Philosophische Grundlegung der ‚Freiheit‘
Hallo Walkuerax,
sich doch auch an neue Konventionen halten
Zufällig bedeuten neue Konventionen einen Kraftaufwand, und es gibt keine Rechtfertigung für diesen, es wäre denn ein Fortschritt, der durch die Konventionen kommt. Den sehe ich auf keine Art und Weise.
die alten Konventionen
sind nicht so sehr in ihrem Alter eine Schwierigkeit, sondern in der Schwerfälligkeit ihrer (allfälligen) Änderbarkeit, insbesondere aber in deren unvorhergesehenen Auswirkungen.
dass sich Sprache in einem Wandel befindet und dabei auch ständig
neue Konventionen (neue Begriffe, neue grammatikalische Regeln, etc.)
hervorbringt
ist sehr schön gesagt und richtig. Die Frage ist, mit welchen Werkzeugen, mit welchen Motiven und vor allem mit welcher in-sich stimmigen Konsistenz solche Änderungen vor sich gehen, und am allermeisten ob da ein jemand ist, der es tut, bzw. versucht, bzw. erzwingt.
Zwang aber stört nicht nur das Alte, Zwang stört die Freiheit.
Gruss,
Mike