading block 196788 (Attempt to read block from filesystem resulted in short read) while doing inode scan. Ignore error? yes
(— wenn ich hier mit nein antworte bricht er ab —)
Force rewrite? yes
(— wenn ich hier mit nein antworte bricht er ab —)
Error writing block 196788 (Attempt to write block from filesystem resulted in short write) while doing inode scan. Ignore error? yes
(— wenn ich hier mit nein antworte bricht er ab —)
Error reading block 196789 (Invalid argument) while doing inode scan. Ignore error? yes

Force rewrite? yes

Error writing block 196789 (Invalid argument) while doing inode scan. Ignore error? no

Error reading block 196790 (Invalid argument) while doing inode scan. Ignore error? no

Error while scanning inodes (101824): Can’t read next inode
e2fsck: aborted

/dev/hda8: ***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED *****
/dev/hda8: 489/384768 files (0.0% non-contiguous), 16354/769104 blocks
Segmentation fault

und habe ich dies versucht:

dumpe2fs /dev/hda8 | more
dumpe2fs 1.34 (25-Jul-2003)
Filesystem volume name:
Last mounted on:
Filesystem UUID: e38e5c62-4b21-4d1d-84e8-295eb852e025
Filesystem magic number: 0xEF53
Filesystem revision #: 1 (dynamic)
Filesystem features: filetype sparse_super
Default mount options: (none)
Filesystem state: not clean with errors
Errors behavior: Continue
Filesystem OS type: Linux
Inode count: 384768
Block count: 769104
Reserved block count: 38455
Free blocks: 752750
Free inodes: 384279
First block: 0
Block size: 4096
Fragment size: 4096
Blocks per group: 32768
Fragments per group: 32768
Inodes per group: 16032
Inode blocks per group: 501
Filesystem created: Thu Jul 15 16:52:56 2004
Last mount time: Sun Jul 25 16:40:24 2004
Last write time: Tue Aug 10 00:20:29 2004
Mount count: 23
Maximum mount count: 39
Last checked: Thu Jul 22 21:13:49 2004
Check interval: 15552000 (6 months)
Next check after: Tue Jan 18 20:13:49 2005
Reserved blocks uid: 0 (user root)
Reserved blocks gid: 0 (group root)
First inode: 11
Inode size: 128
Default directory hash: tea
Directory Hash Seed: 14e76fa0-400e-4f4c-b1f5-4af9634d60e8

Hallo,

hi Sebastian

  1. Datenpartion ext2 von 2,9 GB auf 768,1 MB verkleinert
    (/dev/hda8)

Die Frage ist: mit welchem Werkzeug. Wie auch immer: Wer an
Partitionen herumbastelt, sollte ein Backup haben.

ja weiss ich…

Mit PartitionMagic 8.0 unter WXP

ich bin nun mit meinem Anfänger wissen am ende,

weiß denn jemand von euch noch etwas?

Außer dem Tip mit dem Backup nicht wirklich.

nur ist meine
Frau jetzt wieder anderer
Meinung da es ihre Datenpartition betrifft.

Nun ja. Ein Backup sollte man immer haben. Festplatten gehen
kaputt - und das nichteinmal so selten.

Ich dachte ich
wäre schlau und habe eine Datenpartition für sie, eine für
mich und eine Linux Systemparttion eingerichtet

Eine extra Partition für Deine Frau und eine für Dich ist
nicht wirklich sinnvoll. Es ist durchaus gängig, /home auf
eine extra Partition zu legen, die Daten Deiner Frau und Deine
Daten werden dann durh entsprechende Rechtevergabe
auseinandergehalten.

(sollte es
möglich sein, die Daten von meiner Frau wieder her zustellen,
will ich die Datenpartitionen auf Reiser umstellen (die
Systemparttion ist bereits Reiserfs).

Ich persönlich halte eher wenig davon, die Systempartition mit
Reiser laufen zu lassen. Warum willst Du umstellen? Was ist
Deine Idee dahinter?

Mir wurde gesagt, das Reiser weniger anfällig wäre (wegen der Journaling Funktion)

Gruß,

Sebastian

Gruß zurück

Kobold

Hallo,

  1. Datenpartion ext2 von 2,9 GB auf 768,1 MB verkleinert
    (/dev/hda8)

Die Frage ist: mit welchem Werkzeug. Wie auch immer: Wer an
Partitionen herumbastelt, sollte ein Backup haben.

ja weiss ich…

Okay.

Mit PartitionMagic 8.0 unter WXP

Ich kenn mich mit Windowsprogrammen nicht aus, weiß aber, daß einige davon mit Linux-Dateisystemen ernsthafte Probeme machten.

(sollte es
möglich sein, die Daten von meiner Frau wieder her zustellen,
will ich die Datenpartitionen auf Reiser umstellen (die
Systemparttion ist bereits Reiserfs).

Ich persönlich halte eher wenig davon, die Systempartition mit
Reiser laufen zu lassen. Warum willst Du umstellen? Was ist
Deine Idee dahinter?

Mir wurde gesagt, das Reiser weniger anfällig wäre (wegen der
Journaling Funktion)

Weniger anfällig gegen was? Ich habe meinen ältesten Linux-Rechner noch komplett mit ext2 laufen, das ist kein Problem, da der einfach nicht abstürzt. Auf meinem Laptop habe ich ext3, weil da tatsächlich mal „plötzlich“ der Strom wegbleiben kann, da ist ein JournalFS interessant. ext3 ist für Laptops auch mit Nachteilen bahaftet, die sind für mich aber nicht schwerweigend. Ich habe ext3 dann den Vorzug gegeben, weil es recht „konservartiv“ ist und damit sehr robust sein sollte.

Systempartitionen, die nur gelesen werden, kann man getrost mit einem nicht Journaling-FS und read-only mounten: das läuft fixer. Zum Installieren von Programmen remounted man dann eben rw.

Gruß,

Sebastian