Hallo,
hmmm… wo fangen wir da am besten an?
Ich schreibe bald PW-Abitur und es wäre toll, wenn ich etwas
über die Möglichkeiten der Bürgerpartizipation auf
Nationalstaatebene (also BRD) und EU-Ebene erfahren könnte.
Im speziellen fehlen mir noch Infos zu der nationalen Ebene.
Ich weiß zwar nicht, in welchem Bundesland Du Abitur schreibst, ob Ihr Zentralabitur habt oder wie gut Euch Euer Lehrer/Eure Lehrerin auf den Prüfungsstoff vorbereitet hat. Aber generell ist es so, dass im Abitur Fragen bzw. Aufgaben gestellt werden, die man (fast) ausschließlich mit dem Wissen beantworten kann, dass man sich vorher in der Oberstufe angeeignet hat. Sprich: Deine erste Informationsquelle sollten Deine eigenen Mitschriften oder die Deiner Mitschüler(innen) sowie im Unterricht ausgeteilte bzw. empfohlene Materialien sein.
Warum sage ich das?
Also wie kann ein Bundesbürger in der Politik partizipieren,
neben passiven und aktiven Wahlrecht.
Diese Frage ist so grundlegend, dass man sie entweder mit ein, zwei Sätzen oder ein, zwei Büchern beantworten könnte. Nur, wenn Ihr beispielsweise im Unterricht „Partizipation“ in einem ganz bestimmten Zusammenhang definiert und bearbeitet habt, würde es Dir vermutlich mehr schaden als nutzen, wenn man Dir hier nun Dutzende andere Beispiele aufzählen und erörtern würde. Denn zum einen würden sie in der Prüfung nicht unbedingt erwartet, zum anderen könnten sie Dich unnötig verwirren, so dass Du Dir auch beim eigentlichen Schulstoff unsicher würdest.
Inwiefern sind
Plebiszite möglich und was muss für solche erfüllt sein usw…
Was verstehst Du genau unter einem Plebiszit? Denn dabei handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für alle möglichen Abstimmungen, bei denen das Wahlvolk auf unterschiedlicher Ebene und auf unterschiedliche Initiative über unterschiedliche Themen entscheidet. Folglich gibt es da Dutzende verschiedener Bedigungen, Regeln usw.
Und dann der Vergleich zu EU-Ebene. Ist die EU ausreichend
demokratisch legitimiert usw…
Zu diesem Thema wiederum könntest Du Dutzende Bücher lesen oder schreiben. Denn da haben sich vom BILD-Zeitung lesenden Stammtischler bis zum hochdekorierten Politikwissenschaftsprofessor schon alle möglichen Menschen auf den unterschiedlichsten Ebenen und mit den unterschiedlichsten Argumenten auseinandergesetzt. Deshalb wage ich zu bezweifeln, dass eine so unkonkret formulierte Fragestellung in einer Abiturprüfung auftauchen könnte. In meiner Studienzeit wurden solche Themen erst in höheren Semestern angeschnitten, und dann selbst von den Professoren meist nur mit größter Zurückhaltung.
Ich habe schon recherchiert werde aber zunehmend verwirrter,
weil ich häufig Widersprüche finde…
Ich weiß ja nun nicht, wo genau Du gesucht, was Du gefunden und was daran wiederum Dich verwirrt hat. Als ersten Startpunkt für die Recherche würde ich Dir aber das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung empfehlen – so Euch deren Seite nicht schon vor Jahren von Eurem Lehrer/Eurer Lehrerin ans Herz gelegt wurde. Die haben z.B. einen umfangreichen Artikel zum Thema Partizipation. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Artikel zu verschiedenen Aspekten, evtl. auch Broschüren, die man bestellen kann. Darüber hinaus kannst Du dann natürlich noch in Politiklexika oder Internetangeboten weiterlesen. Nur wäre ich vorsichtig a) bei Wikipedia und Co. und b) bei Seiten irgendwelcher politischen Parteien, Verbände o.ä. Denn gerade Letztgenannte stellen die Thematik oft in einem Licht da, das ihnen für ihre eigenen Ziele nützt, so dass darunter – in welche Richtung auch immer – die wissenschaftliche (und politische) Neutralität und Distanz leiden.
Gruß,
Stefan