Hallo,
ich würde gerne die Partitur von Eduard Künnekes ‚Vetter aus Dingsda‘ zur Ansicht bestellen, finde aber den Verlag nicht heraus. -.-
Weiß den zufällig jemand oder hat einen Tip, wie ich das herausfinden kann?
Danke! Rebecca
Hallo,
ich würde gerne die Partitur von Eduard Künnekes ‚Vetter aus Dingsda‘ zur Ansicht bestellen, finde aber den Verlag nicht heraus. -.-
Weiß den zufällig jemand oder hat einen Tip, wie ich das herausfinden kann?
Danke! Rebecca
Hallo,
ich würde gerne die Partitur von Eduard Künnekes ‚Vetter aus
Dingsda‘ zur Ansicht bestellen, finde aber den Verlag nicht
heraus. -.-
Normalerweise sollte dir der Musikalienhändler deines Vertrauens weiterhelfen können. Dirketbestellungen sind bei den meisten Musikverlagen (noch) eher unüblich.
Weiß den zufällig jemand oder hat einen Tip, wie ich das
herausfinden kann?
Über die Datenbank der GEMA:
https://online.gema.de/werke/
Wenn es ein Klavierauszug auch tut, der ist im UFA-Verlag erschienen.
http://www.notanorm.de/noten/noten/kuenneke-der-vett…
Grüße
Wolfgang
Hallo,
die Operette wurde erstmals vom Dreiklang-Dreimasken Bühnen- und Musikverlag gedruckt. Frag dort doch einfach mal nach:
http://www.dreimaskenverlag.de
oder hier:
http://www.theatertexte.de/data
oder hier mal nachfragen:
http://www.felix-bloch-erben.de
Gruß,
Booze
Ein Blick in den „Bonner Katalog“ hilft weiter und verweist nebem dem Dreiklang-Dreimaskenverlag noch als Auslieferer auf den Ricordi-Musikverlag:
https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=showFullRecor…
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten! So wird das auf jeden Fall was mit der Partitur. Danke!
Hallo Rebecca,
es würde mich brennend interessieren, ob Du mit den Tipps, die Du von meinen Vorrednern erhalten hast, erfolgreich warst. Ich habe bewusst nicht früher auf Deine Anfrage geantwortet, um Dich nicht von vornherein zu frustrieren. Meine Erfahrung als Chorleiter, immer auf der Suche nach interessanter neuer Literatur ist nämlich bezüglich der Anforderung von Partituren „zur Ansicht“ bei welchen Verlagen auch immer zu nahezu 100% negativ. D.h. die Verlage befürchten hier einfach (und wahrscheinlich auch zu Recht!), dass ihre Partituren fotokopiert oder gar gleich digitalisiert und dann massenhaft vervielfältigt werden. Ich habe in den letzten - sagen wir - 5 Jahren nur in den seltensten Fällen, und dann mit allen Mitteln der Überredungskunst, vollständige und ungestempelte Original-Partituren zur Ansicht erhalten. Wie ist es Dir ergangen? Bitte um Rückmeldung!
Danke im voraus und viele Grüße,
Harald
Hallo Harald,
entschuldige bitte, dass ich erst so spät antworte! Ich habe vom Verlag tatsächlich keine Antwort erhalten, habe aber in der Zwischenzeit in Erfahrung bringen können, dass es für ‚Der Vetter aus Dingsda‘ gar keine Partitur, sondern nur einen Klavierauszug gibt und den habe ich ja schon. Nun muss ich halt damit zurecht kommen oder mir selbst daraus ein Partitur basteln…
Aber vielen Dank für Deine Nachricht - nun wundert es mich auf jeden Fall nicht mehr so sehr, dass ich keine Antwort bekommen habe, nicht einmal eine Absage.
Herzliche Grüße, Rebecca